


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.03.2011, 18:05
|
#1
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Hersteller-/ Markenbindung?
Hallo Leute,
ich bräuchte heute mal Eure Hilfe in Sachen Räder & Reifen.
Irgendwie blicke ich im Augenblick nicht mehr durch.
Wie verhält es sich denn nun, wenn ich auf meine Serienfelgen neue Reifen aufziehen lassen will. Muss ich dann einen bestimmtem Hersteller nehmen, oder muss ich lediglich die Werte für Geschwindigkeit, Breite & Höhe einhalten? Muss ich den gleichen Tragfähigkeitsindex wählen, wie in der Zulassung vorgeschrieben und an der B-Säule mittels Aufkleber vermerkt? Oder reicht es, wenn die neuen Reifen in Bezug auf meine Achslast einen ausreichenden Index haben?
Wie verhält es sich, wenn ich z.B. auf meinen E38 750i die 20 Zoll Alpina Classic Felgen fahren möchte? Bin ich in diesem Fall an die in der ABE vorgeschriebenen Reifenmarken gebunden und was ist dann mit dem Tragfähigkeitsindex?
Wie wird es gehandhabt, wenn ich auf den 7er Räder montieren möchte, für die es kein Teilegutachten oder eine ABE in Bezug auf mein Fahrzeug gibt? (Stichwort: Einzelabnahme)?
Über Eure Hilfe würde ich mich freuen.
Ich danke Euch!
Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
|
|
|
05.03.2011, 07:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ganz allgemein:
Geschwindigkeits-Index: Muss eingehalten werde, außer bei Winterreifen, wenn im Fahrer-Sichtbereich vermerkt ist, dass die montierten Reifen nur Geschwindigkeit X vertragen.
Da die Geschwindigkeits-Indexe auch vom Sturz am Auto abhängen sollte man da nicht zu knapp gehen.
Load-Index: Muss eingehalten werde.
Da der Load-Index auch vom Sturz am Auto abhängen sollte man da nicht zu knapp gehen. Die tatsächliche Achslast oder maximal erlaubte Achslast sind hier kein direktes Merkmal, sondern nur eine "Richtung". !!
Ein TÜV-Sachverständige kann die "Richtung" passend für Dein Auto (kommt sehr auf die Tieferlegung und Sturz etc. an) auslegen.
Die Herstellerbindung ist seit ca. 2000 aufgehoben.
a)
Dies bedeutet, dass wenn eine Reifengröße und Hersteller genannt wurde die Angabe des Herstellers nicht mehr von Belang ist. Jedoch musst Du / der von Dir gewählte Hersteller nachweisen, dass der "neue" Reifen techn. dem entspricht, was der in den Papieren eingetragene Hersteller auch produziert hat.
b)
Wenn eine Reifengröße und Hersteller UND REIFENNAME genannt wurde musst Du exakt diesen Reifen fahren. Dann ist die eingetragene Angabe weiterhin von Bedeutung, denn es wurde nur die Hersteller-Bindung aufgehoben, nicht alle Reifeneintragungen für ungültig erklärt !
(Wenn Du / der von Dir gewählte Hersteller nachweist, dass der neue Reifen exakt gleichwertig zu dem eingetragenen Reifen ist, dann kannst Du möglicherweise auch den neuen Reifen fahren.)
Ganz neue Reifen/Felgen = TÜV-Eintragungen:
Frage den zuständigen TÜV-Sachverständigen, da der entscheidet, was er einträgt und was nicht. Das ist regional und von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
05.03.2011, 08:37
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Rotenburg a. d. Fulda
Fahrzeug: E38-740i M62 (01.00)
|
@FrankGo
ich stimme dir komplett zu, alles richtig ^^
nicht das meine stimme von bedeutung wäre
aber ich weiss von meinen recherchen
von meinem tüv-sachverständigen das
das was du oben schreibst der wahrheit entspricht ^^
__________________
Das Gesetz der Wirtschaft
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend
jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger
verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am
Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher
Machenschaften.
John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)
|
|
|
05.03.2011, 11:07
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Na da würd ich mich gerne mal einklinken, mit einem weiteren Spezialfall
Ich fahre mit dem 750i rundum 235/50 ZR18, wie auch laut BA freigegeben. Nun findet man diese ZR18 recht selten (hab jetzt den Conti SportContact 1), wesentlich häufiger aber Reifen mit explizite Traglast-Index bzw. Geschwindigkeits-Index. Darf ich von denen auch einen nehmen, sofern die Werte groß genug sind?
Und wenn ja, wie erfahre ich die Mindest-Werte? Die Traglast-Indizes in der BA variieren ja auch je nach Dimension, ich wüsste also nicht, womit ich das recht vergleichen könnte....
Vielleicht weiß das hier ja auch jemand genau 
|
|
|
05.03.2011, 13:50
|
#5
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Zitat:
Zitat von FrankGo
Ganz allgemein:
Geschwindigkeits-Index: Muss eingehalten werde, ......... Das ist regional und von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich.
|
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine ausführliche Hilfe!
Du hast mir damit sehr geholfen!
Ich danke Dir!
Gruß
René
|
|
|
05.03.2011, 18:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von d9187
Na da würd ich mich gerne mal einklinken, mit einem weiteren Spezialfall
Ich fahre mit dem 750i rundum 235/50 ZR18, wie auch laut BA freigegeben. Nun findet man diese ZR18 recht selten (hab jetzt den Conti SportContact 1), wesentlich häufiger aber Reifen mit explizite Traglast-Index bzw. Geschwindigkeits-Index. Darf ich von denen auch einen nehmen, sofern die Werte groß genug sind?
Und wenn ja, wie erfahre ich die Mindest-Werte? Die Traglast-Indizes in der BA variieren ja auch je nach Dimension, ich wüsste also nicht, womit ich das recht vergleichen könnte....
Vielleicht weiß das hier ja auch jemand genau 
|
So ganz verstehe ich Dein Problem nicht.
Auf Deinem jetzigen Reifen stehen doch die beiden Index-Werte drauf.
Diese (und natürlich die Reifen-Größe und Felgen) sind zu beachten.
Falls ich Dich missverstehe:
Schreibe bitte alles ab, was auf der Reifenflanke Deiner jetzigen Reifen steht.
Hinweis: Es kann sein, dass auf der Innenseiten-Flanke mehr Daten stehen als auf der Aussenseite des Reifens, sollte aber eher umgekehrt sein.
|
|
|
05.03.2011, 18:40
|
#7
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Werd ich gleich morgen Abend machen, gerade habe ich die Reifen leider nicht in Reichweite...
Aber ich meine, die werden im Handel eben nur als "ZR18" ohne Lastindex geführt und auch auf den Reifen steht nur "235/50 ZR18" - schließlich steht nichtmal in der Betriebsanleitung zu dieser Größe ein Lastindex drinnen...
|
|
|
05.03.2011, 19:43
|
#8
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,falls Du andere Reifen verwendest hol Dir eine Reifenfreigabe Reifenfreigabe: Empfehlung Autoreifen - Pneus Online geht online sehr schnell,schick dem jeweiligen Hersteller Deine und vom Auto die Daten und Du bekommst dann diese gleich zurückgeschickt,ich habe diese auch für meine Alpina´s gebraucht.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|