


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.01.2011, 17:19
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Wolmirstedt
Fahrzeug: E32 750iL / MB W211
|
Keine Leistung mehr ab 3000u/min 750i e38.
Hallo an alle...
Ich verzweifel grade an dem 750er eines bekannten!
Der wagen startet in allen Lebenslagen problemlos, läuft auch gleichmäßig ... wenn man aufs gas tritt ist auch vernünftig bumms da, aber leider nur bis 2500-3000u/min erreicht werden, dann versauert der wagen regelrecht!
Es ist ab dieser drehzahl nur noch so wenig kraft da, dass er selbst bei Vollgas nur langsam und grade so auf die drehzahl hochdreht, wo er bei volllast schalten würde, lässt man es sachte angehen fährt er nahezu normal! Allerdings erscheint mir bei 100km/h auf tempomat der momentanverbrauch lt.Tacho von 18-22ltr. auch irrwitzig!
Kraftstofffilter neu, Kraftstoffpumpe neu, benzindruckventil neu ... alles ohne Besserung, ich war der Meinung es geht entweder zu wenig rein, oder raus, er pustet aus beiden endrohren, das beide kats gleichzeitig dicht sind erscheint mir unwahrscheinlich, zumal es keine untypischen Geräusche gibt!
Fällt jemandem noch etwas anderes dazu ein, ich bin langsam gefrustet!
Besten dank im voraus...
|
|
|
31.01.2011, 17:35
|
#2
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
steck mal die LMM's ab und fahr ne runde.
KAT's schonmal abgeklopft?
|
|
|
31.01.2011, 18:31
|
#3
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,also meine Kat´s wurden auch "abgeklopft",es war nicht´s zu hören,aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte,so sahen die aus http://www.7-forum.com/forum/4/fuffy...ung-83953.html
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
31.01.2011, 22:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: München
Fahrzeug: 735i 03/98
|
Ich hatte selbiges Problem, bei niedriger Drehzahl lief er aber obenrum hat er dicht gemacht.
Ende vom Lied waren auch zwei neue Kat´s
|
|
|
01.02.2011, 11:35
|
#5
|
Nordlicht
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i (E38) Bj. 6/99, 520iT (E39) Bj. 10.99, 316i Compact Open Air (E36) Bj. 09.95, Alfa Spider Bj. 85,Alfa Giulia TI Bj. 65
|
Hatte bei meinem 740er ein ähnliches Problem, bis 3000 alles normal, darüber Aussetzer und verminderte Durchzugskraft, kein erreichen der Nenndrehzahl.
Vermutung war auch Benzinzufuhr: Benzinpumpe war i.O., dann den Benzinfilter gewechselt, danach Kerzen und Luftfilter, keine Besserung. LMM durchgemessen, war auch i.O.
Dann Vermutung Richtung Kats und Lambdasonden, was natürlich einen viel größeren Aufwand bedeutet hätte.
Nach einem Posting hier im Forum, hat allesschrauber Mario mir erklärt, dass ein LMM trotzdem falsche Werte liefern kann, die beim Fehlerauslesen nicht angezeigt werden.
Ende vom Lied - LMM getauscht gegen BMW Originalteil und die Kiste rennt wieder wie neu und verbraucht sogar noch etwas weniger als vorher.
Probier es aus und nochmals Dank an Mario für seine Tipps.
Gruß aus HH
Andreas
|
|
|
05.01.2013, 23:28
|
#6
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Hallo,
Frage an alle bei denen die Leistung ab 3000 fehlte weil die LMM kaputt waren: wurde es bei Kälte schlimmer? Ich habe beim Verlassen beheizter Räume kurzzeitig mehr Leistung und dann wieder 50 PS.
LG
|
|
|
05.01.2013, 23:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Hallo,
Frage an alle bei denen die Leistung ab 3000 fehlte weil die LMM kaputt waren: wurde es bei Kälte schlimmer? Ich habe beim Verlassen beheizter Räume kurzzeitig mehr Leistung und dann wieder 50 PS.
LG
|
Steck doch einfach die LMM´s ab, wenn er dann besser geht, haste den Fehlergefunden. Lamdas fallen raus, bei Volllast machen die NÜSCHT mehr. Und die Kats fallen nicht beide von jetzt auf gleichzusammen.....Aber ausschließen würd ichs dennoch nicht!
|
|
|
05.01.2013, 23:52
|
#8
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Ist es normal dass er mit abgesteckten LMM nicht einmal anspringt?
LG
|
|
|
06.01.2013, 00:09
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Also meiner geht an ohne LMM, sehr gut sogar 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|