Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2011, 16:54   #1
eupesco
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (06.00)
Ausrufezeichen Leistungsverlust, Motorkontrollleuchte

Hallo zusammen,

ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen - einige tolle Informationen hier - leider habe ich ein Problem, für das ich keine Lösung gefunden habe.

Seit einiger Zeit brennt bei mir die Motorkontrollleuchte. Beim normalen Fahren kommt es mir vor wie immer. Bloß teilweise, also nicht immer, habe ich einen Leistungsverlust. Und zwar dann, wenn ich kräftig ins Gas trete, z.B. beim Überholen. Dann wird aus dem knapp 300-PS-Geschoss eine gefühlte 75-PS-Krücke (dass das kein Spaß macht, könnt Ihr Euch denken).
Gestern war ich endlich bei einem Kollegen, der mir den Fehlerspeicher ausgelesen hat.
Darin waren folgende Meldungen im Motorsteuergerät (habe ein paar Leerzeilen weggekürzt):

Code:
F E H L E R S P E I C H E R   L E S E N
Datum:     01/27/11 17:06:33 ECU:       ME72KWP0 JobStatus: OKAY Variante:  ME72KWP0
ERGEBNIS:  3 Fehler im Fehlerspeicher
33    Nockenwellensteuerung
Fehlerhäufigkeit: 8 
Logistikzähler:   37
Fehler 1. mal aufgetreten bei:
   Motordrehzahl 	680.00  /min   
   Motortemperatur	53.25  Grd C   
   wnwi1_u		-1.00  Grad KW   
   tanwrhf_0_A		76.48  % TV

Fehler 2. mal aufgetreten bei:
   Motordrehzahl	1440.00  /min   
   Motortemperatur	43.50  Grd C  
   wnwi1_u 		-1.00  Grad KW   
   tanwrhf_0_A		76.48  % TV
   
Fehler 3. mal aufgetreten bei:
   Motordrehzahl	680.00  /min   
   Motortemperatur	54.75  Grd C   
   wnwi1_u		-1.00  Grad KW   
   tanwrhf_0_A		76.09  % TV


Adaptionswert Spaetanschlag nicht plausibel aktuell,   
Adaptionswert Spaetanschlag nicht plausibel Initial,   
CARB-entprellt                
SCATT-aktiv 
Fehler sporadisch 

-------------------------------------------------------------
26    LR-Adaption multiplikativ Bereich1
Fehlerhäufigkeit: 1 
Logistikzähler:   39
   Motordrehzahl		1960.00  /min   
   relative Luftfuellung (rl)	33.00  %   
   Ansauglufttemperatur		6.75  Grd C   
   Tankfuellstand 		41.00  l
   Fehler momentan vorhanden     
Anfettungsgrenze erreicht aktuell,   
Anfettungsgrenze erreicht Initial,   
E-Flag entprellt              CARB-entprellt                SCATT-aktiv                   MIL ein
-------------------------------------------------------------
27    LR-Adaption multipl. Bereich1 (Bank2)
Fehlerhäufigkeit: 3 
Logistikzähler:   39
Fehler 1. mal aufgetreten bei:
   Motordrehzahl 		1760.00  /min   
   relative Luftfuellung (rl)	47.25  %   
   Ansauglufttemperatur		6.00  Grd C   
   Tankfuellstand		36.00  l
Fehler 2. mal aufgetreten bei:
   Motordrehzahl		1960.00  /min   
   relative Luftfuellung (rl)	26.25  %   
   Ansauglufttemperatur		2.25  Grd C   
   Tankfuellstand		31.00  l
Fehler 3. mal aufgetreten bei:
   Motordrehzahl 		2200.00  /min   
   relative Luftfuellung (rl)	42.00  %   
   Ansauglufttemperatur		6.00  Grd C   
   Tankfuellstand		21.00  l
   Fehler momentan vorhanden     
Anfettungsgrenze erreicht aktuell,
Anfettungsgrenze erreicht Initial,
SCATT-aktiv                   
Fehler sporadisch
=============================================================
Also, unter LR-Adaption vermute ich jetzt mal Lambdaregelung. Was genau bedeutet dieser Fehler? Ist eine der Lambdasonden hinüber? Einfach austauschen, ohne zu wissen, dass es wirklich die Sonden sind, will ich auch nicht, 150 für eine Sonde ist ein Haufen Geld.

Nockenwellensteuerung? Ist hier die Vanos-Einheit beschädigt? Ich hoffe mal nicht, das hört sich nämlich nicht billig an...

Was ich hier bereits gefunden habe, ist das die VDD einen Schlag haben könnte - scheint bei mir aber nicht der Fall zu sein. Ich hab alle Zündkerzen ausgebaut (ekelhafte Arbeit meiner Meinung nach) und nachgesehen, ob da Öl drin steht. Sieht aber gut aus.

Wäre toll, wenn mir hier einer der Profis einen Tipp geben könnte - schonmal danke
eupesco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Motorkontrollleuchte brennt borgi BMW 7er, Modell E38 20 27.06.2013 12:15
Motorkontrollleuchte BMW 735i BMW 7er, Modell E38 6 24.03.2010 18:55
Motorraum: Motorkontrollleuchte - Nockenwellensensor, Lamdasonden Maja BMW 7er, Modell E38 6 20.12.2009 13:41
motorkontrollleuchte und fehlercodes santa cruz BMW 7er, Modell E38 1 16.10.2009 17:56
Elektrik: Motorkontrollleuchte leuchtet auf Blackmoneyboy BMW 7er, Modell E38 25 22.02.2009 16:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group