


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.12.2010, 15:17
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.12.2010
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E38-740d (06/00)
|
740d e38 Leistungsproblem
hallo Leute....
Hab ein Problem mit meinem 740d e38, bj. 2000....
Vom Stand weg will er nicht so wirklich, ich latsch rein aber er braucht ein paar sekunden bis er reagiert, und wenn er reagiert dann voll schlapp... 
Und er braucht ewig bis er an die 200 km/h kommt (schneller als 210 km/h will er nicht mehr), und er schaltet bei vollgas nicht einmal in den fünften Gang, erst wenn ich kurz vom gas runter gehe dann macht er´s....hab schon beide Turbolader zu einem Turbo-Service gebracht...eine war etwas beschädigt und die andere hatte nichts!!!
Nach dem Remonten hatten Sie mir gesagt das die Turbolader jetzt wie neu währen  ...
Hab das Auto wieder beim BMW Heini stehen... 
Falls jemand auch so ein Problem hatte oder kennt, bitte raus mit der Information...  ...Danke!!!
|
|
|
16.12.2010, 15:41
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Abensberg
Fahrzeug: Peugeot 407 SW 135 HDi, Bj. 2008
|
Haste schon die Diagnosecodes auslesen lassen?
Irgendwelche Lämpchen an? Das einzige was mir so spontan einfällt, ist der Luftmengensensor, aber der sollte eigentlich das gelbe Motorlämpchen anmachen.
|
|
|
16.12.2010, 16:12
|
#3
|
Gast
|
Wurde es immer schlimmer, oder kam das Problem schlagartig?
Beim Diesel kommt Leistungsverlust sehr of durch porös gewordene Ladeluftschläuche. Evtl. sind auch die Luftfilter dicht. Ansonsten Fehlerspeicher auslesen lassen. Kontakte vom Motorsteuergerät reinigen. Auch mal probieren, den Luftmassenmesser abzustecken. Wenn es besser wird, braucht der Dicke neue.
|
|
|
16.12.2010, 16:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Leistungsverlust
Hallo !
Ich hatte voriges Jahr das selbe Problem.Lies einmal unter Leistungsverlust nach.
Bei mir war es der Luftmassenmesser.
lg aus wien
bogi
|
|
|
16.12.2010, 19:59
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.12.2010
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E38-740d (06/00)
|
Ja hab ich schon gemacht, die bei BMW sagen Turbolader...(meinen zwar das die es sind) hab dass dann mit den Turbos gemacht...
Turbo service meint die sind jetzt wie neu, hab sogar ein Jahr garantie bekommen...
|
|
|
16.12.2010, 20:43
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.12.2010
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E38-740d (06/00)
|
Ich hatte davor Motorschaden, hab dass reparieren lassen und seit dem ist dass so... 
Ladeluftschleuche hab ich neu, alle filter sind neu, die BMW heinies sagen motor ist ok(hört sich auch sehr schön an), LMM's sind ok... hatten sie übrigens(BMW) auch zuerst probiert mit dem abstecken,hat mann auch nix gesehen!!! sämtliche elektronik teile haben die auch überprüft nix gefunden, ein anderes steuergerät haben sie auch angesteckt hat nix geholfen...
Ich bin dann so weit gegangen dass ich die Katalysatoren ausgeräumt habe müsst ihr euch vorstellen...natürlich hab ich sie zuerst mit eimem speziellen reinigungsmittel gereinigt (die KAT's) aber leider nix...Die haben gesagt dass sie vielleicht verstopft sind... 
Aus verzweiflung hab ich dann im Internet angefangen zu recherchieren, und bin zu diesem forum gelangt...  und hoffe dass ich nun schlauer werde dadurch...hoffe dass jemand diesen gleichen oder ähnlichen leidensweg gegangen ist, gut gemeint....
Danke gruss Milan
|
|
|
16.12.2010, 20:56
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
das problem liegt nicht am lader selbst... sondern am steuergerät/stelleinheit der VTN-regelung. dieses steuerteil mit motor kann NICHT repariert werden und ist einzeln auch nicht erhältlich  nur in verbindung mit einem neuen lader 
suche dir jemanden der die livedaten bei deinem dicken auslesen kann und schau dir die werte der luftmasse an und vergleiche links und rechts. lmm-2 sitzt in fahrtrichtung rechts und bekommt die luft vom lader-2 links!
stecke mal den LMM rechts aus und fahre mal... wenn der dicke nun ab ca. 2000 1/min wieder power bringt... so liegt es vermutlich an einem VTN-steuergerät... dann steht aber auch im fehlerspeicher dass der unterschied der luftmassen zu groß ist und dass der laufruheregler nicht ausgleichen kann...
läuft er mit einem LMM nicht besser... so würde ich mal eine fahrt OHNE kat's machen... vielleicht ist auch da einer oder beide zu... dann fehlt auch jede menge power.
|
|
|
16.12.2010, 21:14
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.12.2010
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E38-740d (06/00)
|
Was ist VTN-regler? ist dass am turbolader drann? will nicht wissen was so ein turbolader kostet...
Ich hab mir schon beide kat's ausräumen lassen...
Danke
|
|
|
16.12.2010, 21:24
|
#9
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
am lader selbst sitzt aussen ein steuergerät mit einem hebel in den lader, das ist die regelung der VTN (variable turbinen steuerung) hier wird die schaufelstellung in der turbine gesteuert... also je nach luftbedarf steiler oder flacherer winkel. wenn diese regelung nicht funktioniert, bekommt man nicht die volle leistung... der wagen fährt sich dann wie ein nasser schwamm 
eine möglichkeit besteht im tausch eines steuergerätes (VTN)... möglichst das defekte  (im normalfall das am lader mit geringer luftmasse)
eine weitere fehlerquelle wäre auch der ladeluftkühler (undicht oder verstopft)... zZ. jedoch ca. 3mon. lieferzeit  ich habe, glaube ich, den letzten verfügbaren vom ah cuntz bekommen.... der kommt übermorgen bei meinem rein
edith meint: ein steuergerät von einem gebrauchten lader organisieren... ist schwer aber nicht unmöglich... zum testen geht auch der wechsel von links nach rechts... das steuergerät nicht öffnen bzw. zerlegen... man bekommt es nie wieder richtig eingestellt!
Geändert von PacificDigital (16.12.2010 um 21:30 Uhr).
Grund: habe was vergessen...
|
|
|
16.12.2010, 21:33
|
#10
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
*Klugscheiss*
VNT (Variable Nozzle Turbine) oder VTG (Variable Turbinen Geometrie).
Kann schon sein dass der tolle Instandsetzer Murks gemacht hat. Lt. Garret sind die Dinger nicht instandsetzbar und werden grundsätzlich ausgetauscht.
Was war der Schaden den Du gehabt hast?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E38 740d
|
Bumer |
BMW 7er, Modell E38 |
11 |
29.10.2008 18:58 |
Fahrwerk: E38 740d
|
pokemon81 |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
16.02.2006 18:10 |
Frage:Leistungsproblem 730V8
|
TripleX |
BMW 7er, Modell E38 |
36 |
26.03.2003 13:11 |
|