Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2010, 18:42   #1
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard Sturz HA nicht einstellbar

Tach, ich hab heut mal ein kurioses Problem, welches mir so auch neu ist.

Und zwar kamen heute neue Hinterachsschwingen rein, natürlich Original BMW Teile. Direkt danach gings mit Beladung sowie vollem Tank zur Achsvermessung.
Ich konnte drehen wie ich wollte, der Sturz lässt sich links nicht korrekt einstellen.

Die abweichung vom sollwert beträgt im besten fall, also der bestmöglichen einstellung, 1,0° das ist für meinen geschmack viel zu viel und kann so nicht bleiben.

Nur irgendwie kann ich mir echt nicht vorstellen das die Neuteile einen defekt aufweisen, zumal die rechte Seite sich problemlos korrekt einstellen lies.

Spur ist eingestellt, das ging beidseitig, nur der Sturz stimmt links nicht.
Ein Unfallschaden ist mir nicht bekannt und auch nichts an den Achsteilen oder dem Fahrzeug sichtbar.

Falls das schonmal wer erlebt hat, wär das gut für mich, da ich gern wüsste woran das liegt, denn so lassen kann und will ich das nicht, entspricht einfach nicht dem was ich normalerweise als Arbeit abliefere, auch wenns an meinem eigenen ist, da soll auch alles stimmen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:38   #2
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

1° positiv oder negativ?
Geht die Toleranz nicht sogar bis über 2°?
Wagen stand beim Anziehen der Schrauben auf den Rädern?
Unsichtbarer Federbruch?
Luft in der Niveauregulierung?
Traggelenke verschlissen?
Exzenterschrauben einwandfrei?

Bei Breitreifen geht der Sturz ins negative.
Nimm mal die Gewichte raus und mach die Vermessung mit 235/16er
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:42   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Lies sich der Sturz grundsätzlich nicht einstellen oder konnte man "nur" nicht in den gewünschten Wertebereich kommen ?
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:44   #4
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Vermessung auf nem nagelneuen Achsmessstand mit Felgenschlagkompensation usw, stand also logischerweise auf den Rädern, schrauben ebenfalls alle unter Normallast angezogen mit korrektem Drehmoment.
montiert waren Winterreifen mit 235er bereifung, alles Serie, alles nach BMW Vorgabe (sogenannte Normallage).

Sturz SOLL -1°30' +-20'
Sturz IST -2°20'

Einstellen geht schon, aber links halt nur im bereich 3°20' bis 2°20', die Exenterschraube komplett gedreht, also mehr geht echt nicht, auch nicht unter Zuhilfenahme der Spureinstellung.
rechts wiegesagt kein problem.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:59   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Da gibt es ja nicht allzu viele möglichen Fehlerquellen.

a) Auto ist krumm (oder steht schief)
b) Fahrschemel ist an irgend einem Punkt nicht korrekt gelagert (oder krumm)
c) die ausgetauschten Teile sind falsch (oder falsch montiert)
d) die Messung war falsch (oder das Messgerät ist defekt)
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 20:13   #6
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

c und d kann man ausschließen.
auf der anlage hab ich schon mehr vermessen, die ist wiegesagt nagelneu, und hat bisher immer Fehlerfrei gemessen.
Die neuen Teile sind ausnahmslos von BMW.

Vorschäden sind weder zu sehen noch bekannt.

Steht schief geht auch nur schlecht auf einer 4-säulenbühne, die ausschließlich zum vermessen genutzt wird.
Achja, Federbrüche gibts auch keine, war mein erster Verdacht.

Ich kanns mir echt nur so erklären das eine der anderen Streben das Problem ist, nur welche, die Hinterachse ist ja recht komplex.
Der Führungslenker dient zum Spureinstellen und das funktioniert ja bestens, also geh ich mal von aus, das diese Streben ok sind, bleiben noch Querlenker, Integrallenker und dieses riesige Lager was mit dem Integrallenker verbunden wird.

Es geht halt um Millimeter, da isses sehr schwer zu sagen, dieses Teil sieht defekt aus. Sichtbar war zumindest nix.
und das die Schwingen beim Transport von Cuntz zu mir Schaden genommen haben kann ich mir auch nicht vorstellen, Karton war ok und die Dinger sind ja auch sehr massiv gebaut, also so leicht verbiegt sich da nix, zumal man das sehen müsste.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 20:21   #7
CGN-Olli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Blöde Frage, aber hast du neue Excenterscrauben benutzt. Bzw mal den Durchmesser mit der "guten" Seite verglichen, so wie den aufgeschweissten Begrenzungsbereich?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 20:28   #8
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

die Excenterschraube ist nicht neu, auch wenn sie noch so aussieht.

Verstellbereich ist beidseitig gleich, hat auch kein spiel in dem ich nenns mal Halbauge, was da aufgeschweißt ist.

durchmesser ist identisch, hatte sie testweise gegeneinander getauscht, brachte kein anderes ergebnis, leider.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 20:30   #9
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Du hast den natürlich leider nicht vorher schonmal vermessen?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 20:35   #10
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

das schon, letztes Jahr als die Vorderachse gemacht wurde, aber wie es halt so is, ging zu der Zeit das ausdrucken nicht, sprich, ich weis nicht mehr was dort gemessen wurde, da zu der Zeit die HA werte völlig unwichtig für mich waren, den gedanken hatte ich vorhin auch schon, wie es wohl vorher war.
Reifenverschleiß ist bisher aber gleichmäßig gewesen, also kanns maximal genauso gewesen sein, excenterschraube stand zumindest links auch so wie sie jetzt wieder steht, laut meiner Markierung die ich gemacht hatte vor dem Ausbau.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Sturz / Spur einstellen geht nicht. Stimmt das ???? stefanx00 BMW 7er, Modell E38 52 21.01.2018 18:42
Elektrik: Balance & Fader grau - nicht mehr einstellbar geestyleed BMW 7er, Modell E65/E66 11 24.07.2016 15:37
HiFi/Navigation: Navi Lautstärke nicht mehr einstellbar Gidi BMW 7er, Modell E38 4 21.10.2010 21:52
Motorraum: Leerlaufdrehzahl nicht einstellbar und zu niedrig Johnstruck BMW 7er, Modell E38 4 30.12.2006 21:20
Sturz stimmt nicht ganz trotz Fahrwerkseinstelung...? drmulthc BMW 7er, Modell E38 6 07.10.2006 13:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group