Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2010, 19:14   #1
MITO
Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Münnerstadt
Fahrzeug: E38 740i (11.98)
Standard Motor-Puzzle (740i)

Abend,

zuerst einmal die vorgeschichte. Ich habe mir vor ein paar monaten einen e38 740i facelift OHNE motor gekauft. Der Wagen ist in Top Zustand mit gerademal 140k auf der Uhr und einer schönen Ausstattung. Nun habe ich mir bei ebay einen (sehr) günstigen Motor besorgt und musste dann feststellen dass es nicht der richtige ist (Verkäufer machte falsche Angaben über Baujahr und VANOS usw). Zurückschicken würde sich nicht lohnen da ich den Versand laut Paypal zahlen muss! Der Originalmotor ist angeblich heißgelaufen und war nichtmehr zu retten aber der Verkäufer hat mir so ziemlich alle Anbauteile mitgegeben incl Ventildeckel seitlich und oben (der seitliche ist in den Bildern zu sehen).

So zu meiner eigentlichen Frage: Ist es möglich diesen Motor (4,4 OHNE vanos) für meinen Facelift (der einen mit VANOS benötigt) umzubauen? Der Motorblock an sich wurde doch nicht verändert oder? Wahrscheinlich hat sowas hier im forum noch keiner gemacht oder?

Schreibt mir wenn ihr wisst warum das nicht klappen könnte, aber bitte keine unqualifizierten Kommentare wie: Kauf dir den passenden...

Heute habe ich den Kabelbaum mal ausgebreitet und geschaut wo welche Kabel angeschlossen werden müssen. Hier mal ein paar Bilder zu den Sachen für die ich keine Anschlüsse gefunden habe.

Anhang 152443
Das ist soweit ich weiß der Tempomat ober vom Motorkabelbaum gibts keinen Stecker dazu.

Anhang 152444
Lichtmaschine. Auch keinen Anschlusskabel am Motorkabelbaum gefunden.

Anhang 152445
Geht aus dem Kabelbaum Fahrerseitig. Keine Ahnung wohin damit.

Anhang 152446
Kabelbaum Beifahrerseite. Hier gehen 5 Kabel raus bei denen ich nicht weiter weiß. Nächste Bild zeigt die anschlüsse der ersten 4

Anhang 152448
Ich glaube dass 2 davon zu den Magnetventilen der VANOS-Steuerung gehen. Diese Ventile fehlen mir leider. Wenn jemand sowas haben sollte bitte melden, mir fehlen auch noch mehr kleinteile. Wohin müssen die anderen beiden? Ach ja... mein Plan sieht vor, dass ich die Magnetventile einbaue, diese aber leer steuern da ich die VANOS einheit natürlich nicht nachrüsten will!!!!! Ich will sie anschließen damit keine Fehlermeldung vom Steuergerät kommt. Das dürfte klappen oder?

Anhang 152449
Das letzte der 5 Kabel. Auch keine Ahnung.

Anhang 152450
Ich schätze die kommen ans getriebe oder?


Jetz noch n paar andere Sachen:

Anhang 152440
Passt der Motor mit der Anschlussplatte an ein TipTronic Getriebe?

Anhang 152441
Benzinpumpe???

Anhang 152442
hier die Seitlichen Deckel des Ventiltriebs/VANOS-Einheit. Die einzubauen ist ja kein Problem, wie gesagt passende Ventildeckel habe ich auch. Magnetventile dranschrauben und die Motorsteuerung glaubt dass der motor vanos hat oder?


So das wars fürs erste. Ich bin euch für jeden Tipp dankbar!!

Wer noch was für den 4,4 VANOS motor rumliegen hat oder einen kompletten defekten hat, meldet euch bitte. Mir fehlen z.b. noch die Ölleitungen mit dem Ölfiltergehäuse komplett, der Deckel der Lichtmaschine (außenrum für die Wasserkühlung) ein paar gebrauchte keilriemen zum testen. die Magnetventile für vanos und es kommt bestimmt noch was dazu.

Danke schonmal

Lg Daniel

Geändert von MITO (09.04.2011 um 11:36 Uhr).
MITO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 19:38   #2
BENNUS
Sonnenanbeter
 
Benutzerbild von BENNUS
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
Standard

du stellst dir das alles viel zu einfach vor. der motor mit vanos hat 2 nw-sensoren, ne elektronische drosselklappe und n e-gas.
der merkt auf jeden fall, dass die vanos fehlen, da werden dir die magnetventile nicht helfen.
es wäre evtl einfacher ein motorsteuergerät von deinem motor zu besorgen und das zu verbauen.
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
BENNUS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 19:51   #3
MITO
Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Münnerstadt
Fahrzeug: E38 740i (11.98)
Standard

Drosselklappe und e-gas ist nicht das Problem. Das wird ja sowieso umgebaut, hab ich auch alles da. Ansaugbrücke kann ich auch tauschen wenn da was geändert wurde. Nur das mit den Nockenwellensensoren könnte ein Problem sein. Wo sollen die denn sitzen? Sind das die Anschlüsse auf Bild 5??
MITO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 19:54   #4
MITO
Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Münnerstadt
Fahrzeug: E38 740i (11.98)
Standard

habe grade mal nachgeschaut: Nockenwellensensor ist ja bei den seitlichen Deckeln dabei (Bild 10). Die frage ist nur ob die auch funktionieren ohne die VANOS-einheit. weiß da jemand was genaues?
MITO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 19:57   #5
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Der Tempomat-Antrieb wird beim E-Gas vermutlich auch rausfliegen. Zumindest der V12 regelt das über seine E-Drosselklappen, ich nehme an das ist beim V8 genauso.

Edit: Ist wahrscheinlich Quatsch was ich schrieb, siehe hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...ruise_control/
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 20:01   #6
MITO
Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Münnerstadt
Fahrzeug: E38 740i (11.98)
Standard

Ja stimmt. Dann bleibt die Frage wo das Kabel ist. Auch wegen dem Seilzug muss ich nochmal schaun, wo man den einhängt.
MITO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 01:33   #7
der Man
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der Man
 
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
Standard

Hi, habe die arbeit hinter mir. Ich hatte ende 97er Motorblock gegen 2001er mit Vanos getauscht, der Block war identisch. Jedoch ist es alles nicht so einfach. Ich müsste auch die Kolben mit alter Kurbelwelle tauschen weil ohne Vanos anders sind. Zum glück waren die Kolbenmaßen auch gleich.
Einfach so alten motor ohne Vanos verbauen kannst du knicken die elektronik macht es nicht mit. Habe auch welche Teile die du brauchst.
01577/3930018
der Man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 02:08   #8
der Man
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der Man
 
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
Standard

Wegen Bildern:

Das Foto unter der Lima ist der Stecker für sie selbst.
Weiter unten an der Beifahrerseite:
Magnetventil(Vanos), Sensor ( im Wasserpumpe/Kennfeld ) ..den rest weiß nicht mehr so genau.
Bild weiter Unten mit dem einzelnem Steker sollte vorne links um den Motor ganz nach unten gehen für den Ölniveausensor in der Ölwanne.
Beide unteren für die Getriebe .
Weiter unten ist Elektriventil für Unterdrucksystem. ( keine Benzinpumpe).
der Man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 09:44   #9
MITO
Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Münnerstadt
Fahrzeug: E38 740i (11.98)
Standard

ok danke erstmal für die infos.

Hatte mir das werkstattbuch für den 7er gekauft und da drin ist auch gut zu sehen dass die Impulsgeberschreiben für den Nockenwellensensor ganz anders aussehen. Muss ja auch so sein da der Nockenwellensenser für VANOS die Veränderung (Steuerzeiten) der Nockenwelle messen muss.

Ok dann kann ich das schonmal vergessen.

Wie siehts denn mit dem 35er motor mit VANOS aus? habe mal die Teilenummern verglichen. Da ist so ziemlich alles gleich, kann ich den einfach in meinen einbauen ohne das Steuergerät usw zu tauschen? Kabelbaum ist auch der selbe!
MITO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 10:45   #10
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

der 735iger motor ist leider ansonsten überall anders.. automatik passt wohl nicht so ohne weiteres, ebensowenig die restlichen mechanischen Sachen, kadarn, etc.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Motor 740i M62B44 Stifter Biete... 0 25.03.2009 23:27
Motor klakern im 740i V8 Driver BMW 7er, Modell E38 14 03.09.2006 20:39
Siebener e38 puzzle Franky520is BMW 7er Modellautos 6 14.07.2005 23:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group