Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2010, 09:07   #1
XX740
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Dahlen
Fahrzeug: E38-740i( Bj.95)
Frage Tieferlegung trotz Niveau???

Guten morgen.
Bitte nicht gleich los schreien wenn ihr den titel lest.
Habe erfolgreich federn von KAW verbaut ( 60/20) und trotzdem sieht man an der hinterachse nichts. da ich niveau hinten verbaut habe kann ich mir auch denken warum. aber gibt es möglichkeiten da etwas zu machen?
XX740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 09:09   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja, musst an dem Niveauregelventil die Hinterachse tiefer stellen. Das geht über den Arm am Stabi.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 16:14   #3
XX740
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Dahlen
Fahrzeug: E38-740i( Bj.95)
Standard

ist das so auf die schnelle zu machen?
XX740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 16:24   #4
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Das silberne Teil auf dem Bild ist das Regelventil für die Niveauregulierung.
Da geht ein kleines Gelenk an der Seite über nen Hebel an die Stabistange.

Das Teil an der Stabistange öffnen (10er Nuss), Gelenk in die passende Position drehen und wieder fest ziehen.
Das ganze sitzt mittig hinterm Differential.

Hier das Bild:

[Bild leider nicht mehr verfügbar. War mit einem Thread verlinkt.]
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten

Geändert von bumblebee (13.01.2011 um 20:01 Uhr).
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 21:23   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von XX740 Beitrag anzeigen
ist das so auf die schnelle zu machen?
Wenn Du ne Grube oder ne befahrbare Hebebühne hast ist das bei laufendem Motor eine Sache von einer Minute.

Wenn nicht tut es zur Not auch ein hoher Bordstein, aus den Du den Wagen einseitig drauf stellst. Nur Wagenheber kannst Du vergessen, denn dann kannst Du nicht sofort den Erfolg messen.

Solltest Du an der Vorderachse und hinten einen elektrischen Höhenstandssensor habe musst Du anschließend die Lampen auch nicht neu einstellen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 19:10   #6
XX740
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Dahlen
Fahrzeug: E38-740i( Bj.95)
Standard

Vielen Dank für die Informationen. Werde es bei Gelegenheit gleich mal machen.
XX740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 19:12   #7
XX740
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Dahlen
Fahrzeug: E38-740i( Bj.95)
Standard

hallo
ich greife das thema nochmals auf weil ich noch fragen habe.
1: geht die tieferlegung durch den arm am stabi auch bei der serienfeder?
2: kann mir jemand das prinzip erklären welches hier bei der niveauregulierung wirkt und arbeitet?
3: wenner erstmal tiefer ist, kann man das auch wieder rückgängig machen?

Danke
XX740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 19:38   #8
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

ja
soll ein anderer erklären
ja
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 19:44   #9
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

2. normales Hydrauliksystem

Du hast am Regelventil eine Vorlaufleitung von der Tandempumpe, eine Rücklaufleitung zur Tandempumpe und eine Druckleitung für beide Druckspeicher.
Wirfst du was schweres in den Kofferraum, drückt dieses Gewicht das Heck deines Wagens runter.
Dadurch "dreht" sich die Stabistange und drückt den daran befestigten Hebel des Regelventils in Richtung "Druckleitung AUF".
Dadurch fließt mehr Öl in die Druckspeicher und von hier wiederrum in die Federbeine.
Heck wird angehoben usw.

Geändert von bumblebee (13.01.2011 um 19:59 Uhr).
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 21:14   #10
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Grundsätzlich halten die Federn die Höhe des Wagens.
Federn lassen sich zusammenpressen (also bei "Beladung").

Die Niveau-Regulierung soll genau dann wirken und den Wagen wieder so hoch stellen, wie er ohne Beladung war.

Wenn Du neue Federn verbaut hast wirst Du es schwer haben "ohne Beladung" eine ordentliche Tieferlegung zu erreichen.
Da Du aber wohl alte, sich längst gesetzte Federn hast kannst Du das Ausnutzen, um das Heck tiefer zu bekommen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: tieferlegung trotz edc und niveauregulierung maximillion BMW 7er, Modell E38 7 26.10.2008 16:27
Fahrwerk: Tieferlegung trotz EDC? Komfort? Pluviose BMW 7er, Modell E38 7 08.02.2005 14:08
Fahrwerk: Anderes Fahrwerk trotz Niveau? Levy BMW 7er, Modell E38 0 24.11.2004 22:29
Tieferlegung trotz Niveauregulierung zuchanke BMW 7er, Modell E32 6 25.09.2002 23:05
Niveau vs. Tieferlegung MAD-MAX-II BMW 7er, Modell E38 1 17.08.2002 18:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group