


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.11.2010, 17:53
|
#1
|
Standgasfahrer
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
|
Warum ist die Batterie nicht voll?
Hallo zusammen,
nachdem bei dem Wagen meiner Frau gestern die Batterie leer war, habe ich eher spaßeshalber das Ladegerät auch mal an meinen BMW gehängt.
Das erstaunliche Ergebnis: 25 A Ladestrom über mehrere Stunden!
Ich kann mir das nicht erklären, denn auf der einen Seite pendle ich mit dem Wagen jeden Tag 250km zu Arbeit (so dass die Batterie eigentlich randvoll geladen sein müsste), und auf der anderen Seite habe ich auch bei den niedrigen Temperaturen in den letzten Tagen keinerlei Startschwierigkeiten gehabt (so dass die Batterie nicht sehr kaputt zu sein scheint).
Wer mag mit mir gemeinsam mutmaßen???
Schönen Gruß!
|
|
|
21.11.2010, 17:56
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Mess mal den Ladestrom von der Lichtmaschiene.
|
|
|
21.11.2010, 18:01
|
#3
|
Standgasfahrer
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
|
Ich hab kein Amperemeter, das 60A Ladestrom aushält.
Aber wenn der Motor läuft, dann liegt eine Ladespannung von >14V an.
|
|
|
21.11.2010, 20:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Aha, also 25 Ampere Ladestrom.
P = U * I
P = 14 Volt * 25 Ampere = 350 Watt.
Und das über mehrere Stunden ... neeee oder ?
Wie heiß (durchgekocht) wurde die Batterie dabei ?
Und ganz nebenher:
Welches Ladegerät macht 25 Ampere Dauerstrom mit ?
Hast Du dafür 500 Euro hingelegt oder hast Du ein Baumarkt-Teil ?
Wer misst misst Mist ?
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
21.11.2010, 21:02
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Hast du am wagen geladen oder hast du die ausgebaut gehabt?
Und die 25A kommen mir auch merkwürdig viel vor, das ladegerät muß ja ein klopper sein 
|
|
|
21.11.2010, 21:04
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von BK-122
... 25 A Ladestrom über mehrere Stunden! ...
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Wer misst misst Mist ?
|
Wird Dein Baumarktteil dabei wenigstens warm?
Diese Billigdirnger haben ein Schätzeisen (Dreheisenamperemeter) der allerprimitivsten Art eingebaut. Diese klemmen oft und bleiben an einem der Endausschläge hängen.
Wenn Du tatsächlich ein gutes Gerät hättest, das z.Bsp. 13,8V= / 25A liefert, dann hättest Du sicherlich auch die Kenntnis, solch ein Verhalten zu interpretieren.
25 A über mehrere Stunden in eine Batterie mit einem massiven Zellenschluß ist schon möglich. Jedoch werden da das Ladegerät als auch die Batterie heiß!
Und - Deine Batterie funzt ja klaglos. 
|
|
|
23.11.2010, 00:44
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: Eystrup
Fahrzeug: e38 750i EZ 99 , e36 325i Coupe
|
Zitat:
Zitat von BK-122
Hallo zusammen,
nachdem bei dem Wagen meiner Frau gestern die Batterie leer war, habe ich eher spaßeshalber das Ladegerät auch mal an meinen BMW gehängt.
Das erstaunliche Ergebnis: 25 A Ladestrom über mehrere Stunden!
Ich kann mir das nicht erklären, denn auf der einen Seite pendle ich mit dem Wagen jeden Tag 250km zu Arbeit (so dass die Batterie eigentlich randvoll geladen sein müsste), und auf der anderen Seite habe ich auch bei den niedrigen Temperaturen in den letzten Tagen keinerlei Startschwierigkeiten gehabt (so dass die Batterie nicht sehr kaputt zu sein scheint).
Wer mag mit mir gemeinsam mutmaßen???
Schönen Gruß!
|
Wie alt ist die Batterie. Wird langsam kälter und da stirbt eine nach der anderen ab.
wenn du schon solche Probs hast-Hol dir ne neue-und keine angeblich neue gute gebrauchte -und gut ist es.
MfG
|
|
|
23.11.2010, 21:16
|
#8
|
Sonnenanbeter
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
|
hehe, guck mal, ob das ladegerät nich auf 24 volt eingestellt ist
25A, kann nich sein...
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|