


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.11.2010, 12:26
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: E38-728(7.95)
|
Quietschen im Heck.
War bei drei Werkstätten, alle drei haben beobachtet das das Quietschen kommt von Kugellagern von Hinteraufhängung(Angeblich sollte das Krankheit Von hinter Antrieben sein).Beide Kugellager getauscht, immer noch da.... Was kamm da raus...., Handbremsseilzug in aufhängung hat gequietscht.Schlauch abgeschniten um Seilzug umgewickelt und weg war das gemeine Quietschen.
PS: Sory für meine Rechtschreibung.
|
|
|
10.11.2010, 12:32
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von RUSS/BUMER
Schlauch abgeschniten um Seilzug umgewickelt und weg war das gemeine Quietschen.
|
Das kann man aber auch ordentlich reparieren 
|
|
|
10.11.2010, 12:52
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Geht so - der Aufwnad ist enorm, wenn man da die Gummihülse reinschieben will.
Würde da auch niemals mehr machen - ich tausch nächstens die Handbremsseile, dann mach ich das zwar auch richtig, aber so...? Derzeit hab ich ja nicht mal ne Feststellbremse verbaut 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.11.2010, 12:56
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ich würd halt einfach den neuen Gummiring sauber aufschneiden und einsetzen. Hält vermutlich wunderbar, auch ohne den wieder zusammenzukleben...
|
|
|
10.11.2010, 16:06
|
#5
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
hatte damals die Durchführung großzügig eingefettet... das quietschen war bis zum Verkauf 1.5 Jahre später nicht mehr aufgetaucht.
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
|
|
|
10.11.2010, 21:34
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: Ginsheim
Fahrzeug: E38-740i (06/99) E38 323ci, VW Touareg II Exclusive
|
Ich hatte genau das gleiche Phänomen und habe die Stossdämpfer tauschen lassen !?! 
|
|
|
11.11.2010, 02:19
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Zitat:
Zitat von roca
Ich hatte genau das gleiche Phänomen und habe die Stossdämpfer tauschen lassen !?! 
|
hahaha wie geil... 
Sorry aber das lachen konnt ich mir net verkneifen.
Zitat:
Hört sich an wie: Mein neuer LCD TV ist gestern beim Stromausfall ausgegangen, warum? Hab dann direkt mal nen neuen LCD gekauft!
|

Das war dann u.U. ein teurer Spaß 
Das is aber typisch mit der Gummi Tülle!
Habe ich auch grad wieder, einfetten hat nur paar Monate geholfen.
Nun hab ich ne gute Tülle durch zufall in die Hand bekommen, die tage beim Ölwechsel werd ich die aufschneiden sauber einsetzen!
Das reicht allemal.
Außer das Bremsseil is sowieso im schlechten Zustand, dann ok.
Andernfalls klappt die erste Lösung einwandfrei!
Ich dachte früher es sind achsteile wie zB schwingen.
Hab dann ne stunde lang WD-40 und alles mögliche an jede Schraube gesprüht! Durch zufall kam ich an das handbremsseil was ich damals net wusste da war auch 3 Monate ruhe  
Wie du fährst ohne feststellbremse Sebastian    
Lg
Sven
|
|
|
11.11.2010, 06:08
|
#8
|
Langschläfer
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
|
Zitat:
Zitat von d9187
Ich würd halt einfach den neuen Gummiring sauber aufschneiden und einsetzen. Hält vermutlich wunderbar, auch ohne den wieder zusammenzukleben...
|
Den netten Gummiring hast du mir ja am Samstag gegeben  da wird nix aufgeschnitten, der wird ordentlich verbaut bei mir 
__________________
|
|
|
11.11.2010, 07:21
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi Russ/Bumer,
das mußt du jetzt als eine Art "Lehrgeld" sehen.
Nächstes mal vorher lieber ordentlich im Forum lesen und schlau machen, dann wäre das nicht passiert.
Aber nimm's locker, die Achsteile kommen sowieso dran... 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
11.11.2010, 07:54
|
#10
|
freude im auto
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Switzerland
Fahrzeug: E38 740il (01.98) & E34 535i (08.90)
|
Handelt es sich dabei um das Quitschen beim anfahren?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|