


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.09.2010, 16:56
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Kiel
Fahrzeug: E38-728i (05.00 | GE41 | M52TU)
|
Ausgleichsbehälter defekt?
Hallo Zusammen,
wieder mal ein kleines Problem mit Herrn Müller
Ich vermute es ist der Ausgleichsbehälter (siehe Anhang). Mir war heute ein komischer Geruch aufgefallen und als ich im Motorraum nachgesehen habe ist mir aufgefallen, dass am Behälter ein kleines Loch ist und dort Dampf bzw. Flüssigkeit entweicht.
Könnt ihr das mit dem Ausgleichsbehälter bestätigen und wie teuer kommt eine Reparatur beim Freundlichen? Kann ich damit noch 50 km bei max. 3.000 Touren fahren? Bis jetzt meckert der PKW noch nicht, dass Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden muss..., zumindest hoffe ich, dass das vom Bordsystem überwacht wird ;-)
Für Feedback lieben Dank & beste Grüße
__________________
Seitdem Brutus Caesar ermordet hat, kann man niemanden mehr trauen...
|
|
|
11.09.2010, 17:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hi,
wenns nur der Behälter ist dann geht es.
Fahren würde ich so nicht.Der Behälter kostet ca. 60Euro und wechseln kannst den auch selber.
Entlüften nicht vergessen.
Tony
|
|
|
11.09.2010, 17:18
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Prag
Fahrzeug: F01 740dx 01.12
|
Habe ich gestern auch machen lassen, kostet incl. tausch des Kenfeldthermostats, allerdings ohne Teilepreis für das Teil, 190 Euro.
Der Behälter lag so bei 50 Euro. Aber Vorsicht...... Ich lebe in Prag und hier sind die Preise beim  noch human  . ( umgerechnet ca. 62 euro/ stunde).
Gruß aus CZ!
Jochem
|
|
|
11.09.2010, 18:35
|
#4
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Hab für meinen beim Freundlichen 50 € bezahlt, nimm gleich nen neuen Deckel mit (ca. 9 €) und eine neue Halterung (ca. 3 €). Ich würd damit nicht mehr fahren, mir selber ist er zum Glück auf einem Parkplatz hochgegangen.
__________________
MfG André
730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory
Meine Homepage http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...
Kleine innovative Kartonmodellbausätze: www.epoche5store.de
|
|
|
11.09.2010, 18:50
|
#5
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Behälter kaufen und selber wechseln - fertig.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
11.09.2010, 20:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 05.09.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW e93 335i
|
was soll man da noch sagen........ dein bild spricht doch für sich! die frage hättest dir selber beantworten können  . da brauch man keinen thread.....  
wechseln und fertig. 
|
|
|
11.09.2010, 20:04
|
#7
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Nagel aufs Köpfle jehauen!  
|
|
|
14.09.2010, 15:12
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Kiel
Fahrzeug: E38-728i (05.00 | GE41 | M52TU)
|
Hola 7er4ever,
- ich bin ein "handwerksscheuer" BWLer, der kommt nicht gleich drauf ob das der Ausgleichsbehälter ist.
- die Frage nach den Kosten? Ob beim Freundlichen 200 EUR oder in der freien Werkstatt 100 EUR, das macht schon einen Unterschied! Daher die Frage nach der Einschätzung und davon abhängig, ob ich noch 2 x 25 km am Wochenende riskiere oder das Fahrzeug gleich beim Freundlichen auf dem Gelände, 1 km nebenan stehen lasse...
Daher war mir der Thread schon wichtig!
Salü
Zitat:
Zitat von 7er4ever
|
|
|
|
14.09.2010, 18:41
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Zitat:
Zitat von Kanzleramt
oder das Fahrzeug gleich beim Freundlichen auf dem Gelände, 1 km nebenan stehen lasse...
|
Mach das. Jedenfalls fahr nicht mehr als 5 km ohne Wasser nachzufüllen!
|
|
|
14.09.2010, 18:55
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Wasser
Nach meiner Erfahrung kriegst du nur bei einer geringen Menge Kühlwasserverlust eine Warnung.
Hab das schon gehabt das mehrere Liter fehlten und er garnichts gesagt hat.Auch als mir mal der komplette Kühlerschlauch abgeflogen ist hat er nichts gesagt.Also lieber nicht mehr fahren.Selbst wenn du die Themperatur im Auge behalten willst,denkst da nicht immer dran.Einmal im roten Bereich kann schon das aus bedeuten.
Haben mir auch schon zuviel Leute erzählt das sie nur noch bis zur nächsten Ausfahrt,Tankstelle oder Werkstatt damit gefahren sind.
"Davon kann doch die Kopfdichtung nicht kaputt sein"
Leider passiert das meißt nur durch solche kleinen Nachlässigkeiten.Kleine Ursache,große Wirkung!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|