Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2010, 13:13   #1
Beefy
Mitglied
 
Benutzerbild von Beefy
 
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 730i Erstzulassung Januar 1995
Standard "Kühlwasserstand prüfen" die 730.

Hallo,
ich hab mal etwas nachgelesen, hab aber bisher keine adäquaten Antwort gefunden.
Wenn mein Wagen über nacht stand, bekomme ich morgens häufig die Anzeige "Kühlwasserstand prüfen".
Ich habe das einige Male gemacht, hatte auch etwas nachgefüllt und dann eine zeitlang Ruhe.
Nun ist es aber so, dass wenn ich nachschaue, der Plastikstab nicht unterhalb der Markierung ist, sondern darüber!
Liegt das dann eventuell an schlechter Entlüftung oder ist der Messtab kaputt?
Ich muss jetzt so oder so mal die Komponenten erneuern, also Dinge wie Ausgleichsbehälter und Thermostat etc., denn wenn ich auf der Autobahn fahre, ist meine Temperatur weit unter normal, denk ich mal, denn der Zeiger steht ca. auf 10-11Uhr, wohingegen im Stadtverkehr sich der Zeiger auf 12Uhr eingependelt hat.
Ist schon klar, dass man bei Fahrten auf der BAB bessere Kühlleistung hat wegen des Fahrtwindes, aber so arg?
Ich hoffe ihr könnt mir einen aufschlussreichen Tipp geben, ich hab ja doch schon ziemlichen Bammel vor einem ZKD-Schaden, auf den ich die Tage mal prüfen wollte.
Aber könnte es einen Zusammenhang zwischen dem herausstehenden Messstab für das Kühlwasser und der niedrigen Temperatur bei BAB-Fahrten geben?
Ansonsten muss ich wohl noch mal nachschauen lassen, ob der wagen Undichtigkeiten im Kühlsystem hat.Zu sehen ist nichts und angezeigt bekomme ich die Meldung (nach dem erneuten Befüllen) nach ca. 2Wochen wieder.
Ich bete schonmal für meine ZKD und spare ansonsten ganz kräftig...
Mist!
Hab grad das Getriebeöl bei ZF erneuern lassen, meine Ungenauigkeiten beim Fahren durch Lagerungen der VA und HA machen lassen, Ölwechsel frisch hinter mir, Ledersitze eingebaut und endlich meine Scheinwerfer dicht bekommen.
Wäre echt ärgerlich, wenn jetzt die ZKD hinüber wäre, so langsam mag ich den Wagen schon richtig, aber das würde vermutlich den Wert des Autos übersteigen...
__________________
Gruß,
Beefy
Beefy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem: Alle 200KM "Kühlwasserstand prüfen" MegaIceman BMW 7er, Modell E38 32 22.09.2011 14:33
"PING" - Kühlwasserstand Prüfen! Schwedenkreuz BMW 7er, Modell E38 2 06.10.2008 10:29
Warum kommt ständig Meldung "Kühlwasserstand" ? weiß ist schön BMW 7er, Modell E38 16 28.09.2008 20:12
"Kühlwasserstand prüfen" Moorhuhn BMW 7er, Modell E38 7 21.10.2003 19:27
"Rücklicht prüfen" nach Facelift-Umbau der Rückleuchten tezlav BMW 7er, Modell E38 25 06.08.2003 08:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group