Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2010, 11:13   #1
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard E38 mit M5 Motor und Kompressor + e38 L7 - Vorstellung !

Hallo,


während eines 7er.pl (polnische 7er Community) Treffens am letzten Wochenende in Katowice hatte ein Mitglied uns seine Autos Vorgestellt.

Als erster kam ein e38 zum Einsatz, und zwar einer aus 1994 mit einem M5 Motor aus einem e39 mit einem Kompressor. Die momentane Leistung beträgt 550 PS, im Winter wird es noch Mal gesteigert.

Hier der Besitzer - Jacek mit seinem Schätzchen, in Eigenregie umgebaut:



Hier das Motorraum:





und der Kompressor:





Am Innenraum und Karosse wird auch weiterhin gearbeitet .....



Es ist aber nich nicht alles ......

Der Jacek holte am Samstag noch etwas aus der Garage raus



Der einzige L7 der durch die polnische BMW Niederlassung ofiziell und als Neuwagen verkauft wurde






Nach einer ausgiebigen Probefahrt hat er uns noch zwei Schmuckstücke aus seiner Kollektion gezeigt ...... das kommt aber später ......


Ich werde in den nächten Tagen noch genauere Informationen zu dem M5 Umbau bekommen und berichte hier weiter.


Gruss

Sebastian
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian

Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 11:51   #2
Igor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Igor
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
Standard

Also ich wäre sehr an den Details des Umbaus interessiert.

Vorallem, was konnte er aus dem BMW Regal verwenden und was musste individuell gefertigt oder angepasst werden.

(Nur falls mein 4,4er mal flöten geht)
__________________
Cheers,
Igor
Igor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 11:59   #3
Katata_Fisch
Mitglied
 
Registriert seit: 29.08.2010
Ort: Ferchland
Fahrzeug: Bmw E38 730 IL Baujahr 05/95 - Bmw E30 320i VFL Cabrio 04/89 - Mini Cooper One 07/2004
Standard

Was zur Hölle ist das für ein langer E38

Das sieht ja mal echt GEIL!!!!!!!! aus. BITTE mehr Fotos vom Innenraum!!!

Beste Grüße
Katata_Fisch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 12:10   #4
Supermen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Supermen
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Polen
Fahrzeug: E38-750iL (11.98)
Standard

Zitat:
Zitat von Katata_Fisch Beitrag anzeigen
Was zur Hölle ist das für ein langer E38
Das ist die L7 Version. Es wurden nur 899 Stück von dem Wagen letztlich produziert.
Supermen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 12:35   #5
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

@Supermen

Ich wusste garnicht dass Du so gut deutsch sprichst


Was bis jetzt extra gefertigt wurde ist auf jeden Fall die Kupplung.

Es wurden sehr viele Leitungen für Klima, Kühlsystem usw. angepasst.

Die Auspuffanlage wurde auch komplett won dem e39 übernommen.

Wenn ich es schaffe folgen heute noch mehr Fotos von den beiden Autos + noch zwei andere 7er und ein e28 5er ........


Gruss

Sebastian
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 17:21   #6
XX740
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Dahlen
Fahrzeug: E38-740i( Bj.95)
Standard

bei uns hat ein bmw händler auch einen L7, für besondere kunden zum holen und bringen. feine sache...
der umbau auf einen M5 motor ist cool, lässt es sich den nicht realisieren die serienmotoren mit kompressor oder turbo zu bestücken???
XX740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 12:02   #7
Supermen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Supermen
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Polen
Fahrzeug: E38-750iL (11.98)
Standard

Jetzt warten wir bis der Besitzer bei uns in Community (7er.pl) sich vorstellt und zeigt uns seine Kollektion Ich hätte auch Interesse an den Details des Umbaus
Supermen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 14:51   #8
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Daumen nach oben fuer Jacek!

Gruß,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 15:15   #9
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

DAS nenn ich mal eine respektable Leistung.

7er4ever: Kompressor oder Turbo ist an allen Motoren möglich, die von zu Hause eher sehr leger mit Leistung ausgestattet sind, da zähle ich unsere 7ér dazu.

Man darf nur keinen allzu hohen Druck fahren, aus der Erfahrung kann ich sagen, dass zB. ein serienmässiger 2,0 Ford-DOHC problemlos mit ca. 0,4-0,6 bar gefahren werden kann, bei 0,6 hört es dann aber auf, danach ist Reduzierung der Verdichtung und stärkere Bolzen etc angesagt.

Wenn man bedenkt, dass in dem Beispiel die PS-Spanne bei einem (Serie) 120 PS-Motor dann bei ungefähr 160-200PS liegt, reicht das imho auch vollkommen.
Und für die Skeptiker: Diese Umbauten gab es als Bausätze zu kaufen, die Motoren machten trotz Umbau bei normaler Pflege auch ihre 150-200tsd km, danach habe ich es nicht mehr verfolgt.

Kompressor am V8? Jederzeit gerne, würde auch sehr gut von der Art der Leistungsentfaltung passen.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 15:36   #10
Beaemweh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
Standard

Wieso baut man da so nen öligen Klumpen rein?

Wenn ich mir so ne Mühe gebe, dann solls auch gepflegt und gut gemacht aussehen

...das sieht für mich irgendwie nach Hinterhofwerkstatt und einfach mal reingeschmissen aus
Beaemweh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: E34 M5 Kompressor :-) Raffael@735i Autos allgemein 7 08.10.2009 01:45
Heizung/Klima: Kompressor maxicelina BMW 7er, Modell E32 1 03.05.2009 09:54
BMW-730-i-V8-Kompressor???? DD eBay, mobile und Co 8 12.10.2005 17:35
Motorraum: Kompressor Stadler BMW 7er, Modell E32 0 08.05.2005 23:07
M30 Kompressor! Raffael@735i eBay, mobile und Co 3 04.02.2005 11:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group