


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.09.2010, 06:40
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: hohenburg
Fahrzeug: BMW 750i (10/2000)
|
Alarmanlage e38
Hey Leute, bei meinem Auto passiert es immer wieder , das irgendwann mitten in der Nacht die Alarmanlage los piepst ! immer für ca , keine Ahnung , 30 Sec. und dann geht sie wieder alleine aus . woran liegt das ? ist auch schon mehrmals tagsüber passiert !!
|
|
|
01.09.2010, 07:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
bei meinem lag es daran, das ich direkt vor meinem Küchenfenster parke. Jedesmal wenn jemand die Mikrowelle eingeschalten hat ging der Alarm los. Ich muß jetzt immer die Innenraumüberwachung abschalten, damit er nicht mehr losgeht  . Oder hast du ein Handy im Auto liegen  daran kann es auch liegen. Bei sehr vielen Leuten liegt es aber auch an dem Motorhaubenschalter. Wenn der nur ganz leicht von der Motorhaube betätigt wird, kann es passieren, wenn eine Katze oder ein anderes Tier drauf springt, das der Schalter betätigt wird.
Gruß, Heiko
|
|
|
01.09.2010, 07:09
|
#3
|
Nicht ganz neues Mitglied
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: 535d E61, XJR 1300
|
Hallo,
...oder die obere Batterie ist leer, wie so oft bei den fuffies.
Gruß
Ender
|
|
|
01.09.2010, 07:32
|
#4
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Dieses unerfreuliche Phänomen betrifft aber nicht nur die jüngeren Fuffies mit zwei Akkus. Die Blaue Diva zickte auf diese Weise bereits im Alter von fünfeinhalb Jahren, als ich sie adoptierte.
Weder lag ein Handy im Auto noch sprang eine Katze auf die Motorhaube. Es war einfach eine Macke der Diva, deren Genese bis heute nicht diagnostiziert wurde .
Abhilfe schaffte ich durch Totalexstirpation der beiden Sicherungen, die sich im Kofferabteil rechts befinden. Seither ist Ruhe .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
01.09.2010, 08:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
|
Zitat:
Zitat von AngelIce
Abhilfe schaffte ich durch Totalexstirpation der beiden Sicherungen, die sich im Kofferabteil rechts befinden. Seither ist Ruhe .
|
Die Lösung habe ich auch genommen  Seitdem ist totenstille 
__________________
|
|
|
01.09.2010, 09:52
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Bovenden
Fahrzeug: E38-750i(02.95)
|
wo sitzen die sicherungen ? Gruß nadalex
|
|
|
01.09.2010, 10:02
|
#7
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Rubin würde jetzt antworten: SuFu benutzen .
|
|
|
01.09.2010, 12:13
|
#8
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Manchmal hilft es auch, eine dünne Scheibe eines Korkens (3-4mm) auf die Stelle unter der Motorhaube zu kleben, wo der Taster der DWA im geschlossenen Zustand draufgedrückt wird. Er bekommt dann mehr Druck und hält seine Klappe bei Verwerfungen der Haube etc. Einfach mal ausprobieren.(Kostet ja nix)
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|
|
|
03.09.2010, 09:00
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von AngelIce
Dieses unerfreuliche Phänomen betrifft aber nicht nur die jüngeren Fuffies mit zwei Akkus. ..." .
|
Kann ich NICHT bestätigen, hab auch zwei Batterien, hatte aber auch diese
lästigen Störungen.
Zitat:
Zitat von AngelIce
Abhilfe schaffte ich durch Totalexstirpation der beiden Sicherungen, die sich im Kofferabteil rechts befinden. Seither ist Ruhe .
|
Das ist natürlich die brutale Methode, funktioniert aber 
Mein Tip: Tausch den Schalter für die Überwachung der Motorhaube aus,
kostet nur einige Euro, das ist mit ABSTAND die häufigste Ursache.
Hatte ich bisher bei allen meinen drei E38er!!
|
|
|
03.09.2010, 09:03
|
#10
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Zitat:
Zitat von roland
Kann ich NICHT bestätigen, hab auch zwei Batterien, hatte aber auch diese lästigen Störungen.
|
Ich glaube, Du hast meine Äußerung missverstanden .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektrik: Alarmanlage E38
|
Waldi_750i |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
13.04.2009 08:18 |
Alarmanlage ????
|
prstigecars |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
07.06.2008 18:00 |
Alarmanlage
|
7erForeverFan |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
25.03.2008 11:35 |
LED Alarmanlage
|
marcellimburg |
BMW 7er, Modell E32 |
22 |
27.08.2007 21:57 |
Innenraum: Alarmanlage
|
kolchosnik |
BMW 7er, Modell E38 |
11 |
09.03.2007 10:23 |
|