


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.10.2003, 21:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
|
Navigation über Notebook ? - Update: Es spielt prima!!!
Moin Leutz,
da mein Fuffi (nicht sehr "standesgemäß"  ohne Navi durch die Gegend rollt, würde mich interessieren, ob hier schon mal jemand Erfahrungen mit Navigation über Notebook wie z.B. dieses hier gesammelt hat. Mir geht es hauptsächlich darum, wie sich solche Systeme in (mir fremden) Städten verhalten. Gibt es da eine Sprachausgabe oder muß man ständig mit den Augen am Monitor kleben?
Eigentlich brauche ich so etwas mal alle 1 - 2 Monate, so daß ich damit leben könnte, den Schleppi auf den Beifahrersitz zu stellen.
Falls jemand eine andere Idee hat, wie ich sonst zu einem Navi kommen könnte, immer her damit. Original nachrüsten hat wohl wenig Sinn. Auch die Becker-Lösung (für die ich mich durchaus erwärmen könnte), spielt bei mir nicht, da in der Einbauanleitung steht "nicht für Professional DSP (SA 677)". Genau dieses Ding wurde bei mir verbastelt.
In der Hoffnung auf gute Antworten...
Grüße
Dirk
[Bearbeitet am 1.11.2003 um 19:39 von Excalibur]
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Was verkaufen Volksvertreter?
|
|
|
21.10.2003, 22:07
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Abgesehen von einem normalen Nachrüstnavi kann ich Dir Navigation über ein PDA (z.B. iPaq oder Palm) empfehlen. Firmen wie Navgon etc. bieten hierfür komplette Einbaukits mit Software und GPS-Antenne an.
Die guten Systeme laufen problemlos und kosten etwa 500€.
Der Vorteil: Du kannst das in jeden Wagen einfach mitnehmen, die Sprachausgabe funktioniert über den eingebauten Lautsprecher.
Navigation über Läppi halte ich für zu kompliziert, besonders, wenn die nette Beifahrerin das Teil über 500 KM halten muss.
Aber im Winter gibt´s dann wenigstens Sitzheizung von oben und unten! 
|
|
|
21.10.2003, 22:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Wiesendangen (Schweiz)
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
|
Ich fahre so............. (zur Zeit)
genau mit diesem Reiseplaner!! (also diesem Set)
Es geht relativ gut!! Das heisst du hast die eingegebene Route blau markiert! Dann ein Kreis wo dich befindest und ein Pfeil in Fahrtrichung auf der Karte! Funktioniert super gut bereits ab ca. 3km/h!! Sehr schnell und sehr genaue nachführung!! (also immer am aktuellen Ort) Der grosse Nachteil: Du hast keine Unterstützung bei Kreuzungen etc. das heisst du musst selbst schauen ob du links oder rechts oder weiss ich was musst!! Hm ich hab das als Notlösung!! Bin jedoch am suchen nach einer neuen Software die auf dem Notebook die Kreuzungen Bildlich oder "Symbolisch" darstellt! Wie zb. TOMTOM auf dem Palm! Ich glaube es gibt da auch was, aber ich weiss nicht mehr so genau wie das heisst!
PS: diese Programm ist einiges besser als beispielsweise Auto Route von Microsoft, das zeigt zwar auch die aktuelle Position an, aber keinen Pfeil in Fahrtrichtung, und der ist echt EXTREM HILFREICH!!!
Findest du noch eine bessere Software teile mir das bitte mit! (Die das ganze auch noch mit Sprachunterstützung macht)
Der Marco Polo Reiseführer ist Spitze für Hotels, etc. etc. etc..... der GPS Empfänger ist dabei, dieser ist wohl auch das teuerste daran, lohnt sich also, andere Software kannst du immernoch besorgen.
Grüsse und hoffe geholfen zu haben
|
|
|
21.10.2003, 22:59
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Tomtom ist recht gut.
Ein bekannter von mir testet das grade auf dem DELL PDA.
Gute 3D-Darstellung, umschaltbar auf Pfeildarstellung und gute Sprachführung.
Auf jeden Fall besser als mein originales Navi Plus im Audi.
|
|
|
21.10.2003, 23:09
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
|
Moin Axel,
danke erst mal für den Tip! Ich hab grad mal auf der Site von den Jungs nachgesehen. Dabei ist mir (wieder) aufgefallen, daß ein PDA natürlich speichermässig dünn dasteht. Also muß man doch einen Rechner mithaben, um evtl. noch ein Stück Karte nachzuladen. Die nette Beifahrerin müßte sich mit dem Schleppi übrigens nicht den Schoß wärmen, da sie relativ selten mit zur Arbeit kommt (Verweis: Frau und Möbel  ).
Nochwas kommt erschwerend dazu: mit meinem alten Palm kann ich wohl keinen Blumentopf ernten :( :( :( . Seit die Handys clever geworden sind, hab ich keinen PDA mehr gekauft.
Gruß
Dirk
|
|
|
21.10.2003, 23:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
|
... nochmal hinterher, weil ich viiiiiiiel zu langsam (nebenbei fernsehen ist shit!)
falls ich das alles richtig verstehe, hat Luci das Marco-Polo-Set und es spielt einigermassen gut, allerdings ohne Sprachausgabe (?). Ich hatte schon seit Längerem den Esel bemüht, um mir verschiedene Sachen anzusehen, aber ohne Erfolg (bis man alles hat, ist Ostern).
TomTom scheint es nur für PDA, nicht für PC zu geben?
Bis jetzt gefällt mir das Kit von Esterbauer ganz gut, zumal man bei dem Preis nicht viel verkehrt machen kann.
Aber vielleicht gibt es ja noch Alternativen? Sprachausgabe wäre schon nicht schlecht!
hoffende Grüße
Dirk
|
|
|
22.10.2003, 09:28
|
#7
|
Nüschtnutz
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: Heringen
Fahrzeug: 730i E32 03.89, 530 E34 07.93
|
moinmoin.
also ich nutze M&G 8 Travelbook 3.5 mit den Karten von Version 9 mit einem Knopf im Ohr.
Hat ne super Menüführung, kann umgeschaltet werden auf Karte mit drehen in Fahrtrichtung oder auf Kreuzungs- u. Fahrtrichtungswechsel als Pfeilanzeige, immer mit Sprachausgabe.
Ab welcher Entfernung man die Hinweise zum Fahrtrichtungswechsel angesagt bekommt, kann man selbst festlegen.
__________________
Gruß Dieter
Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten.
|
|
|
22.10.2003, 09:33
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW Cabrio
|
Ich kann Dir nur wärmstens empfehlen, Dir bei ebay einen iPAQ zu besorgen und Dir den TomTom Navigator zuzulegen. Ich verwende ihn selber in meinem Cabrio und bin total begeistert! Er hat das gleiche Kartenmaterial wie die festeinbau Navis und bietet darüber hinaus Touchscreen und eine Synchronisation der Outlook-Adressen mit dem PC: Einfach Outlook am iPAQ antippen, adresse antippen und "Navigieren zu" wählen => Einfacher geht's nicht!!!
http://www.pocket.at/tomtom/tomtomnavigator.htm
[Bearbeitet am 22.10.2003 um 10:34 von lupo]
|
|
|
22.10.2003, 12:47
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Wiesendangen (Schweiz)
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
|
Für mich kommt das mit dem i-pack nicht in Frage!!
Bildschirm meistens zu klein und vor allem muss man ständig die Karten nachladen!! Also Notebook so oder so immer mitschleppen!!
@ cheffe
Heyyyyyyyyyyyyyyyy cheffe!!!! IST das dein TRUCK????? wenn ja, dann komm ich dich gleich besuchen!!! WOW MEIN TRAUM!! So einen möchte ich später!! Entweder als Cheuffeur, oder wenn ich es sonst soweit bringe nur als Hobby
Die Sind einfach das absolut geilste was es gibt!!!!
Hmmmm Travelbook, das könnte sein!! Nutzt du das auf dem Notebook??? Ich weiss es gibt für den Notebook gute Programme mit Kartenführung und Pfeildarstellung und Sprachausgabe, könnte dieses sein. Von wo hast du die Software?????????
|
|
|
22.10.2003, 15:01
|
#10
|
Junior-Member
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW 750i Bj11/05; VW Karmann Ghia; Mini
|
Ich habe mir die ganze Sache mit der Navi-Nachrüstung auch lange überlegt, für mich kam aufgrund des Preisangebots vom Freundlichen (ca. 3500 Euro) das Originalnavigationssystem nicht in Frage. Auch das Becker Traffic Pro ist für mich ausgeschieden, weil dann die Bedienung des Radios über das MFL nicht mehr möglich sein soll, bzw. auch hier nur das Original BMW-Traffic Pro voll kompatibel sein soll, was wiederum ziemlich teuer ist. Die Lösung mit Laptop habe ich mir auch überlegt, aber da ich gerne eine Kartendarstellung haben wollte und das bedeutet, dass man das Laptop entweder nur auf den Beifahrersitz stellen kann, was den Nachteil hat, dass niemand mitfahren kann und man sich ziemlich weit umdrehen muß, um einen Blick auf den Bildschirm werfen zu können, oder eine spezielle Laptophalterung braucht (auch nicht ganz billig). Ausserdem möchte ich nicht wissen was mit dem Laptop passiert, wenn man einen Unfall hat. Zu guter Letzt habe ich mich zur PDA-Lösung entschieden. Ich habe mir vor ein paar Monaten den "ALDI-PDA" inkl. Navigationssoftware gekauft. Das Ding ist von MEDION und die Software ist eine Spezialversion von Navigon. Ich habe das System jetzt wirklich ausgiebig getestet (Deutschland, Frankreich, Schweiz) und bin voll zufrieden. Der Speicherplatz reicht für Kartenabschnitte, die ganz Süd-, bzw. Nord-Deutschland beinhalten, aber das läßt sich bequem über eine größere Speicherkarte auch noch deutlich vergrößern, so dass auch Ausschnitte von Gesamt-Deutschlandgröße möglich sind. Als großen Vorteil der PDA, bzw. Laptop-Lösung empfinde ich die schon beschriebene Funktion der Adressübernahme der Outlook-Kontakte, und eben, dass ich den PDA auch noch als Taschenkalender verwenden kann.Ich denke, es kommt einfach darauf an, wofür und wie oft man das Navi braucht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|