Hallo Forumler,
ich habe ein seltsames Phänomen bei meiner Klimaautomatik.
Ein heißer Tag... ich steige in´s Auto ein... ich schalte die Klimaanlage ein...
Es kommt eine sanfte, kühle Brise aus den Luftaustrittsdüsen, die aber keinesfalls in der Lage ist, den Innenraum runter zu kühlen. Also stelle ich das Gebläse manuell auf die höchste Stufe (Fahrer- und Beifahrerseite). Aber auch das bringt nicht die schnelle Kühlung. Es bleibt mehr oder weniger warm im Fahrzeug.
Wenn ich dann aber ca. 6-7 km gefahren bin, fängt das Gebläse richtig an zu arbeiten und es kommt kühle Luft in Massen(Egal, ob vorher höchste Stufe manuell oder Automatik eingestellt war). Der Innenraum ist dann innerhalb 30 - 40 Sekunden auf eine sehr erträgliche Temperatur runter gekühlt.
Das ist eigentlich der Effekt, den ich direkt beim Einsteigen erwarte.
Wie ist das bei Euch ? Hat einer Erfahrung, was das sein könnte ? Kühlt Eure Klimaautomatik sofort auf´s Heftigste runter ? Oder dauert das immer so lange ?
Danke für Eure Antworten.
Lofo