Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2010, 19:11   #1
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard Genaue Beschreibung der defekten Vorderachsteile

Hi,

hab mich jetzt mal durch schätzungsweise 1837465237473 Threads gelesen, manchmal auch nur quer, da teilweise zu sehr OT, und würde nun gerne mal wissen, was genau eigentlich immer an der Vorderachse defekt ist. Steht nur immer "Is puuuutt und nix guut"

Sind es eigentlich immer nur die Gummilager?

Habe jetzt ein für mich interessantes Angebot bekommen,

"Für Ihren BMW kann ich Ihnen 8 Powerflexbuchsen,
4x Querlenker Vorderachse und je 2x Stabi Vorderachse und Hinterachse anbieten.
Diese 8 Buchsen kann ich Ihnen anbieten für 180,- Euro plus 5 Euro Versand oder Abholung.
Gruß"

und überlege, was ich vorsorglich noch besorgen sollte.
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 19:34   #2
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

pauschal lässt sich das zusammen fassen in:

"alles"

Druckstreben, Querlenker, Pendelstützen, lenkhebel. Schau ins Cuntz angebot und klick dich da einfach mal durch Je nach kilometer leistung kommen dann noch federn und dämpfer hinzu. Das einzigste was ich noch nicht gewechselt hab, sind die gummi´s vom Stabi, und selbst die stehen schon auf meiner liste
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 19:36   #3
icatrans
grosser mit dem kleinen
 
Benutzerbild von icatrans
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
Standard

Wenn einmal die Buchsen eingerissen oder spröde sind , dann dauert es meistens auch nich mehr lange , bis die Kugelgelenke auch Spiel bekommen . Ausbauen musst Du sowieso die ganzen Teile , dann die alten Gummi auspressen und die neuen wieder einpressen . Ob sich das auszahlt .. ???
Ich finde halt , wenn schon neu , dann komplett und ordendliche Teile rein , also keinen Bucht schrott oder sonstigen billig Sch**ß .

Gruss
Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
icatrans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 20:07   #4
Schmitti
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schmitti
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Saulheim
Fahrzeug: E28-535i Hartge 3,7l,Bj86+Kadett-E 1,6 16V Rallye
Standard

Zitat:
Zitat von Atlan-Köln Beitrag anzeigen
Hi,"Für Ihren BMW kann ich Ihnen 8 Powerflexbuchsen,
4x Querlenker Vorderachse und je 2x Stabi Vorderachse und Hinterachse anbieten.
Diese 8 Buchsen kann ich Ihnen anbieten für 180,- Euro plus 5 Euro Versand oder Abholung.
Dazu solltest Du wissen, das diese PU-Buchsen Vor- sowie auch Nachteile haben.
Vorteile:
z.B.:Verschleißärmer bzw. haltbarer bei perfektem Einbau und mehr Spurtreue
Nachteile:
Weniger Fahrkomfort-da Steifer, mehr "Knarzgeräusche" und die meißten TÜV Prüfer lehnen diese Motorsportteile ohne Papiere ab!!!
Ich benutze die PU-Buchsen im Motorsport und dafür sind die auch gedacht. Nicht gerade anzuraten für Komfortverwöhnte 7er Fahrer.
Thomas
__________________

Wenn Du den Baum beim "Einschlag" siehst, hattest Du Untersteuern - Wenn Du den Baum beim "Einschlag" nur hörst, hattest Du Übersteuern.
W.Röhrl

siehe auch:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.MTS-Schmitt.de oder: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl
Schmitti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 20:08   #5
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Leute,

ich spreche nicht von Billiggedöns sondern zB. von Meyle-Teilen, bei denen ich dann aber, wo möglich, die normalen Gummis direkt durch PU-Buchsen ersetze.

Das heisst, es ist ja nicht die komplette Druckstrebe, sondern das Lager defekt, sehe ich das so richtig? Oder sind die Metallteile etwa verbogen?
Bei den Querlenkern sinds dann ja auch die Lager, d.h. hier ersetze ich einfach die defekten Lager.

Ich will die Überholung einmal, aber, dann nach meinen Maßstäben, richtig machen. Daher nutzen mir die vorkonfektionierten Ersatzteillisten nichts.
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 20:13   #6
Schmitti
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schmitti
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Saulheim
Fahrzeug: E28-535i Hartge 3,7l,Bj86+Kadett-E 1,6 16V Rallye
Standard

Zitat:
Zitat von Atlan-Köln Beitrag anzeigen
Leute,ich spreche nicht von Billiggedöns sondern zB. von Meyle-Teilen, bei denen ich dann aber, wo möglich, die normalen Gummis direkt durch PU-Buchsen ersetze.
Weiß ich-davon hab ich auch nicht geredet. 180€ ist ein gängiger durschnittspreis Preis für den PU Buchsensatz.
Thomas
Schmitti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 20:13   #7
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitti Beitrag anzeigen
Dazu solltest Du wissen, das diese PU-Buchsen Vor- sowie auch Nachteile haben.
Vorteile:
z.B.:Verschleißärmer bzw. haltbarer bei perfektem Einbau und mehr Spurtreue
Nachteile:
Weniger Fahrkomfort-da Steifer, mehr "Knarzgeräusche" und die meißten TÜV Prüfer lehnen diese Motorsportteile ohne Papiere ab!!!
Ich benutze die PU-Buchsen im Motorsport und dafür sind die auch gedacht. Nicht gerade anzuraten für Komfortverwöhnte 7er Fahrer.
Thomas
Ich weiss, ich fahre die Teile in fast allen meinen Fahrzeugen und ich liebe diese knackige Art, so muss das sein.
Ich fahre den 7er ja auch als Schalter, geht für die meisten ja auch gar nicht.

@ Schmitti, dich hatte ich nicht gemeint, dein Posting habe ich erst später gesehn.

Geändert von Atlan-Köln (25.05.2010 um 20:14 Uhr). Grund: An Schmitti
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 20:14   #8
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitti Beitrag anzeigen
Dazu solltest Du wissen, das diese PU-Buchsen Vor- sowie auch Nachteile haben.
Vorteile:
z.B.:Verschleißärmer bzw. haltbarer bei perfektem Einbau und mehr Spurtreue
Nachteile:
Weniger Fahrkomfort-da Steifer, mehr "Knarzgeräusche" und die meißten TÜV Prüfer lehnen diese Motorsportteile ohne Papiere ab!!!
Ich benutze die PU-Buchsen im Motorsport und dafür sind die auch gedacht. Nicht gerade anzuraten für Komfortverwöhnte 7er Fahrer.
Thomas
Das hört sich an wie für Vaters Sohn gemacht
Lässt sich an der Geräuschen etwas machen? Öl/Fett?

Gibt's die Teile auch für hinten (die Schwingenlager) ?

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 20:14   #9
Schmitti
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schmitti
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Saulheim
Fahrzeug: E28-535i Hartge 3,7l,Bj86+Kadett-E 1,6 16V Rallye
Standard

Zitat:
Zitat von Atlan-Köln Beitrag anzeigen
Ich weiss, ich fahre die Teile in fast allen meinen Fahrzeugen und ich liebe diese knackige Art, so muss das sein.
Ich fahre den 7er ja auch als Schalter, geht für die meisten ja auch gar nicht.
Dann haben wir ja bald was gemeinsam
1) Schalter
2) PU Buchsen im 7er
Thomas
Schmitti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 20:16   #10
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Und nen 4,4ér vFL ohne Klappervanos.
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Meyle Vorderachsteile t1me Suche... 2 26.03.2010 15:59
Fahrwerk: Fragen zur Qualität folgender Vorderachsteile : Edik2007UA BMW 7er, Modell E38 4 09.10.2009 17:54
Fahrwerk: Wo kaufe ich die Vorderachsteile gut und günstig? ks-na BMW 7er, Modell E32 4 11.04.2008 14:46
genaue zündkerzenbezeichnung???? help alpina740 BMW 7er, Modell E38 10 06.06.2004 14:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group