Hi,
habe vorgestern einen Fahrzeugreset gemacht, richtig schön nach Anleitung und seitdem ist das Wagen fast nicht mehr fahrbar, zumindestens die ersten KM.
Auf die ersten 1,5-2 Km im kalten Zustand absterben bei der Gasannahme, ignorieren meinerseits jeglicher Schüttelversuche bringt dann den Motor auf über 3000 U/min und ab dann gehts erst vorwärts. Nach ca. 2 KM dann nur noch bockiger Leerlauf, manchmal mit absterben, startet aber sofort wieder neu.
D.h., auf die ersten 4-5 km ist ein normales Anfahren fast nicht möglich.
Wenn der Motor mal 5-10 KM gelaufen ist und/oder noch nicht zu lange gestanden hat, ist der Leerlauf einigermassen stabil und dreht dann auch, wenn auch teilweise widerwillig, hoch.
Hintergrund: Ich hatte einen neuen Bosch-LMM bestellt und der erste war wohl defekt, ich musste den abklemmen, dann lief der Motor aber relativ normal.
Vorgestern dann einen neuen Bosch-LMM bekommen, eingebaut, und schon fing das Theater an. Erstmal alle Kabel und Anschlüsse kontrolliert, danach weil kein Befund die neuen Zündkerzen verbaut, (VDD ist fällig

) keine Änderung.
Eben nochmals einen Reset durchgeführt, über 2 Stunden war die Batterie ab, dann + und - wieder angeschlossen, fast 20 Minuten mit was anderem beschäftigt, gestartet und.... Fehlzündungen etc, das volle Programm.
Was kann so massive Fehler hervorrufen? Fehlerspeicher kann ich noch nicht auslesen, Laptop kommt erst zum WE.
2.te Frage an unsere Gasspezi´s: Ans Kabel des Nockenwellensensor´s ist ein graues Kabel angeschlossen worden, gehört zur Gasanlage, was kann das sein? Wenn ich den Sensor tausche, muss das Kabel ja wieder angeschlossen werden, ist ein Fall für begabte Löthelden, also nix für mich.
An welches Kabel muss das rangetüdelt werden? Bild siehe unten.
Ich hätte am besten nix gemacht, dann würde die Karre zwar schlecht, aber immer noch besser als jetzt laufen. Anscheinend verträgt der keine neue Sachen mehr.


