


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.05.2010, 21:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Typische 728i- Schäden?
Hallo,
mir ist aufgefallen das mein 728i nicht mehr so sparsam ist wie er mal war.
Hab den Fehlerspeicher auslesen lassen aber es war kein Fehler abgespeichert.
Ich pendle Z.z. viel zwischen Frankfurt und Darmstadt Baustellen bedingt sind auf der Strecke nur 80 k/h erlaubt.
Im Durchschnitt fährt man ca. 100 Km/h der verbrauch liegt aber egal wie immer über 10Liter...sobald ich schneller als 100 km/h fahre steigt entsprechend der verbrauch...
Beim durch beschleunigen kommt mir der motor sehr zäh vor....
Motor hat 184000km drauf....
Was denkt ihr?
Lambda?
Vanos?? Wie kann man die Vanos Prüfen?
Welche typischen Fehler gibt es??
Gruss 
|
|
|
06.05.2010, 22:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-728I (10.1998)
|
ich glaube ich könnte mir dir anschliessen, habe heute auch darüber nach gedacht!
|
|
|
06.05.2010, 22:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
ok sind wir schon 2....finden sich bestimmt noch ein Paar....hast Du deinen schon auslesen lassen?
|
|
|
06.05.2010, 22:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-728I (10.1998)
|
nein leider nicht meine Motorhaube geht nicht auf und ich bekomms nicht hin ( wenn mir einer Helfen würde ? )
aber vieleciht bekomme ich am Sonntag hilfe und ich es mir mal auslesen lassen! :-)
|
|
|
06.05.2010, 22:52
|
#5
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
lasse mal die Kompression prüfen, ob da alles OK ist.
Hast du das Gefühl das er etwas träge geworden ist?
Stecke mal ein oder zwei Tage die Lamda ab, und vergleiche wie sich dann der Verbrauch verhält.
|
|
|
06.05.2010, 22:57
|
#6
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
würde es mal mit einem reset ausprobieren,hat schon wunder gebracht.
|
|
|
06.05.2010, 23:02
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Also. Kauft von Sonax eine Dose Elektronikreiniger, montiert den Luftmassenmesser(LMM) ab und sprüht ihn innen sauber. Nach 20 min. wieder Anmontieren und den Stecker Anschliessen.
In der Zwischenzeit die Zünkerzen und den Luftfilter wechseln.
Ein Ölwechsel kann aber auch nicht schaden. Viel Spass geht schnell und leicht. Ist ja auch ein geiler Sechszylinder.
MfG
Dimi
|
|
|
06.05.2010, 23:03
|
#8
|
Kampfschrauber Grad A
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Hanau
Fahrzeug: E38-728i 02.1996
|
Moin Jungs!
Ist bei mir auch so, unter 11,5-13 l geht da garnix mehr und ich guck das Gaspedal nur an. Hab jeden Morgen bzw. Abend ca. 25 km zur/von der Arbeit. Sind ca. 2/3 BAB ähnliche Bundesstraße. Auf langen BAB Etappen mit moderater Geschwindigkeit ca 10,5 l.
Mir fehlt ein bisschen Schub bis ca. 3500 U/min. Hab ja fast die Vanos in verdacht. LMM, KW-Sensor, NW-Sensor und Lambdasonden sind neu.
Gruß Chris
|
|
|
06.05.2010, 23:24
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Jungs,
wenn die 728 zu viel Sprit brauchen, kauft Euch nen 740er oder 750er. Da gibt es Forumsmitglieder, die kommen unter 10 Liter bei Durchschnitt 160.
Spaß beiseite.
Wenn der Wagen bei ruhiger Fahrweise zuviel Sprit braucht, würde ich die normalen Verdächtigen checken (lassen)
- Zündkerzen/Zündung
- Luftfilter
- Reifendruck
- Fehlerspeicher auslesen
- Kompression checken
Man hört auch immer wieder LMM und/oder Kat. Da hatte ich jedoch nach 120TKm nie Probleme mit. Wer nicht basteln kann und keine Werkstatt des Vertrauens kennt, dem empfehle ich den Besuch eines Stammtisches in der Nähe. Da findet Ihr immer kompetente Ansprechpartner.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
06.05.2010, 23:32
|
#10
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Lambdasonden und Luftmassenmesser sind eigentlich Verschleißteile, und sie altern schleichend. Das bedeutet, dass es noch lange keinen Fehler geben muss, aber die Werte sich langsam verschlechtern, der Verbrauch steigt usw..
Ab einer gewissen Laufleistung (ich werf mal ganz grob 150.000 - 200.000 Km in den Raum) wird da ein Wechsel der Komponenten eigentlich nie unsinnig sein und immer zumindest ein Wenig Verbesserung bringen, denn neue Lambdas regeln immer schneller, als alte und neue LMM liefern genauere Werte, als alte.
Das Putzen der LMM kann man mal testweise versuchen, aber häufig macht man dabei noch mehr kaputt als etwas zu verbessern
Davon abgesehen gibts natürlich die üblichen Verdächtigen wie Kats, Kerzen, Luftfilter, wie bereits gesagt wurde...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|