Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2010, 15:40   #1
Ginelli088
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort:
Fahrzeug: e38 735i mit BRC Gasanlage
Standard Starker Kühlwasserverlust beim 735 mit Gasanlage

Hallo alle zusammen,
bin seit einer Woche von einem 520i e39 auf einen 735i mit BRC Gasanlage umgestiegen und habe da jetzt ein paar Probleme!

1. er verliert stark Kühlwasser und zwar tropft es wenn man von der Seite guckt hinter der VA zwischen Fahrerseite und Mitte.

Kann mir dazu vielleicht einer mal ein paar Gründe aufzählen?

2. starker Leistungsverlust und hoher Verbrauch im Gasbetrieb. Und Kontrollleuchte für Motorstörung blinkt manchmal kurz auf. Glaube aber das es nur daran liegt dass das Gemisch zu mager ist.

Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

MfG

Geändert von Ginelli088 (03.05.2010 um 18:27 Uhr).
Ginelli088 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 18:31   #2
DiggaJack
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DiggaJack
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Bergfelde
Fahrzeug: 96
Standard

Hi,
Du hast Leistungsverlust, gelegentliches schütteln in Kombi mit Kühlwasserverlust? Gasgeruch???

Erstaunlich das Du keine CC Meldung bekommen hast.

Wasser auffüllen, entlüften und anschliessend den Wagen warmfahren - auf LPG!
Und dann schauste Dir mal schnell den betriebswarmen LPG-Verdampfer an. Da müsste Wasser heraussprudeln. Und am Ausgleichsbehälter sprudelts ebenfalls.

VORSICHT GAS!!!

Am Ausgleichsbehälter tritt ein Kühlwasser-Gas-Gemisch aus!!! Also nicht unbedingt nen "Sargnagel"anstecken.(Zigarette)
Die Membranen und Dichtungen in einem LPG Verdampfer haben nur eine gewisse Halbwertzeit. Soll Heissen:
Hersteller empfehlen alle 50-80tkm, den Verdampfer überholen/abdichten zu lassen.

KIEK mal nach!

greetz.
Jack.
__________________
[
DiggaJack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 19:23   #3
esem
Dynamic User No.2
 
Benutzerbild von esem
 
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: HH
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
Standard

Wende Dich an "Erich M." hier in Forum, er ist Profi was BRC-Anlage betriefft.

MfG

Eugen
esem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 20:53   #4
Ginelli088
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort:
Fahrzeug: e38 735i mit BRC Gasanlage
Standard

Danke werde ich machen.
Das mit dem Wasserverlust war nur ein Schlauch!
jetzt ist er nicht übern tüv gekommen weil er öl verliert , aber ich kann nicht sehen wo es herkommt. Es sammelt sich unterm Motor auf der Plastikabdeckung.
Ginelli088 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 21:02   #5
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

die VDD´s sind da ein recht schnell zu beseitigender Fehler.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 21:17   #6
7er memo
Super 7er
 
Benutzerbild von 7er memo
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: KAMEN
Fahrzeug: 740i 4,4 (E38) Bj 96
Standard

Zitat:
Zitat von Ginelli088 Beitrag anzeigen
Danke werde ich machen.
Das mit dem Wasserverlust war nur ein Schlauch!
jetzt ist er nicht übern tüv gekommen weil er öl verliert , aber ich kann nicht sehen wo es herkommt. Es sammelt sich unterm Motor auf der Plastikabdeckung.
Hallo!

99% ist es wie memyselfundich auch gesagt hat die
-VDD(Ventilldeckel Dichtung).
-Die hintere Membrane(Kurvelwellenentlüftungsmembrane,schönes Wort)
könnte es auch sein.
-Auch die Servo Leitungen sind 99% meist undicht
Du kannst die untere Motorschutzabdeckung abbauen,den motor gründlich von unten abspritzen ..dass müsste erstmal für den TÜV reichen.
Später kannst du ja in ruhe die Fehlerquellen lokalisieren
7er memo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Starker Kühlwasserverlust combo-liner BMW 7er, Modell E38 15 24.03.2010 16:30
Kühlwasserverlust - schon beim füllen Morpheus78HD BMW 7er, Modell E32 8 28.09.2009 12:08
Motorraum: Schleichender Kühlwasserverlust beim R6 knuffel E32: Tipps & Tricks 1 15.03.2006 12:43
Kühlwasserverlust beim Mazda V6 Der Gerdl Autos allgemein 2 12.07.2005 14:08
Starker Spritt Geruch beim kalten Motor Olly730 BMW 7er, Modell E32 13 06.12.2003 21:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group