


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.04.2010, 02:16
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E38-750iL (11.94) M73 V12 BIGAS
|
E38 750i Zylinderaussetzer & Nebenluft
Hallo geehrtes Forum,
bin neues Mitglied, da ich seit Februar einen 750`er mein Eigen nenne.
Da ich das Fahrzeug als fahrbare "Baustelle" kaufte waren mir einige Reparaturen bewusst.
Nun zu meinem Problem (bezieht sich alles auf den Betrieb unter ROZ95):
Zylinder 7 & 8 setzen zeitweise aus (bemerkbar auf D und durchgetretener Bremse --> leichter Ruck und ein leises "Blub" aus dem rechten ESD) links i.O.
Was wurde unternommen:
1. Zündkerzen neu (7 & 8 verölt), auch mehrfach getauscht, Kreuzprüfung
2. Zündkabel, Verteiler, Finger neu
3. KGH`s li. & re. neu, sollte ja Fehler 1 beseitigen
4. Luftfilter`s ;-) neu
Nach dem KGH Wechsel bestand immer noch Unterdruck am Ölmessstutzen, ist ein leichter Unterdruck normal?
Infos:
+Kühlwasser ohne Öl und Öl ohne Kühlwasser --> Zylinderkopfdichtung eigtl. ausschließbar
+Ölverbrauch minimal/keinen
+Kühlwasserverbrauch keinen
+km-stand 267tsd
+Verbrauch Drittelmix: 11,6l
+Fehlercodes: Lambda und Kat blabla wegen Zündaussetzer
+Leistung i.O., Standgas ohne Schwankungen
+bei abtouren auf/in niedrige/n Drehzahlen ohne Gaszugabe (an Ampel rollen) sich wiederholender harter Zwischenruck -->evtl. auch Fehlzündungsbedingt?
+evtl. Ventildeckeldichtung(en) hin -->Prüfungsvorschlag?
Könnte evtl. eine Undichtigkeit der Gaseinspritzventile vorliegen?
MfG Chris
|
|
|
02.04.2010, 02:35
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Nach dem KGH Wechsel bestand immer noch Unterdruck am Ölmessstutzen, ist ein leichter Unterdruck normal?
|
Ja, ist normal!
|
|
|
02.04.2010, 02:42
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E38-750iL (11.94) M73 V12 BIGAS
|
Danke @ Beruhigung ;-)
Kennt Ihr vlt. jemanden in Sachsen der sich mit dem Gasanlagen Kram auskennt?
Interface und Software habe ich, das Teil läuft nämlich nicht korrekt!
|
|
|
02.04.2010, 08:56
|
#4
|
VIP Mitglied & Schrauber
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
|
läuft er nur auf Gas so oder auch mit Benzin
__________________
7er fahren ist nicht nur Auto fahren sondern ne Lebenseinstellung
|
|
|
02.04.2010, 09:51
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Bis Du gesagt hast, dass Du auf Gas fährst, hätte ich Dir vielleicht helfen können.
Mit Gas hab ich abslout null Plan, sorry....
|
|
|
02.04.2010, 10:11
|
#6
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von bmwjuergen750
läuft er nur auf Gas so oder auch mit Benzin
|
Zitat:
Zitat von chris83
Nun zu meinem Problem (bezieht sich alles auf den Betrieb unter ROZ95)
|
Muddu lesen, lesen bildet
Zum Problem - prüf mal auf Falschluft (Ansaugbereich ordentlich mit Bremsenreiniger einnebeln - Motor darf im Leerlauf darauf nicht reagieren).
Ich vermute mal, dass Deine Ansaugbrückendichtungen futsch sind, die waren bei meinem auch ziemlich rissig, Folge ist Falschluft, leichte Zündaussetzer (Schütteln im Leerlauf) und "Blubbern" am Auspuff.
In dem Fall kannst Ventildeckeldichtungen gleich mit machen.
Ansonsten hau bei >200.000 Km schonmal präventiv Lambdasonden und Luftmassenmesser raus.
Was sagt eigentlich der Fehlerspeicher?
|
|
|
02.04.2010, 10:17
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ja, so in die Richtung würd ich auch mal loslegen...
|
|
|
02.04.2010, 15:56
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E38-750iL (11.94) M73 V12 BIGAS
|
Klingt nach nem Plan
ok wenn die Ansaugbrücken und -Ventildeckeldichtungen gemacht sind melde ich mich mal.
Die LMM sind vor 30tkm gewechselt wurden.
Die Lambdas sind dem M73 eh Wurscht weil er auf die Werte pfeift und fährt, wegen der Gasrückparameter habe ich die Lambdas auf 0,5V fix laufen (vor Kat), sonst spinnt der Doppelverdampfer bei der ganzen Regelei.
Zum Fehlerspeicher: Die Lambdas kotzen jede Bank zu (wegen der 0,5) und dann halt die Zündaussetzer auf der rechten.
Ich könnte mir vorstellen das die Kat`s durch den Gasbetrieb gegrillt wurden (Vorbesitzer) ala` was kostet die Welt, Vollgas mit Gas und das bei der Verbrennungstemperatur. Naja werde mal neu Kat`s mit beheizten Lambdas reindrücken.
Aber wenn ich die Preise so sehe ... hmm wird wohl nix mit Urlaub.
Aber Autos an den denen nix zu schrauben ist kann jeder fahren.
MfG und Danke für die Tip`s
__________________
-Freude durch Hubraum-
|
|
|
02.04.2010, 22:48
|
#9
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... sorry, wenn ich mich einmische, aber von Lambdas und deren Regelung, scheinst Du ja wenig zu halten (bis garnichts  ). Ob Du es glaubst oder nicht, bei einer geregelten Anlage, egal ob Benzin oder auf Gas, sind die Lambdas das A und O.
Ich gehe einmal davon aus, dass Deine Lambdas noch nie gewechselt worden sind --> also tu das, was ein Mann machen muß  . Und wenn das Deine Verdampfer oder Deine Gasanlage nicht mag, dann hast Du unter Umständen die falsche Anlage drin  . Zudem glaube ich, dass, wenn nicht zumindest Deine Kats klappern, diese auch nicht gegrillt wurden. Grillen heißt für mich zusammengeschmolzen und wenn dieses so wäre, dann hätte es Dir Deine Kopfdichtungen schon längst weggeblasen  .
Also, Lambadas (beide Vorkatsonden) wechseln und berichten. Zudem hast Du noch nicht gesagt, wie er sich im Benzinbetrieb verhält.
mfg Erich M.
|
|
|
04.04.2010, 12:42
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E38-750iL (11.94) M73 V12 BIGAS
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Also, Lambadas (beide Vorkatsonden) wechseln und berichten. Zudem hast Du noch nicht gesagt, wie er sich im Benzinbetrieb verhält.
mfg Erich M.
|
Hi,
es sind sogar neue Kat`s (vor 20tkm) inkl. neuer Lambdas drin, schließt natürlich nicht aus, dass diese (gerade der rechte oder deren Lambda nen Fehler hat).
Ein Zylinderkopfdichtungsschaden der rechten Bank wird immer wahrscheinlicher, zudem man unter dem ganzen Gaswirrwarr an der Dichtung leichte Verölungen erkennen kann.
Würde sich zur Antwort "Nebenluft mit Zwischenzündungen" decken.
Sieht wohl nach nem Todesurteil für meinen Dicken aus.
Mal sehen was der Händler dazu sagt, bei dem ich das Fahrzeug Ende Februar erwarb.
@Erich: Bezieht sich alles auf Benzinbetrieb.
MfG Christian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|