Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hab leider im Forum keine eindeutigen Tips gefunden, wie ich das am besten lösen kann, bin nun als E38 neuling doch eher noch mehr verwirrt......
Ich bin auf der Suche nach einer möglichst originalen Lösung für DVB-T und DVD sowie Mp3 (i-pod, i-phone) anschluss in meinem E38.
DVB-T sollte dabei wie das analoge TV weiterhin über die originalen Tasten bedient werden können (ich mag keine Fernbedienungen im Auto rumfliegen haben).
Selbiges gilt für MP3. Hier sollten Musikinfos auf dem Display angezeigt werden (Titel etc.) und die Bedienung sollte über dieselben Tasten erfolgen wie z.B. beim CD-Wechsler.
Wünschenswert wäre auch eine Integration eines DVD-Players mit Bedienung über die original tasten.
Nun bin ich auf der Suche nach Tips, wie ich sowas hinbekomme. Hab da vieles gelesen über Radiomodule, Settopboxen oder neue Videomodule, Interfaces, Kabel, Adapter etc die benötigt werden, aber überall steht irgendwie was anderes.
Mein E38 hat Navi MK2 ohne DSP mit 4:3 Bildschirm, CD-Wechsler und Telefon.
Hat hier jemand schon mal sowas umgerüstet und kann mir genau sagen, was ich dazu alles benötige? Es gibt in der Bucht z.B. Hybrid TV Module für über 700euros, aber kann ich damit dann DVB-T schauen (Bedienung über Navi) und nen DVD-Player anschliessen? Braucht es da nicht z.B. eine andere Antenne dazu? Und gäbe es nicht eine günstigere Alternative dazu?
Und was benötige ich zum Anschluss des Ipods an die Bordelektronik um MP3 abzuspielen und den Ipod über das Navi zu steuern?
Wäre mal froh um Lösungsvorschläge, welche von der Bedienung her möglichst nahe beim original bleiben, und halt nach Möglichkeit noch einigermassen erschwinglich bleiben.
Worauf muss ich beim Kauf der entsprechenden Teile achten, damit dann auch alles kompatibel ist und läuft?
Kann hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen und Tipps geben?
Und bei den vielen Zubehörlieferanten lässt sich normal auch ein Steuerinterface organisieren, dass mit diesem Player harmonisiert.
Der Empfang wird ähnlich wie beim originalen Hybridmodul sein....nicht so toll bei schneller Fahrt.
Liegt daran, dass nur 1 Antennenanschluß für DVB-T genutzt wird.
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
...hört sich ja nach der ultimativen Lösung an. Wie bzw. Wo wird sowas denn (professionell) verbaut?
Ersetzt man damit den Wechsler oder ab ins Handschuhfach...oder wie?
Was brauch man noch alles?
Hat vielleicht jemand Erfahrung und ist auch noch zufrieden??