


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.02.2010, 21:21
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: San Francisco
Fahrzeug: E38-740i Sport (06.2001)
|
Fehlercode 006 und 007 (ABS)
Hi,
ich habe das Forum durchsucht, aber konnte keine antwort finden.
Momentan schaue ich mir einen e38 an der den Fehlercode 006 und 007 ausgibt. Der Mechaniker meinte ABS und hofft das es nur die Sensoren bei den Forderrädern sind.
Wer hat Erfahrung mit ABS und kann man abschätzen, ob ich die ABS einheit ersetzen muss oder ob das etwas kleines ist!?
Danke!
-Armin
|
|
|
23.02.2010, 22:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
womit isn das ausgelesen worden ?
|
|
|
24.02.2010, 00:42
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: San Francisco
Fahrzeug: E38-740i Sport (06.2001)
|
ouh sorry das weiß ich nicht. Habe den e38 in einer werkstatt gehabt und die haben mir das auf die ergebnissliste geschmiert.
Da ich in den USA bin erwarten die 500$ kosten wenn es der ABS sensor ist und bis zu 2000$ wenn es die ABS einheit ist.
|
|
|
24.02.2010, 21:38
|
#4
|
czech it out!
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Schweinfurt
Fahrzeug: E38-740i (11.95) LPG
|
Ohne zu wissen, welche Software das ausspuckt, ist es schwer zu helfen. Ich hab im Moment selber ein ABS Problem. Und bei mir spricht INPA:
Fehlernummer | Text (Zusatz)
5 | Drehzahlfühler hinten rechts (ABS-Regelung passiv)
31 | Drehzahlfühler hinten rechts (ABS-Regelung aktiv)
33 | Drehzahlfühler vorne links (ABS-Regelung aktiv)
Wenn ich das weiterspinne, sollta dann "7" entsprechend "Drehzahlfühler vorne links (ABS-Regelung passiv)" bedeuten, aber das ist nur eine Vermutung!
Nach Sensortausch hab ich jetzt einen anderen Fehler (24 falsches Zahnrad an einem der vier Räder), aber das kann entweder am nicht-BMW-Sensor liegen, oder daran, dass er nicht weit genug drin steckt.
|
|
|
24.02.2010, 23:11
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: San Francisco
Fahrzeug: E38-740i Sport (06.2001)
|
Hi Zecka.
sorry, dass ich nicht über die Software bescheid weiß, aber dein code hilft mir sehr weiter!
5 | Drehzahlfühler hinten rechts (ABS-Regelung passiv)
Ich denke das weiterspinnen ist ziemlich gut und denke auch das es folgendes bedeutet:
(ABS-Regelung passiv) Drehzahlfühler front links und rechts.
Wenn dem so ist, dann was muss getan werden? Nur die Drehzahlfühler austauschen !?
Nach deiner Erfahrung also lieber einen original BMW fühler verbauen?
Danke!
-Armin
Geändert von Shinji (24.02.2010 um 23:16 Uhr).
|
|
|
24.02.2010, 23:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
|
Hi,
die Werkstatt muss in der Lage sein den Drehzahlfühler zu überprüfen, außerdem muss sie in der Lage sein die Signale am Stecker Kabelseitig prüfen zu können.
Meistens ist es aber so, bei Steuergeräten z.B. mit Nr. 0265950001 0265900001 0265950002 0265900002 0265950006 0265900006, die Steuergeräte repariert werden müssen/können. Ist ein sehr bekanntes Bosch Problem.
Alte Baureihen, wo Steuergerät unterhalb von Handschuhfach ist, gehen oft eher die Drehzahlfühler kaputt. Da, wo das Steuergerät an der ABS Pumpe sitzt, wird dieser eher regeneriert bzw. nach dem man Fühler tauschte, liegt der Fehler immer noch an.
Auf jedem Fall ist genaue Fehlerbeschreibung nötig, dann Überprüfung der Komponenten und dann die Reparatur.
Falls ich mich irren sollte, verbessert mich 
Und am besten original Fühler benutzen, da Zubehör oft schlechte Qualität hat (hatte einen neuen Billigfühler, der hatte 180 kOhm, sollte aber 6-8 kOhm höchstens haben)
|
|
|
24.02.2010, 23:45
|
#7
|
czech it out!
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Schweinfurt
Fahrzeug: E38-740i (11.95) LPG
|
Hi Armin,
wenn du sicher gehen willst, dann nimm auf jeden Fall original BMW - meine Empfehlung. Die Dinger heißen "Impulsgeber ABS". Nach Ausbau der Alten die Führung reinigen und den neuen Impulsgeber vor Einstecken einfetten (ist TIS-Anweisung). Sache von 10 Minuten, die das Ganze behebt.
Da du beim Einbau die Räder eh unten hast, schau dir mal die Kabelführung an, nicht dass die Kabel eine Macke haben. Im vorderen rechten Radkasten scheint es wohl Probleme gegeben zu haben, dazu: Radkasten-Verkleidung abbauen, dann Kabel ansehen. Anscheinend haben die Kabel mal (Baureihenbedingt) an einem Metall gescheuert. Offiziell sollte man laut BMW die Kabel neu isolieren und mit Schaumstoff ummanteln.
Das ABS-Steuergerät ist ein sehr robustes Bauteil, ich glaube kaum, dass das eine Macke hat.
Viel Erfolg!
Emanuel
|
|
|
25.02.2010, 16:17
|
#8
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Shinji
Fehlercode 006
|
Ist 'Sensor vorne rechts unplausibles Signal'. Hatte ich mal am E39.
Neuer Sensor (Original BMW) und gut.
007 ist dann evtl. vorne links.
Beim 2001er sollte das ABS Steuergerät am Hydraulikblock im Motorraum sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|