Hallo zusammen,
schon seit dem Kauf habe ich folgendes Phänomen:
- Der Wagen startet morgens zunächst einwandfrei und läuft auch perfekt rund. Ich fahre an und nach ca. 300 Metern kommt die erste Kreuzung, wo ich anhalten muss.
- Beim Anfahren aus dem Stand fängt der Motor an zu bocken ("Bonanza-Effekt"). Ich gehe dann vom Gas und fahre nochmal an - dann normalisiert sich die Lage und ich kann relativ normal fahren.
- "Relativ" heisst, dass man die ersten 10 km ruhiger Fahrt (so zwischen 1.000 und 1.500 u/min auf der Landstraße) beim leichten Gasgeben immer noch merkt, dass die Drehzahl leicht auf- und abschwankt. Der Wandler dämpft das aber so ab, dass man es nur hört, aber nicht fühlt.
- Bei warmem Motor ist der Spuk vorbei. Ich habe lediglich das Gefühl, dass der Motor beim maßvollen Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen gelegentlich eine "Gedenksekunde" einlegt, bevor das Drehmoment erbarmungslos zuschlägt

Diesen Status habe ich seit ca. einem Jahr. Der Fehlerspeicher wurde zwischenzeitlich ausgelesen, ohne Ergebnis.
Das ist ja auch nicht dramatisch, denn das Hauptproblem ist an der ersten Kreuzung morgens ja schon überwunden.
Seit heute hat sich die Lage aber etwas "verschärft" (wobei die niedrigen Außentemperaturen von -10 Grad vielleicht einen Beitrag leisten):
Ich habe die erste Kreuzung nach 300 Metern noch nicht erreicht, da nimmt der Motor bei langsamer Fahrt kein Gas mehr an und es patscht im Motorraum (Fehlzündung?).
Kurz stehengeblieben, wieder angefahren - und alles weitere wie unter 2.)
Ich werde ganz sicher nochmal zum Fehlerauslesen fahren.
Aber vielleicht habt Ihr ja von so einem Verhalten schon mal gehört oder gelesen.
Für Hinweise schon vorab besten Dank!