


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.01.2010, 21:52
|
#1
|
RUS/UA
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: München
Fahrzeug: 630cs bj. 77 & 740iA bj. 99
|
Getriebeproblem: Rückwärtsgang geht nicht immer rein
Liebe Forumsmitglieder ich brauche Euren Rat!
Vorab ich habe einen 740iA bj. 99 4,4l Kilometer: 199.000
Vor ein Paar Tagen habe ich ein Ruckeln im Rückwertsgang bemerkt, allerdings nur dann, wenn ich im Rückwertsgang vom Stand aus beschleunigt habe. Ruhig rückwerts ist er ohne Probleme gefahren oder langsam beschleunigen und später stärker gings auch.
Heute Morgen in der früh wollte ich aus der Garage rückwerts rausfahren und da gings nicht die Umdrehungen gingen nach oben wie im "N" das Auto hat sich allerdings nicht bewegt. Ich bin ein Stück vorgefahren und habs wieder versucht, beim dritten mal gings allerdings viel langsamer als es sein sollte. Nach ein paar Kilometern gings wieder allerdings ruckelt er wenn ich aufs gas gehe wie zuvor.
Ich habe heute sofort bei ZF in München angerufen, der Meister sagte mir er kennt das Problem
Reparatur kostet 800,- € + 650,- € Ein- und Aus bau oder
Überholung 1.500,-€ + 650,-€ Ein- und Ausbau...
Was sagt ihr zu meinem Problem und zum Reparaturpreis???
Ist der Preis Angemessen?
Gibt es Alternativen?
Kann der Meister am Telefon gleich sicher den Preise sagen?
Gibt es eine günstigere Möglichkeit ?
VielenDank
Dimi
__________________
 LPG
|
|
|
07.01.2010, 22:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Ich würde ihn Reparieren- der Preis ist angemessen.
Alternative - gebrauchtes Getriebe - Kostenpunkt+ Einbau?
|
|
|
07.01.2010, 22:08
|
#3
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Ist doch ein altes Leiden bei den Getrieben. Lass es reparieren und Du hast wieder Freude an dem Bimmer 
|
|
|
07.01.2010, 22:33
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Also ich würde die Überholung bevorziehen, denn bei ab 200'000km ist es nur ne Frage der Zeit bis was anderes probleme bereitet...
|
|
|
07.01.2010, 23:11
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Ich tippe auf die Kardanwelle. Die rutscht gerne aus dem Differenzial - und auch wieder rein
|
|
|
08.01.2010, 00:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: olching
Fahrzeug: bmw e38 740ia BMW M3 cabrio
|
nein ich denke es ist die pumpe vom R'' gang naja ich würde dir empfehlen ein gebrauchtes das nich mehr als 100000km hat oder es komplet zu überholen kommt natürlich drauf an wieviel du kohle hast:800 kostet aber nur die überholung vom R'' gang... mfg
|
|
|
08.01.2010, 08:04
|
#7
|
BMW E38 735iA
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
|
Ich war bei Hydromat und hab einen ölwechsel gemacht, hab mit ihm dort etwas gequatscht und er meinte das er das problem mit dem rückwertsganz auch machen kann, alles zusammen glaub 1100 € aber den genauen preis musst du bei ihm erfragen. Von München aus hast du es auch nicht weit zu ihm.
Ihn seinem Profil steht die Adresse und die Tel.Nr. kannst ja mal anrufen und nachfragen.
|
|
|
08.01.2010, 09:35
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
|
Hallo,
hatte das gleiche Probelem bei meinem E32 vor ca. 5 Jahren. Nach 250.000 km ging der Rückwärtsgang nicht mehr rein.
Die Reparatur hat Beissbarth & Müller in München gemacht. Ein Kugelkäfig war gebrochen und es konnte sich kein Druck mehr aufbauen.
Das Getriebe wurde kpl. überholt. Dann war der Benzinverbrauch um 4 l / 100 km höher als vorher. Nach Rekalamation hab ich ein kpl. neues Getriebe von ZF bekommen. Ich hatte Glück.
http://www.7-forum.com/forum/5/getri...e32-28712.html
Ich würde überholen lassen, ist nach dieser Laufleistung sicher angemessen. Aber ob bei BM in München ist die Frage!
Gruß von Bernd
|
|
|
08.01.2010, 09:44
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Da gibt es nur 1 Lösung!
Ab zu @Hydromat - alias Freddy!
Wenn Du das bei BMW oder ZF irgendwo machen läßt, dann bauen die das aus, schicken es nach Dortmund zu ZF, dort wird repariert , wieder zu BMW / ZF irgendwo zurückgeschickt und bei Dir eingebaut.
Mach einen Termin bei Freddy - der macht Dir das in 1 Tag in einem Rutsch und ist auch noch kostengünstiger!
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Neben ZF Dortmund ist DAS DER 2. Spezialist für die Automaten - anerkannt !!!!
mfg
peter
Geändert von peterpaul (08.01.2010 um 09:51 Uhr).
|
|
|
08.01.2010, 10:09
|
#10
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Witzigerweise schicken die Münchner das eben *nicht* selber zu ZF, sondern in den münchner Süden nach Holzkirchen. Da gibts wohl auch eine empfehlenswerte Getriebereperatur, nur will mir der namen partout nicht einfallen. D9187 war da, und der Markush auch, als die Getriebe probleme hatten. Ist näher als zum Freddy, aber Freddy ist natürlich auch eine Gute Wahl!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|