


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.09.2009, 08:48
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Bad Iburg
Fahrzeug: E38-740IA(07.1996)
|
Klopfsensor und Kurbelwellensensor Einbauanleitung gesucht
Hallo hat einer eine einbau anleitung oder kann mir jemand mit bilder zeigen wo Klopfsensor und Kurbelwellensensor beim 4,4L baj 96 sind? 
|
|
|
08.09.2009, 11:43
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Spenge
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee V8
|
Hallo,
bitte benutz doch mal die Suchfunktion und gib dort Kurbelwellensensor ein
dort wirst Du genug Lesestoff finden 
Gruß Stephan
|
|
|
08.09.2009, 12:22
|
#3
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Der Kurbelwellensensor sitzt auf der Beifahrerseite vorne am Motorblock.
Ist nur mit einer Imbusschraube in den Block geschraubt.
Am besten entfernst Du den Deckel des Luftfilterkastens und das Stück Ansaugschlauch mit dem LMM. Dann hast Du genug Platz um dran zu kommen.
Das Kabel des NWS führt am Ölmesstab vorbei rauf zur Elekronikbox auf der Zylinderbank der Beifahrerseite.
An die Klopfsensoren kommst Du nur wenn Du die Ansaugbrücke runter nimmt, da der Platz darunter zu knapp bemessen ist.
Also Motorabdeckung runter, Elektronikboxen runter, kompletten Ansaugtrakt bis zur Brücke entfernen, Ansaugbrücke runter.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
08.09.2009, 13:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
|
Das war der NWS aber der KWS sitzt rechte Seite ( Fahrtrichtung ) am Getriebe im Bereich des Schwungrades
|
|
|
08.09.2009, 14:04
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Bad Iburg
Fahrzeug: E38-740IA(07.1996)
|
super für die antworten hat den einer von euch bilder gemacht vom Klopfsensor wie man ihn verbaut?? 
|
|
|
08.09.2009, 14:16
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
|
da mußt wie gesagt die Ansaugbrücke abmontieren ist da drunter montiert. jeder Kopf einen
|
|
|
08.09.2009, 14:20
|
#7
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Dieselknecht
Das war der NWS aber der KWS sitzt rechte Seite ( Fahrtrichtung ) am Getriebe im Bereich des Schwungrades
|
Ups, sorry. Da waren die Finger schneller als das Auge.
Zitat:
Zitat von 740iabmw
super für die antworten hat den einer von euch bilder gemacht vom Klopfsensor wie man ihn verbaut?? 
|
Das ist kein Thema. Wenn Du die Ansaugbrücke runter hast, hast Du keine Fragen mehr. Du siehst dann mittig den V-Raum-Deckel und rechts und links davon jeweils zwei runde Klopfsensoren. Jeder mit einer mittigen Schraube am Block befestigt.
Der Stecker oben mittig auf den beiden Elektronik-Boxen mit den jeweils zwei Kabeln die in den Stecker führen, gehen unter die Ansaugbrücke zu den Klopfsensoren. Verfolg die mal, dann siehst Du wo es lang geht.
Gruß Jippie
|
|
|
08.09.2009, 14:28
|
#8
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Dieselknecht
da mußt wie gesagt die Ansaugbrücke abmontieren ist da drunter montiert. jeder Kopf einen
|
 Dieses mal liegst DU falsch Dieselknecht:
Beim M62 sind es auf jeder Bank/jedem Kopf 2 Sensoren, also insgesamt vier Stück. Ich denke dieser Motor ist es um den es hier geht. Ein E38 740i aus 07/1996 hat schon den M62, also 4,4 Liter.
Vielleicht ist es bei anderen Motoren anders, aber beim M62 ist es wie von mir beschrieben.
Gruß Jippie
|
|
|
08.09.2009, 14:54
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Bad Iburg
Fahrzeug: E38-740IA(07.1996)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|