|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.09.2009, 23:05 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: S210
				
				
				
				
				      | 
				 Speedsignal Sinus oder Rechteck? 
 Hallo,Hab hier ein Tacho rumliegen,jetzt will ich die km/h Nadel bewegen,welches Signal muss ich jetzt auf den Pin vom ABS sensor rauflegen?
 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2009, 23:13 | #2 |  
	| Sternfahrer 
				 
				Registriert seit: 20.07.2008 
				
Ort: Scheiblingstein 
Fahrzeug: X3 xDrive 20d F25
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 8mal8  Hallo,Hab hier ein Tacho rumliegen,jetzt will ich die km/h Nadel bewegen,welches Signal muss ich jetzt auf den Pin vom ABS sensor rauflegen?
 |  rechteck
 
ist ja ein reedkontakt im diff.  
				__________________E30 318is
 E30 325ix
 F25 X3 20d xDrive
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2009, 23:22 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: S210
				
				
				
				
				      | 
 Danke,das hilft schonmal,ich hab ja ein SIgnal generator aufm Pc,wird das mit den Funktionieren?(Hat Rechteck funktion mit Frequenzeinstellung)Kann ich das dann über ein kopfhörerkabel ans Tacho senden?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2009, 23:31 | #4 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Waldi_750i  ist ja ein reedkontakt im diff.   |  im diff? willst darauf wetten?      
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2009, 01:50 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
				 wenn die Annahme der Kollegen stimmt, daß 
 - es ein Reedkontakt ist- und dass davor noch keine Signalverarbeitung liegt;
 
 dann nehme ich an, dass der Eingang am Tacho eher auf 0 -12V-Pegel ausgelegt ist, so dass Dein PC-Ausgang mit dem Kopfhörerausgang zu schwach sein könnte.
 Probieren sollte aber nichts kaputtmachen, wenn sich nichts rührt, dann muß eben ein kleiner Verstärker zwischen.  Ggfs. auch drauf achten, dass kein nullsymmetrisches Ausgangssignal erzeugt wird, sondern eines zwischen 0V und 12V (Rechteck).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2009, 01:51 | #6 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Waldi_750i  rechteck 
ist ja ein reedkontakt im diff.   |  Rechteck istz meines Wissens nach trotdzem richtig, aber es ist ein ABS-Fühler, der das Signal liefert - im Diff gibts da nix mehr wie beim E32.
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2009, 02:15 | #7 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Sinus könnte aber auch (je nach Empfängerelektronik) funzen. ' must 'mal probieren.
 Ich habe 'mal Untersuchungen an einer Reihe mit teils defekten Radsensoren gemacht.
 Die Flanken sollten steil sein. Sie fallen oben auf der Waagrechten leicht ab. Die Ecken des Rechtecks sind kräftig abgerundet (begrenzte Bandbreite).
 Wenn ein Sensor defekt wird, dann erreicht er nicht mehr die volle Signalhöhe und die Flanken sind nicht mehr so steil. Manchmal liefert er dann auch zwei Flanken pro Erregung oder auch gar keine.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2009, 10:24 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: S210
				
				
				
				
				      | 
 Rührt sich nix,dann ist er wohl programmiert dass er das Speedsignal über k-bus erhält. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2009, 22:38 | #9 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Hast Du denn die Peripherie der restlichen Schaltung mit den richtigen Spannungen versorgt, so daß die relevanten Schaltungsteile funktionieren?
 Ich glaube, Du gehst 'a weng' zu blauäugig an die Sache heran.
 
				 Geändert von amnat (31.01.2011 um 23:15 Uhr).
					
					
						Grund: Kommaversatz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2009, 23:10 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: S210
				
				
				
				
				      | 
 Er ist im "Zündung stufe 2 an" Zustand geschaltet mit Beleuchtung an,also am IKE und an der Anzeige einheit liegt Strom an.Im Anhang mal ein Bild.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |