


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.08.2009, 13:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA 3/97, E30 325e 4/86
|
Türverkleidung abbauen, gibts was zu beachten?
Tach,
ich muß meinen E-Heber an der Fahrertür auswechseln, gibts da beim Verkleidung abbauen was zu beachten oder braucht man dazu und zum E-Heberwechseln Abitur?
Ich meine, ob es da irgendwelche speziellen fummligen Sachen oder Kniffe gibt, weil ich will ja nichts beschädigen...
Gruß Andi!
|
|
|
21.08.2009, 13:54
|
#2
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Habe Sven mal über die Schulter geschaut beim Abmachen der Türpappen.Die sind nur aufgesteckt und lassen sich einfach abziehen.Einfach von der Tür gerade abziehen.Das Problem ist allerdings dass die Klipse in der Tür recht empfindlich sind und dabei gerne kaputt gehen.Zum Aufstzen einfach wieder die Verkleidung nehmen an die richtige Stelle positionieren und da wo die Klipse sind gefühlvoll mit der Hand ( Faust ) draufschlagen.
Viel Spass
Jean-Marie
|
|
|
21.08.2009, 14:01
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich hab mit einen speziellen Verkleidungsöffner gekauft - geht damit einfach nen beisserl schöner 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
21.08.2009, 18:09
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort:
Fahrzeug: 728
|
zum Thema Türverkleidung abbauen finste bestimmt was über die Suchfunktion... 
|
|
|
21.08.2009, 18:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
einfach von unten und dann an den Seiten nach oben "vorarbeiten"... schauen das alle Klipse raus kommen und dann kannst Du die ganze Einheit nach oben hin abziehen. Zuvor noch den Türgriff etc. abschrauben!
Gruß
Frank
|
|
|
21.08.2009, 19:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA 3/97, E30 325e 4/86
|
So,
hat alles perfekt geklappt, es funzt alles wieder, nur ist mir ein mistiges Geschick passiert, es kam ein Schauer, war noch alles lose, ich schnell nur alles an den Fahrersitz gepackt, habe Tür nur rangedrückt und dabei 4 Clipse abgebrochen weil die Verkleidung nach unten weggerutscht ist und ich die eingeklemmt habe! *KOTZ* 
Aber ansonsten gings recht einfach, BMW wollte 435 Eulen, habe ich nicht so gesehen, mir das Teil für 80 Eulen so besorgt und ne Stunde gefummelt.
Erstaunlich was der Motor für Kraft hat, der hatte alle beiden Seilzüge im Ganzen durchgerissen, nicht nur die Drahtstrippen!
Danke für die Tipps,
Gruß Andi!
|
|
|
21.08.2009, 20:01
|
#7
|
Trucker-Biker
Registriert seit: 07.09.2002
Ort: KA
Fahrzeug: 740iA E32 V8 Bj. 93, 325i E46, Harley Davidson Sportster Custom Bj. 04
|
Na, ist doch prima, wenn alles geklappt hat. Zum Thema Schauer: Ich hatte mal an meinem 325er das Problem im Winter, dass der Motor von der Zentralverriegelung durchgebrannt war, weil das Schloss eingefroren ist. Musste also die Türverkleidung bei geschlossener Tür abbauen, was die Sache nicht wirklich erleichtert hat. Erst als das Gestänge vom Stellmotor ausgehängt war, konnte ich den Türknopf hochziehen und somit die Tür öffnen. Aber so ein paar Plastikclipse kosten ja nicht die Welt. Mit etwas Glück, bekommste die sogar für umme, weil das Rechnung schreiben teurer ist als die Dinger. ;-)
Also: hättest das Ding mal besser bei geschlossener Tür eingebaut, auch wenns etwas schwieriger ist, aber es geht wirklich!!!
__________________
Nicht alles was ein Loch hat ist auch kaputt...
|
|
|
21.08.2009, 20:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA 3/97, E30 325e 4/86
|
Hatte nur einen Fehler gemacht: Habe die Scheibenhalterung zuerst in unterer Endstellung fixiert, das war verkehrt, die lief nicht hoch und hat gekantet, dann noch mal locker gemacht, hochgefahren und in oberer Endstellung festgeschraubt, dann hats reibungslos gefunzt.
Nervig war nur das merkwürdige Sammelsurium an Spezialschrauben mit den seltsamsten Querschnitten/maßen und Sterninbus damit kein normales Werzeug geht (mein Schwiegervater hatte aber alles da) und die Aussage von BMW, das man Motor nicht vom Rest trennen können soll und demzufolge immer nur die komplette Einheit kaufen soll, es geht durchaus, es will anscheinend nur niemand, ich habs am Altteil ausprobiert und den Motor und Getriebe geborgen.
MFG Andi!
Geändert von Fratuschmatula (21.08.2009 um 20:42 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|