Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2009, 09:03   #1
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Frage Notlauf, durch Zünd- oder Einspritzaussetzer?

Hallo zusammen,

Gestern Morgen hatte ich folgendes Problem:

Der Wagen ruckt kurz, schaltet ohne Signal der Prins von Gas auf Benzin zurück und lief dann nur noch mit halber Leistung auf Benzin, ohne in den Gasbetrieb zurück zu wollen (erst nach Zündung aus) . Ursache? Vom BC kam nichts, keine Lampe und keine Meldung.

Das Gleiche passierte innerhalb der letzten 14 Tage schon zweimal.
Heute lief alles normal und ohne Probs. Leistung war da (im Überfluss, ist ja auch ein 735er )

Eigentlich wollte ich gestern Abend das Laptop dranhängen, hatte dann aber keine Zeit (& Lust) mehr, das kommt dann heute erst.

Ich suche das Problem eingentlich nicht bei der Gasanlage, sondern eher bei der Zündung oder Einspritzung. Hat jemand weitere Ideen?

Sobald ich die Steuergeräte (Prins und E38) ausgelesen habe, kommen weitere Infos.
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 09:35   #2
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Gasbombe?

Zitat:
Zitat von greyhound Beitrag anzeigen
Ich suche das Problem eingentlich nicht bei der Gasanlage, sondern eher bei der Zündung oder Einspritzung. Hat jemand weitere Ideen?
Ja, einen zuverlässigeren E38 DIESEL kaufen...!

Pardon, diese Spitze mußte jetzt sein.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 09:49   #3
Firefox039
Gasbrenner
 
Registriert seit: 01.07.2005
Ort: Werder
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.98)
Standard

Hallo!

habe seit ca.2 Monaten bei meinem 740i das gleiche Problem und suche mir den "Wolf" Der Bimmer fährt tagelang absolut einwandfrei und dann,ohne Vorankündigung habe ich das Gefühl,das nicht alle Zylinder arbeiten und die Leistung spürbar einbricht. Kurz darauf schaltet die Gasanlage auf Benzin. Nach Neustart gehts dann zwar auf Benzinbetrieb weiter,aber wenn ich aus Gas umschalte wiederholt sich das ganze Spiel nach ein paar Kilometern.Das kann mehrere Tage so gehen.Die Leuchte der Motorkontrolle hat sich übrigens noch nie gemeldet. Habe schon viermal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Da stand einmal " Zündaussetzer Zylinder 8" drin. Es wurden alle Zündkerzen und die Zündspulen von Zylinder 6 und 8 gewechselt,die nach Prüfung durch den "Freundlichen" keine einwandfreien Meßwerte mehr gebracht haben sollen! Die Prins Anlage wurde durch eine Fachwerkstatt mehrmals überprüft und für gut befunden. Zur Probe wurde auch ein neuer LMM eingebaut. Lambdasonden und Kats sind neu. Ergebnis bis jetzt ....gleich Null!
Habe gestern nochmal die Zündkerzen überprüft und nach dem Einbau lief der Motor wie ein Uhrwerk, auch im Gasbetrieb! Vorher wie ein Sack Nüsse! Bin gespannt, wie lange der Zustand anhält.
Hoffe, du hast bei der Fehlersuche mehr Erfolg!

Gruß

Frank
Firefox039 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 09:53   #4
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Ich rate mal: Fördermenge des Verdampfers (=Gasfilter).
Wird die Gasmenge zu gering, erhöht der Dicke die Einspritzzeit. Irgentwann schafft er es nicht mehr und geht in den Notlauf und legt div. Kammer lahm. Gasanlage erkennt es als "Fehler" und geht zurück auf Benzin. Dort hoppelt er weiter in seinem "Notlauf", bis er neu gestartet wird. Mal mit dem Laptop die Einspritzzeiten von Benzin zu Gas vergleichen. Oder er läuft von vornherein zu mager und kann nicht mehr anfetten, weil er schon die max. Öffnungszeit erreicht hat...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 10:20   #5
BMWupptich
† 13.09.2016
 
Benutzerbild von BMWupptich
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
Standard

Aufgrund der langen Zeit zwischen den sporadisch auftretenden Ausfällen glaube ich nicht wrklich an den Gasfilter - wenn der zu ist isser zu..

Ich denke, das sich da einer der Sensoren (Kurbelwelle, Nockenwelle u.s.w.) verabschiedet. Also Ben, erstmal Speicher auslesen und sehen, was der dicke Dir mitzuteilen hat...

Viel Erfolg!
__________________
Gruss

Uli


....Kinder betet der Vater lötet....

Geändert von BMWupptich (23.07.2009 um 10:21 Uhr). Grund: zu dicke Finger...
BMWupptich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 12:40   #6
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Kommt darauf an, wie die Prins eingestellt ist. Meist wird sie nur genommen, damit die Gasanlage erkennt, der Motor läuft eigentlich noch...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 08:58   #7
Firefox039
Gasbrenner
 
Registriert seit: 01.07.2005
Ort: Werder
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.98)
Standard

Hi Ben,

wollte nur mal nachfragen, ob du das Problem schon lösen konntest.
Mein Dicker lief zwei Tage ohne Problem, seit gestern wieder die gleichen Symtome... Springt einwandfrei an, nach dem Losfahren etwas unrunder Motorlauf und nach dem Umschalten auf Gasbetrieb und weiteren zwei bis drei Kilometern schaltet die Anlage zurück auf Benzin und der Motor schüttelt sich. Nach dem Neustart im Benzinbetrieb geht's dann einigermaßen.
Wie in meinem Beitrag geschildert habe ich schon so einiges probiert, allerdings ohne dauerhaften Erfolg und bin somit für jeden Tip dankbar!

Gruß

Frank
Firefox039 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 09:36   #8
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Fahrt halt mal ohne Gas bis ihr das Problem gefunden habt. Euer Problem ist irgentwo in der Zündanlage, NSW oder KWS zu suchen.
Das er danach noch Schlimmer läuft liegt daran, daß der Dicke in´s Notprogramm geht. Also kucken ob die Werte der Sensoren sauber kommen - wobie ich mache es immer etwas anders und frage erstmal die HAllsensoren ab. Dann noch den Fehlerspeicher und dann weiß ich woran es liegt.
Erst kucken was ist, dann denken und erfolgreich tauschen...

Am lächerlichsten wäre es, wenn bei euch eine Steckverbindung von der Einspritzdüse zum Steuergerät der Gasanlage unterbochen ist. Dann fehlt 1 Kammer und dann passiert das auch. Ich spreche hier aus Erfahrung.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 07:03   #9
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

Hallo,
Sorry für die späte Reaktion, bedingt durch T-Com-Freenet-Stress (DSL ist platt ).

Bei mir ist wohl ein Nockenwellensensor der defekt, laut Steuergerät ist es Fehlernr. 113 Nockenwellensensor.

Das passt auch in ds Fehlerbild, da die Prins sich vom NWS die Bestätigung holt, dass der Motor läuft. Schickt der Sensor kein plausibles Signal schaltet die Prins einfach die Gaszufuhr ab, da sie denkt der Motor steht.

Getauscht habe ich ihn noch nicht, muss das Teil erst noch bestellen.

Gruss,
Ben
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2009, 08:08   #10
Edik2007UA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Edik2007UA
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-728I (10.1998)
Standard

Hey wollte mal fragen was bei euch der Fehler war ? habe genau das selbe kann einfach denn Fehler nicht finden. In der Fehlerauslese war keine Fehler von Nockenwellensensor.
Hoffe Ihr habt euren 7er fit bekommen und konnt mir Helfen ?

MFG
Edik2007UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Niveauregulierung + Notlauf Franklin BMW 7er, Modell E32 14 11.11.2009 19:10
Motorraum: Notlauf? fmcab BMW 7er, Modell E38 2 09.07.2009 22:51
Getriebe: getriebe geht in notlauf becks0704 BMW 7er, Modell E32 11 17.05.2009 16:11
Innenraum: Zündschluss hackt oder dreht durch! PhilV12 BMW 7er, Modell E38 4 03.07.2006 15:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group