


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.07.2009, 11:29
|
#1
|
ehemals "bgssaarpfalz"
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
|
Bremsen wechseln 728i ! Wer weiss, wie´s geht
Hallo, ich muss laut TÜV alle 4 Bremsscheiben erneuern lassen.
Da die Beläge wirklich noch sehr gut sind, habe ich mir 4 neue Scheiben rundum gekauft.
Heute will ich sie wechseln....
Hat jemand eine Anleitung.
Ich bin zwar kein Profi-Schrauber, aber ein bisschen schraube ich immer rum.
Wie ist die Bremsscheibe vorne montiert? Nur mit einer Imbus-schraube?Kann man sie nach dem Öffnen der Schraube und dem Abmonitiedern des Bremssattels direkt lösen?
Und wie sieht es hinten aus?
Bin über jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
Andre 
|
|
|
16.07.2009, 12:05
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.07.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA (12/96)
|
Hallo,
du must bevor du die imbus-schraube von der scheibe löst deinen Bremssattel von der scheibe lösen.
dazu must du die zwei imbus-schrauben auf der innen seite der scheibe lösen und entfernen (die sind mit jeweils einen gummi-kappe abgedeckt.).
mfg christian
|
|
|
16.07.2009, 12:09
|
#3
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Aber mal ehrlich, nimm doch gleich neue Beläge dazu. Die alten haben sich sicherlich schon an Riefen in den alten Scheiben angepasst.
|
|
|
16.07.2009, 12:10
|
#4
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Hallo!
1. Tipp: Wenn man die Scheiben wechselt, wechselt man die Beläge mit. Da sparst Du am falschen Ende.
2. Tipp: Wenn man nicht weiss, wie es geht: Fachmann ranlassen. Sei mir nicht böse, aber gerade bei den Bremsen sollte man wissen was man macht.
|
|
|
16.07.2009, 12:13
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Wie @greyhound schon schrieb, laß es in der Werkstatt machen.
Wenn die einen Einbaufehler machen, müssen die auch dafür gerade stehen...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
16.07.2009, 12:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: 740iA E65 (03.08)
|
Und wenn Du entgegen der guten Ratschläge es doch selber machst, dann nicht vergessen den Sitz der Bremsscheibe richtig sauber zu machen. Vor allen Dingen entrosten.
Tipp: Die Inbusschraube in der Scheibe erst in Richtung fest drehen. Oft lassen die sich nicht so ohneweiteres lösen und werden rund. Dann hilft nur noch ausbohren. 
__________________
Hartmut
der gerne Dieselt
Geändert von comd (16.07.2009 um 12:33 Uhr).
|
|
|
16.07.2009, 12:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
|
Zitat:
Zitat von Flowerkiller
Hallo,
du must bevor du die imbus-schraube von der scheibe löst deinen Bremssattel von der scheibe lösen.
dazu must du die zwei imbus-schrauben auf der innen seite der scheibe lösen und entfernen (die sind mit jeweils einen gummi-kappe abgedeckt.).
mfg christian
|
Für diese 2 inneren Inbus-Schrauben wird ein nicht so gängiger 7er Inbus-Schlüssel benötigt (Nomen est Omen)
Olli
__________________
Alfa 164 Q4:  - - - BMW 740i:
|
|
|
16.07.2009, 12:52
|
#8
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Das stimmt, der 7er ist bei den meisten gängigen Imbuspaketen nicht dabei.
Würde aber, bevor man sich die Hand an den fusseligen Imbusschrauben unter den Plastikkappen bricht, wirklich den ganzen Sattel abnehmen, dann kann man das vordere Teil mit den Imbusschrauben einfach rausziehen, und die Dinger für die neuen Beläge vernünftig an der Werkbank abschrauben.
Denn die sitzen erfahrungsgemäss ziemlich fest, und wenn man diese Bolzen durchdrehen sollte, durch schlechtes Werkzeug, dann hat man definitiv das asshole-ticket gezogen
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
16.07.2009, 16:12
|
#9
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
...
Würde aber, bevor man sich die Hand an den fusseligen Imbusschrauben unter den Plastikkappen bricht, wirklich den ganzen Sattel abnehmen, dann kann man das vordere Teil mit den Imbusschrauben einfach rausziehen, und die Dinger für die neuen Beläge vernünftig an der Werkbank abschrauben.
Denn die sitzen erfahrungsgemäss ziemlich fest, und wenn man diese Bolzen durchdrehen sollte, durch schlechtes Werkzeug, dann hat man definitiv das asshole-ticket gezogen
|
Das sollte man beherzen. Hab ich schon bei E34 so gemacht. 
__________________
.
|
|
|
16.07.2009, 12:56
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
|
Wenn Du die Suche benutzt bekomst Du jede Menge nützlicher Tips. Wichtig zum Schluss: Bremsen nach Vorschrift einbremsen und natürlich neue Beläge zu neuen Scheiben! Falls es unbedingt die alten Beläge sein müssen (war bei mir zu Studentenzeiten so) dann die alten Beläge auf einer planen Fläche mit Schmirgelpapier planschleifen. Ich gebe aber keine Garantie für diesen Pfuscher-Tip!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|