Getriebeschaden R-Gang, gibt es Unterschiede?
also, dass der R-Gang gerne kaputt geht ist klar und das es xxx Freds dazu gibt auch. Mich interessiert jetzt aber mal ob die Anzeichen immer gleich sind bzw. ob immer das gleiche Teil defekt ist.
Ich hab momentan zwei Autos mit defektem R-Gang zum Vergleich.
Einen E38 5hp24, bei dem funktioniert der R-Gang nur im warmen Zustand nicht...er lässt sich einlegen, das Auto fährt Rückwärts, der Gang "springt" aber nach einpaar sekunden wieder raus. Erneut auf "P" oder "N" und dann zurück auf "R" fährt er wieder an und springt raus, dieses Spiel kann man beliebig oft wiederholen. Wenn der Wagen kalt ist, bleibt R-Gang ganz normal drin und man kann Rückwärtsfahren ohne, dass er rausspringt.
Der zweite Wagen ist ein E39 mit 5hp18, bei dem tut sich absolut nix mehr wenn man den R-Gang einlegt. Egal ob kalt warm oder sonstiges.
Wie war es bei euren Getriebeschäden, wie waren die Anzeichen, was haben die Autos gemacht? Mich interessiert das, weil ich mir Gedanken darüber mache, ob wirklich jedes Mal der Schaden so gravierend ist, dass ein ATG rein muss oder ob das Getriebe direkt komplett instand gesetzt werden muss.
Gruß
Simon12
|