Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2009, 23:21   #1
Dominik730i
dynamic user No.1
 
Benutzerbild von Dominik730i
 
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
Standard Komfortsitze mit Ablagetischen

Meine Frage heute:

Kann man an Komfortsitze ohne Ablagetischen ohne großen Aufwand die Ablagetische nachrüsten/verbauen?

Sind die Teile dort alle einzeln abnehmbar/abbaubar/umbaubar wie zum Beispiel:
Ruckwand Sitz unten?
Siehe Nummer 5 und 6 zum Beispiel.

Hat jemand Erfahrung damit ?


Vielen Dank

Dominik730i

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) I-Serie ZD Highline Variante 4, KA61 - Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Teilekatalog
Dominik730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 18:34   #2
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Die Rückenlehne ist ganz anders, das geht nicht so einfach.
Ausserdem kosten die Einzelteile so viel wie ein gut erhaltener E38
mit Tischen

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 21:45   #3
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Viel Glück beim suchen

Ich bin seit über 2 Jahren am suchen und finde nichts was zu meiner Ausstattung passt (bei nem Fuffi mit Büffelleder sehr schwierig!!)

Ich hab die Suche schon zu 75% aufgegeben.
Werd mir Kontursitze einbauen.
Nur muss ich da auch erst mal welche mit Büffelleder finden
Oder halt neu mit Büffelleder beziehen lassen...was ich evtl. machen werde.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 07:32   #4
Dominik730i
dynamic user No.1
 
Benutzerbild von Dominik730i
 
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
Standard

Hey danke für Eure Antworten.

Verhält sich das denn so, dass wenn ich alle hinteren Teile von meinem Sitz abbaue (Kompfortsitz) einfach die "neuen" Teile inkl. Tische dort anbauen könnte ? Hätten die "neuen" Teile die gleichen Ansetzpunkte am Sitz wie die alten(also plug&play System)?
Ich frage nur, da ich selbst noch nie einen Sitz auseinander genommen habe.

Evtl. hat ja jemand schon mal umgebaut.
Dominik730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 09:07   #5
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Nein, die Konstruktion der Rückenlehne ist völlig anders.
Das geht nur wenn du die gesamte Lehne umbaust oder
die notwendigen Strukturen einschweisst.

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 11:07   #6
Dominik730i
dynamic user No.1
 
Benutzerbild von Dominik730i
 
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
Standard

Zitat:
Zitat von B12 Beitrag anzeigen
Nein, die Konstruktion der Rückenlehne ist völlig anders.
Das geht nur wenn du die gesamte Lehne umbaust oder
die notwendigen Strukturen einschweisst.

Gruss
Daniel
Vielen Dank Daniel für die Info.
schade. Warum müssen die auch gleich alles so kompliziert / verschieden bauen

Habe zwei Sitze komplett da, aber eben das Leder ist etwas *bescheidener* als mein jetziges.

... wer kann zaubern ?
....

Dominik
Dominik730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 15:32   #7
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Das Leder kann man aber leicht umziehen,
das ist doch nur eingehängt...

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Komfortsitze P.Heymerinck BMW 7er, Modell E38 2 29.07.2007 20:02
Innenraum: Komfortsitze Malinois BMW 7er, Modell E38 2 15.05.2007 01:53
Innenraum: Komfortsitze mohei BMW 7er, Modell E38 32 05.11.2006 07:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group