


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.04.2009, 18:22
|
#1
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Scheibenwischerrelais-Wartung
Hallo!
Hab mal mein Scheibenwischerrelais rausgenommen (es wohnt bei meinem FL-Fuffi im Motorraum in der Elektronikbox unter dem hinteren Steuergerät, letzteres kann man vorsichtig rausziehen).
Das Relais an sich kann man recht leicht öffnen, das Gehäuse ist (wie auch sonst..) mit zwei Plastikhaken am Relais befestigt und lässt sich mit etwas Gefühl und zwei flachen Utensilien gut abziehen.
Naja, warum erzähl ich Euch das..? Das Relais, übrigens ein Doppelrelais, sah stark wartungsbedürftig aus. Die Kontakte waren deutlich verstaubt, auch im Gehäuse hat sich der "Staub" schon gesammelt. Oft fallen die Scheibenwischer ja wegen des Relais aus, vermutlich weil dann die Kontakte einfach versifft sind.
Es schadet also sicher nicht, das verschlissene Material aus dem Gehäuse zu entfernen und die Kontakte vorsichtig z.B. mit Schleifpapier zu reinigen.
Hier ein paar Impressionen
100_2512.jpg 100_2513.jpg 100_2514.jpg 100_2515.jpg 100_2516.jpg
Warum ich das Ding zerlegt habe? Natürlich aus purem Altruismus.
Ne Schmarrn, meine Wischer kennen keinen Endpunkt mehr, wischen selbst nach Antippen ~10x, sind dann 3 Minuten lang tot, wischen auf Befehl wieder ohne Endpunkt, usw.. Liegt aber nicht am Relais, sondern wahrsch. am Endschalter im Wischer (im FS stehen beide drin). Den präsentiere ich dann im nächsten Thread...
|
|
|
21.04.2009, 18:28
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von d9187
Liegt aber nicht am Relais, sondern wahrsch. am Endschalter im Wischer
|
ganz genau... hatte ich auch schon (natürlich genau in der regensaison) getauscht wurde der komplette motor, da anscheinend eine einheit
mfg Benni
|
|
|
21.04.2009, 19:02
|
#3
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
getauscht wurde der komplette motor, da anscheinend eine einheit
|
Klar, was anderes wird keine Werkstatt tun.
Den Wischermotor hatte ich auch schon offen, so ists nicht, konnte den Mikroschalter da mangels Messgerät leider noch nicht als Übeltäter entlarven
Bin jedenfalls durchaus der Meinung, dass man diesen 30-Cent-Endschalter auch erneuern kann, ohne für >200€ den Motor außenrum mit zu erneuern
Aber wie gesagt, Fortsetzung folgt, der Patient schlummert eh mit Getriebeschaden in der Garage, da eilt der Scheibenwischer grad nicht..
|
|
|
28.12.2009, 12:44
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: langwedel
Fahrzeug: ford focus--e38 740i
|
noch nicht wieder heile???
ist zwar schon ein paar tage her das sich hier jemand zum thema scheibenwischer geäußert hat, aber dennoch versuche ich bei euch nochmal nachzufragen....
werde gleich nochmal rausgehen und mir die relais ansehen..aber wenn ich ehrlich sein soll habe ich davon fast 0 ahnung also wenn ihr ideen oder vorschläge habt denn schreibt es am besten so als würdet ihr das nem 5 jährigem beibringen wollen
danke
werde euch auf dem laufenden halten..
ps mein problem übrigens ist das mein wischer überhaupt kein mux mehr macht weder regensensor noch irgendeine hebelstellung...
in den stufen 2 und 3 höre ich am anfang noch ab und zu ein klicken aber auch nur so die ersten 4-5 versuche...und am wischer selbst tut sich garnichts..:(
|
|
|
29.12.2009, 12:27
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: langwedel
Fahrzeug: ford focus--e38 740i
|
@ Sinclair
vielen dank für die schnelle hilfe...
habe gestern mal die 3 relais rausgenommen...sahen alle noch ganz jut aus,
aber als ich später denn mal kurz losfahren musste.... warum auch immer hat wieder alles funktioniert,,...
naja zum glück...aber rechne damit das es irgendwann wieder auftritt aber bin ja nu schon biuschen schlauer wie vorher.....
hatte vor einem monat son ähnlichen zufall....
meine heckklappe ging nicht mehr runter der motor steuerte die pumpe immer höher naja und nach einer woche wo mir niemand helfen konnte wollte ich zu bmw hin und siehe da aufeinmal ging wieder alles
verhextes auto ...aber trotzdem wunderschön
vielen dank nochmal und nen guten rutsch...
|
|
|
29.12.2009, 12:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
freut mich, dass es wieder geht,
wahrscheinlich sind die Relaiskontakte korrodiert.
Was mich in dem Zusammenhang interessiert:
hast Du ein oder mehrere Steuergeräte herausnehemen müssen, um die Relais' auszustecken ?
Und noch etwas genauer: hast Du die Steuergeräte nur herausgezogen, sie aber an ihren Steckern belassen können, oder hast Du die Stecker der Steuergeräte entfernt ?
|
|
|
29.12.2009, 12:53
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: langwedel
Fahrzeug: ford focus--e38 740i
|
du machst mir grade angst....
ohman ich hoffe du willst mir gleich nicht erzählen das ich das hätte nicht machen dürfen da ich ja wie gesagt nicht so die große ahnung habe..
also das silberne gehäuse habe ich so nicht rausbekommen...deswegen habe ich div. stecker ziehen müssen um da überhaupt ranzukommen....
ich habe da mal so 2-3 fotos von gemacht mal sehen ob ich es schaffe sie hier hochzuladen....
|
|
|
29.12.2009, 13:17
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
nein, ich wollte auf keinen Fall unken,
nur interessiere ich mich gerade dafür, ob ich leicht an den Stecker des Getriebesteuergeräts (AGS) kommen könnte, um was zu testen, und in dem Zusammenhang wollte ich erkunden,
wieviel Steuergeräte dort gesteckt sind,
und welches davon das AGS-Gerät ist;
weiterhin, ob es Erfahrungen gibt, wenn schon mal bei ausgeschalteter Zündung etwas abgesteckt wird, ob dadurch trotzdem Fehlerspeicherenträge produziert werden, bzw. wie sowas vermieden werden kann.
In Deinem Fal könnte man ja wegen des Tests der Wischerrelais auf die Idee kommen, bei ausgesteckten Steuergeräten nur mal eben die Wischer zu testen, um zu sehen, ob die Relais' dafür stabil arbeiten, was aber wegen der dann fehlenden DME und AGS vielleicht nicht so günstig ist.
Oder ist es möglich/empfehlenswert, die Steuergeräte nach dem Ausbau provisorisch wieder anzustecken, und danach erst an den Wischerrelais zu arbeiten ?
|
|
|
29.12.2009, 13:24
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: langwedel
Fahrzeug: ford focus--e38 740i
|
mmhhh also ich habe mit dem gedanken daran gespielt ob ich das mal eben so testen kann, ob die wischer wieder gehen, nachdem ich sie nur durchgepustet hatte..
aber mir war das risiko zu groß etwas falsch zumachen....deswegen habe ich es nicht getestet wärend die stecker alle ab waren.....
aber ich hätte durchaus wie du glaube ich schon meintest mal eben wieder alles provisorisch anklemmen können ohne gleich das ganze gehäuse wieder reinzustecken...
( hoffe das du das so meintest)...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|