Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2009, 13:00   #1
Servolenk Getriebe Tauschen.
 
Benutzerbild von memyselfundich
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008

Druckbare Version zeigen Jemanden per E-Mail auf dieses Thema hinweisen
memyselfundich memyselfundich ist offline 19.04.2009, 13:00
Bewertung: (1 votes - 2,00 average)

Deine Servolenkung geht schwer, macht Geräusche? Du hast Servoöl schon getauscht, die Lenkhilfspumpe evtl auch schon getauscht. Dann ist der Fall klar. Deine Servolenkung/Servotronik braucht nen Austausch.

Kurzer Hinweiß für die Servotroniker unter Euch:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hydrolenkgetriebe BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog

Ich habe das gesamte lenkgetriebe recht günstig bekommen, deswegen hab ich es als ganzes getauscht. Oft ist aber nur das Teil 5 kaputt. Bin mir nicht sicher wie man an dieses teil dran kommt wenn die pumpe eingebaut ist, deswegen wollte ich nicht lange rumscheißen, und hab mich für die Männer variante entschieden.

So was ihr braucht:

- Auf jeden fall eine Bühne, ohne gehts in meinen Augen garnicht.
- Einen *sehr* gut sortierten Werkzeugkasten, ambesten Ratschen mit verlängerungen und gelenken. Mehrfach. Was ich auch als extrem nützlich finden würde - und ich zu dem zeitpunkt *nicht* wusste das es wirklich gibt: Eine Ratsche die so schmal und klein wie möglich ist. Oben auf der pumpe ist nicht wirklich viel Platz. Ich könnte mir vorstellen das die Proxxon Micro Speeder (hier als beispiel: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) PROXXON ) hier sehr gute dienste leisten.
- Einen Motorkran/Halter
- Einen Getriebeheber, 2 wären evtl praktischer
- 1-2 Menschliche Helfer
- Auffangbehälter

Nerven aus Stahl und schnittresistent Finger wären von Vorteil.

So es geht los:



Der wichtigste Schritt so ziemlich!

Servoöl ablassen, damit es nicht gar so ölig wird. Ich hab eh die Pumpe getauscht, deswegen denke ich mal das man das da am besten ablassen kann. Bei mir ist nicht ganz ein liter rausgelaufen. Ich hab aber auch keine Nivauregelung.

Wenn ihr den wagen noch unten habt, an eine der Schrauben des getriebes kann man durch den motorraum erreichen, man braucht nur gelenke und Verlängerungen. Das ist die 19er Schraube. Macht es jetzt. Sonst bleibt euch nachher noch ne leiter neben der hebe bühne

Der Komplette unterboden muss weg, ebenso die hitzeschutz bleche und Radinnenhaus auf der linken seite.

Dann würde ich die Federbeine oben lösen, die 3 Schrauben auf jeder Seite. und dann mit kabelbindern sichern, ggf. 4-5 zusammen sollten reichen, oben durch die nun freien löcher die federn so befestigen das sie nicht wie wild umherklappen können.

Jetzt kommt der Getriebeheber ins spiel. Der wird unten gegen den Achsträger gehoben. Dann müsst ihr 3 Schrauben lösen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vorderachstrager/Querlenker BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog

2 4 und 5. Auf jeder seite. Ebenso die Motorlager vorne links und Rechts. Jetzt könnt ihr auch die 3 Schrauben am lenkgetriebe lösen.

Dann müsste sich das achsträger teil schon von allein absacken. Bei mir war links das Motorlager etwas nörgelig, und musste mit einer Brechstange überzeugt werden loszulassen.

Das ganze sieht dann so aus:



Wenn es erfolgreich abgesenkt wurden ist, habt ihr nen spalt zwischen Karosse und Achsträger:




So dann wird es jetzt richtig fummelig. Die andere Schraube auf der servopumpe 22er oder 24 schraube, weiß es nicht mehr 100%ig .. verdrängung setzt ein... ist so richtig kacke zu erreichen. Ich könnte mir vorstellen das mit dem erwähnten werkzeug es in 2-3 minuten erledigt sein könnte. Wir hatten nach 2-3 stunden Erfolg (ratsche, ringschlüssel etc.) und danach haben wir die Lenksäule gelöst, und wurden durch diesen Anblick belohnt.




Man sieht auf den bildern das ende von der lenksäule, wo ein Lenkgetriebe mal war. Glaubt mir, wenn ihr das sieht, ihr werdet so froh sein.

Jetzt nur noch in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen, und entlüften, und gut ist. Achtet drauf das das Lenkrad mittig ist, und das die Räder etc. gerade stehen. das Servogetriebe hat einen Roten Strich wo bei dem die mittelstellung wäre. Zählt die anschläge ab, bevor ihr davon ausgeht das es in der mittelstellung ist. Aber halb so wild.

einfach was? Zeit aufwand.. och, nen tag solltet ihr schon einplanen

Für risiken und nebenwirkungen bin ich nicht verantwortlich. Finger kaputt, nerven hin. Ich kanns nicht ändern. so hab ich es gemacht, und hat funktioniert Aber ich wills nicht nochmal die nächsten paar Jahre machen müssen.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Lenkgetriebe 1.jpg (98,5 KB, 613x aufgerufen)
Dateityp: jpg Lenkgetriebe 2.jpg (51,8 KB, 608x aufgerufen)
Dateityp: jpg Lenkgetriebe 3.jpg (96,5 KB, 605x aufgerufen)
Dateityp: jpg Lenkgetriebe 4.jpg (92,9 KB, 608x aufgerufen)
Dateityp: jpg Lenkgetriebe 5.jpg (94,2 KB, 605x aufgerufen)

Hits: 5230
Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kette. Tauschen oder nicht tauschen. PabloNegro BMW 7er, Modell E38 7 10.01.2007 15:21
Getriebe: 740d-Getriebe = 750i Getriebe ? merowinger BMW 7er, Modell E38 11 30.09.2006 20:13
730 bremsbänder defekt, getriebe tauschen? domenico BMW 7er, Modell E32 21 05.07.2005 10:38
Motorraum: Getriebe tauschen 4HP24... derlars BMW 7er, Modell E32 2 19.05.2005 23:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group