Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2009, 17:09   #1
the_bob
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von the_bob
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 750xD
Standard Spurverbreiterung, welche nehmen?

Ich bestell die nächsten Tage eine Spurverbreiterung, bald kommen ja wieder die Sommerreifen drauf

Vorne 10, hinten 15mm pro Seite würde in meinem Augen stimmig aussehen. Ist das überhaupt möglich/zulässig?

Und dann noch, welche Marke ist zu wählen? Ich genieße mit meinem neuen E38 nun das Privilieg, endlich mit absolut ruhigem Lenkrad unterwegs zu sein. Dies darf sich natürlich durch die Spurverbreiterung unter keinen Umständen ändern. Von daher muss es maximale Qualität sein, der Preis soll angemessen sein.

mfG
the_bob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2009, 17:27   #2
Gordon1979
Der wieder 7er fährt
 
Benutzerbild von Gordon1979
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: bmw 530d
Standard

Kommt erstma drauf an was de für ne Reifengröße hast wegen aufsetzen. Wenn wird ich H&R nehmen..hab ich auch hinten
Gruß Gordon1979
Gordon1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2009, 17:42   #3
Escobar
V8 POWER !
 
Benutzerbild von Escobar
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Medellín
Fahrzeug: E38-740iA BJ'95
Standard

Baue mir heut auch Spurplatten ein.. Nur eeeeetwas breiter.
Vorne von FK und Hinten von H&R.

H&R hatte ich schon in meinen alten 7er.. Passt perfekt und Top Qualtität.

Bei den genannten Größen bzw. Breiten sollte es keine Großartigen Probleme geben mit aufsetzen.
Da er die Breite so dezent wählt schätze ich auch das er keine 22" 11J Felgen haben wird.

Grüße,
Escobar
__________________
Lachen macht Spaß!
Lach nicht
Escobar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2009, 18:16   #4
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Braucht man 10 bzw 15 mm Spurplatten laengere Radbolzen?

Danke,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2009, 18:19   #5
Carlton
"Dickerchen" mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Braucht man 10 bzw 15 mm Spurplatten laengere Radbolzen?

Danke,
Wolfi
Bei 10 - 15 mm i.d.R. nicht, da müssten die Radbolzen noch ausreichend Gewinde haben, ab 20 mm sollte man aber schon längere wählen!
VG
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*

Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger

--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2009, 19:07   #6
the_bob
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von the_bob
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 750xD
Standard

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Braucht man 10 bzw 15 mm Spurplatten laengere Radbolzen?

Danke,
Wolfi
Sind längere dabei idR bzw warn sie bei meinem alten mit 15mm vorn und hinten. Nun will ich aber vorne nur 10.

Reifendimension bei mir ist vorne wie Hinten Sternspeiche 95 vom E65, Reifen aber im Querschnitt auf den E38 angepasst, habs jetzt nicht genau im Kopf und 235 bzw 275 VA/HA.

Also sind H&R die besten? Sind die in D gefertigt? Und aus welchem Werkstoff?
Danke.

mfG
the_bob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2009, 19:09   #7
commander.1977
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Rinteln
Fahrzeug: E38-740 (03/96)
Ärger

H&R oder eibach!

Nicht am falschen ende sparen!!!
commander.1977 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2009, 19:12   #8
commander.1977
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Rinteln
Fahrzeug: E38-740 (03/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Carlton Beitrag anzeigen
Bei 10 - 15 mm i.d.R. nicht, da müssten die Radbolzen noch ausreichend Gewinde haben, ab 20 mm sollte man aber schon längere wählen!
VG


Ja,wenn dir 2 gewindegänge reichen , die die felge an der narbe halten und du selbstmörder bist fahr ruhig orginale radschrauben mit 15er platten!!!!

In jedem fall braucht er längere....!!!

Die orginalgew.länge plus 10 bzw.15mm je nach dem was für platten du dann fährst!

Würde H&R nehmen! Wichtig dabei- nur die mit radmittenzentrierung vorne!!!

Hatte mal welche von FK und das war der letzte schrott! Das lenkrad hat gefattert ohne ende!!!



Gruß

Duke
commander.1977 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2009, 19:21   #9
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

da normalerweise eine mindesteinschraubtiefe von 6,5-7 umdrehungen (p=1.5mm) verlangt wird bzw. ausreicht, glaub ich kaum, das die schrauben bei 10 bzw. 15er platten überhaupt noch greifen

hab schon lange nicht mehr so einen schwachsinn gelesen. selbst wenn man 5er platten draufmacht, müssen auch längere schrauben her. zumindest für mich selbstverständlich/logisch....


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2009, 19:25   #10
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

hi
die schaft/gewinde länge der originalen M12 radschraube mißt ca 28mm, wenn eine 10mm scheibe/rad draufmachst, brauchste ne schraube mit 38mm schaftlänge usw... übrigens, ATU haben die oft im lager und nicht mal teuer,
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Welche Bremsflüssigkeit nehmen? Nightflyer BMW 7er, Modell E32 13 17.03.2009 22:04
Felgen/Reifen: Welche Spurverbreiterung? Chris_E32 BMW 7er, Modell E32 0 22.06.2007 13:02
Welche Lambdasonde nehmen ? yreiser BMW 7er, Modell E32 8 21.03.2007 18:16
Politur: Welche Politur nehmen? Heiko Fahrzeugpflege 15 27.07.2006 23:05
Welche Felgen nehmen? Olli1 BMW 7er, Modell E65/E66 10 16.01.2004 19:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group