


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.01.2009, 21:14
|
#1
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Bixenon, hat das wer am E38?
Hab in den tiefen weiten des Internetzes Xenon-Nachrüstsätze gefunden.
Gibts dazu Erfahrungen? Ist Bixenon so einfach und billig verwirklichbar wie es gerade für mich den Anschein macht?
Hier mal ein Link zu den vielen im Netz angebotenen Nachrüstvarianten:
www.world-of-mobile-phones.com - Bi-Xenon
|
|
|
31.01.2009, 22:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Die Frage ist - was ist für dich Bi-Xenon?
Wenn du die Fernlichtlampen durch Xenonbrenner - oder H4-Xenons - ersetzen willst - das haben hier wohl schon einige gemacht. Große Erfahrungen durften da keine Überraschungen geben; höchstens die Frage, wie die Xenons die Fernlichtschalterei ertragen.
Wenn du den "echten" Umbau auf relaisgesteuerte Blende im Abblendlicht meinst - das hat Kabak bei sich umgebaut. Ist viel Arbeit und nicht zugelassen, aber ziemlich gut
Zu beiden Antworten gibts schon einige Themen...
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
01.02.2009, 00:02
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo!
Das hier scheinen Xenos zu sein, die 2 Brenner in 1 Glaskolben haben.... also BI-Xenon.....
www.world-of-mobile-phones.com - BI-XENON HID Licht Nachrüstsatz Komplett KIT H4 6000k
Hat die schon mal jemand eingebaut?
Wieso sind die eigentlich so deutlich billiger als die mit nur 1 Brenner im Glas?
mfg
peter
|
|
|
01.02.2009, 00:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Wie kommst du denn auf zwei Brenner in einem Kolben? Da kann ich nix zu finden... das sind noch nur normale Brenner mit H4-Sockel bzw. als Ersatz für H4-Lampen, entweder Abblendlicht oder Fernlicht.
|
|
|
01.02.2009, 00:58
|
#5
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hi zusammen,
also ich habe mehrere Xenonsätze in meinen Wägelchen verbaut und bin richtig froh, neben meinem Standartxenonabblendlicht mit gerade einmal 4.500 Lux, so richtiges Fernlicht mit 6.000 Lux zu haben. Das Fernlicht bringt richtig weißes, nicht blaues Licht auf die Straße. Bläulich wird es erst ab 8.000 Lux.
Desweiteren habe ich zwei W140 mit jeweils drei Sätzen Xenonbrenner (Abblendlich, Fernlicht und Nebler) bestückt und das Komische ist, es scheint den übrigen Verkehr nicht zu stören, da keiner aufblendet.
Und last but not least habe ich bei der Stretchlimo einen Satz Bixenon verbaut, wobei hier die Hell-Dunkelgrenze sehr gut definiert ist, da machen Nachtfahrten richtig spaß.
Was die Einzelfernlichtbrenner (E38, E32, usw.) wegen ihrem Ein- und Ausschalten angehen, so kann ich Euch beruhigen. Ich habe bis jetzt noch keinen Ausfall gehabt und habe die Dinger schon gut seit zwei Jahren drin.
mfg Erich M.
|
|
|
01.02.2009, 08:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Erich, du hast aber nur mehrfach "normales" Xenon verbaut, oder sind das echte BiXenon-Lampen mit angesteuerter Blende im Abblendlicht?
|
|
|
01.02.2009, 08:39
|
#7
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
... da ein xenon brenner, nicht sofort die volle Lux/Lumen bringt im einschaltmoment, ist es sinnloser schwachsinn, in den fernlichtstrahler einfach eine normale xenon einheit zu verbrutzeln.
wenn dann wohl nur so:
original xenon so belassen,den fernlichtsrahler so umgestalten, so dass eine xenoneinheit wie im A8 reinpasst, diese hat einen spiegel integriert, welcher per stellmotor geschaltet wird.
also: licht einschalten >>> man hat dann doppeltes abblendlicht (4x) >>> fernlichtlicht schalten >>> es schaltet der spiegel von abblend auf Fernlicht / Flut.
da der 2. xenon.brenner ja nun ständig leuchtet, hat man im schaltmoment auf fernlicht sofort die volle power ...
gruss
|
|
|
01.02.2009, 08:55
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Richtiger Umbau wäre:
Fernlicht bleibt wie es ist.
Abblendlicht bleibt, aber statt der festen Blende, die das Abblendlicht maskiert, kommt eine, die per Relais weggeschwenkt wewrden kann.
Wenn ich Lichthupe/Fernlicht aktiviere, wird die Blende weggeschwenkt (sofort "voller" Xenonstrahl) + normales Fernlicht.
So ist es in fast allen Fz verbaut, bei denen man offiziell Bi-Xenon bekommen kann - und so hat es z.B. Kabak auch umgebaut, wenn ich mich recht erinnere.
Leider braucht man dafür die Blendenmechanik und eine andere Linse; da sollten die vom E92 tun.
|
|
|
01.02.2009, 11:03
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
... da ein xenon brenner, nicht sofort die volle Lux/Lumen bringt im einschaltmoment, ist es sinnloser schwachsinn, in den fernlichtstrahler einfach eine normale xenon einheit zu verbrutzeln.
wenn dann wohl nur so:
original xenon so belassen,den fernlichtsrahler so umgestalten, so dass eine xenoneinheit wie im A8 reinpasst, diese hat einen spiegel integriert, welcher per stellmotor geschaltet wird.
also: licht einschalten >>> man hat dann doppeltes abblendlicht (4x) >>> fernlichtlicht schalten >>> es schaltet der spiegel von abblend auf Fernlicht / Flut.
da der 2. xenon.brenner ja nun ständig leuchtet, hat man im schaltmoment auf fernlicht sofort die volle power ...
gruss
|
Hallo!
Hast Du mal eine Abildung davon?
mfg
peter
|
|
|
01.02.2009, 11:23
|
#10
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Mit Bixenon meinte ich lediglich, dass auch das Fernlicht Xenon ist.
Ich hätte jetzt die Fernlichtbirne einfach gegen einen Xenonbrenner getauscht 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|