Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2009, 22:29   #1
Pace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pace
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
Frage Benzin statt Diesel getankt...

Hallo!

Ein Bekannter von mir hat in seinen 3 Liter Diesel ca 60 Liter Benzin getankt und ist damit noch über 100km gefahren bis die Fehlermeldung Einspritzanlage kam...

Wie soll man bei der Fehlersuche vorgehen?

Als erstes würde ich im Tank schauen ob Späne vorhanden sind, falls ja Vorförder- und Hochdruckpumpe neu!? Danach evtl. noch die Injektoren?

Was ratet Ihr uns?

Gruß und danke!
__________________
Wenn die Tankanzeige schneller sinkt als der Drehzahlmesser steigt, steckt ein V12 unter der Haube
Pace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 22:36   #2
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

auweia.... meine meinung: komplette kraftstoffversorgung austauschen, alle pumpen, leitungen, injektoren... alles (auch die versorgung des zuheizers/der standheizung) udn den tank GRÜNDLICHST reinigen oder auch gleich tauschen
sonst kannst früher oder später mit teuren folgeschäden rechnen...

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 22:46   #3
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Auch auweia.

Das Problem wenn man statt Diesel Benzin tankt, ist, daß die Verbrennung beim Einspritzen des leichtentzündlichen Ottokraftstoffes sehr heftig und unkontrolliert abläuft, was den Dieselmotor früher oder später zerreißt.

Nun wird Dein Bekannter ja ein Benzin-/Diesel-Gemisch gefahren haben, bei 60L Benzin leider wohl überwiegend den falschen Kraftstoff. Also den Motor sollte er auch überprüfen.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 22:49   #4
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

das sowieso- aber solang er noch läuft würd ich mir da beim motor selbst keine sorgen machen... der graugussblock selbst ist ziemlich stabil und druckfest...
ventile fallen mir höchstens noch ein... aber das merkt man schon wenn die schon ne schlag hätten...
und die glühkerzen... aber das sind dann kleinigkeiten ohne drohende folgeschäden

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 22:57   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
... der graugussblock selbst ist ziemlich stabil und druckfest...
Kannst hellsehen, oder wie kommst Du auf "Graugussblock" ?

Zitat:
Zitat von Pace
... in seinen 3 Liter Diesel ...
mehr wissen wir doch gar nicht, muß nichtmals ein BMW sein ...
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 23:04   #6
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Cooler Selbsttest - wenn auch ungewollt

Wie war das Laufverhalten auf den gefahrenen Kilometern? Ging er ab wie Schmitz' Katze, lief er unruhig wie ein 4 Zylinder aus Wolfsburg oder war kein grosser Unterschied festzustellen?

Warum man jetzt die ganze Kraftstoffversorgung tauschen soll versteh ich nicht
Tank leerpumpen und dann Leitungen, Pumpen und Ventile mit Diesel spuelen ohne den Motor zu starten. Bisschen Sprit im Diesel ist nicht so schlimm - was meint ihr kommt in den Diesel im Winter, damit er nicht friert.

Hoffe wirkich, dass dein Kumpel keine Schaeden davontragen wird. Aber da bleibt wohl am Stammtisch auch nicht die Schadenfreude aus ueber so ein Weibermissgeschick
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 23:08   #7
Pace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pace
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
Frage

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Kannst hellsehen, oder wie kommst Du auf "Graugussblock" ?


mehr wissen wir doch gar nicht, muß nichtmals ein BMW sein ...

Hellsehen kann er vielleicht... Es ist jedenfalls ein BMW...

Gibt es bei dem M57 nur den Dieselfilter vorne im Motorraum oder unterm Fahrzeug noch einen!?

Bliebe noch die Frage welches Spezialwerkzeug man braucht!?

Gruß
Pace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 23:10   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Bisschen Sprit im Diesel ist nicht so schlimm - was meint ihr kommt in den Diesel im Winter, damit er nicht friert.

Das sind jetzt aber Geschichten aus 1001er Nacht - äähm aus den Zeiten VOR den CR-Dieselmotoren. DIE vertragen nämlich keine Spritbeimischung zum Diesel, und beim heutigen Winterdiesel braucht/macht man das auch nicht mehr.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 23:11   #9
Pace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pace
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
Frage

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Cooler Selbsttest - wenn auch ungewollt

Wie war das Laufverhalten auf den gefahrenen Kilometern? Ging er ab wie Schmitz' Katze, lief er unruhig wie ein 4 Zylinder aus Wolfsburg oder war kein grosser Unterschied festzustellen?

Warum man jetzt die ganze Kraftstoffversorgung tauschen soll versteh ich nicht
Tank leerpumpen und dann Leitungen, Pumpen und Ventile mit Diesel spuelen ohne den Motor zu starten. Bisschen Sprit im Diesel ist nicht so schlimm - was meint ihr kommt in den Diesel im Winter, damit er nicht friert.

Hoffe wirkich, dass dein Kumpel keine Schaeden davontragen wird. Aber da bleibt wohl am Stammtisch auch nicht die Schadenfreude aus ueber so ein Weibermissgeschick
Er hat beim Fahren nix gemerkt, nur die Fehlermeldung hat in darauf aufmerksam gemacht...

Ist halt ein wenig zu viel Benzin für meinen Geschmack, fast dreiviertel wären es gewesen...

Also wenn man Späne im Tank findet ist doch auch jeden Fall handlungsbedarf angesagt oder?
Pace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 23:14   #10
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Kannst hellsehen, oder wie kommst Du auf "Graugussblock" ?


mehr wissen wir doch gar nicht, muß nichtmals ein BMW sein ...
hellsehen nicht, aber das nennt man "qualified guess"...
wir sind im bmw-forum, er spricht vom 3liter diesel, vermutlich nicht allerneuesten bauhres- und da ist die auswahl nunmal eingeschränkt



Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Warum man jetzt die ganze Kraftstoffversorgung tauschen soll versteh ich nicht
Tank leerpumpen und dann Leitungen, Pumpen und Ventile mit Diesel spuelen ohne den Motor zu starten. Bisschen Sprit im Diesel ist nicht so schlimm - was meint ihr kommt in den Diesel im Winter, damit er nicht friert.
ganz bestimmt KEIN benzin, das wäre der super-gau,
da kommen verschiedene synthetische zusätze zum einsatz...
der (damals schon pfuschige) hinweis der zumischen von benzin datiert aus den 80ern, zu zeiten von unverwüstlichen vorkammer-saugdieseln

ich fange jetzt nicht wieder an ins detail zu gehne über die empfindlichkeiten insbesondere der frühen common-rail-diesel,
aber der hinweis, daß die EXTREM auf verschlechterung der schmierfähigkeit des kraftstoffes (HFFR-wert) reagieren ist angebracht.
und gerade das wird durch otto-kraftstoff extrem verursacht, auch in kleinsten konzentrationen

immer so ein murks, und dann wird wieder gesagt, daß die diesel dauernd kaputt gehen, kein wunder bei so einer behandlung....

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: nebelscheinwerfer -->unterschied diesel,benzin? Erich730d BMW 7er, Modell E38 4 21.11.2007 12:24
Mehr KG CO2 erzeugt als Diesel getankt??? Swobi BMW 7er, allgemein 3 27.02.2007 23:31
Kerosin statt Diesel? zappi Autos allgemein 22 30.11.2006 20:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group