Batterie ständig leer
Man möge mich bitte nicht verhauen aber ich habe ein Problem mit einem BMW E39...
Da die Wagen ja elektrisch relativ identisch sind frage ich hier. Im E39 Forum war man leider mit dem Latein am Ende.
Und zwar:
Es handelt sich um einen 540iT. Baujahr 98, relativ gute Ausstattung.
Das Auto zieht sporadisch über Stunden oder Tage die Batterie leer.
Getauscht wurde die Endstufe vom Heizungsgebläse. Dei Ruhestrommessung ergab nach ungefähr 20 Minuten 54-56mA.
Vermutung ist das das Radio, mit DSP und 4:3 Monitor einen Macken hat. Stellt man den Wagen ab geht alles aus, Monitor aus, nur die Musik läuft weiter. Man kann am Lenkrad sowie Radio die Lautstärke regeln, sonst nichts. Ausschalten geht nicht, weitere Bedienung geht nicht. Erst nach einem Neustart geht alles wie gewohnt.
Ausserdem bleibt das Radio ab und an "stehen". Heisst, man kann lauter und leise machen, sonstige Bedienung fällt absolut aus. Man kann im Bordcomputer spielen und alle anderen Menüs auswählen. Nur nicht mehr zwischen den CDs auswählen oder zwischen den Audioquellen umstellen. Es läuft die CD weiter die angespielt ist. Navi funktioniert weiter.
Was sehr mysteriös ist, dass das Radio wenn es hängengeblieben ist, trotz ziehen aller Sicherungen für das Radio einfach weiterläuft.
Eine nachgerüstete Freisprecheinrichtung wurde abgeklemmt.
Das Airbagsteuergerät legt sofort nach dem auslesen und Fehler löschen innerhalb einiger Sekunden wieder einen Fehler ab.
DWA lässt sich nicht auslesen. Funktioniert aber.
Wenn die Batterie leer ist, kommt auf Schlüsselstellung starten nur tack...tack...tack...Spannung voll weg, Spannung voll da...fällt aber nach einigen Startversuchen auf 9,6V ab.
Ausserdem läuft der Motor sporadisch unrund. Einhergehend mit Spannungsschwankungen im Bordnetz. Das heisst, dass die Instrumentbeleuchtung anfängt zu flackern, im halbsekundenrythmus hell- dunkel-hell...Bordspannung nach CC-Codes stabil bei 13,8 V, fällt nach einschalten der Scheibenheizung kurz ab, pegelt sich dann aber wieder ein.
LiMa-Test war gut. 14,2V Ladespannung.
Was ist mit dem Wagen? Ich hoffe hier kann mir wer helfen. Die Suche hab ich schon abgeklappert und das was ich gefunden hab durchgeschaut.
Gruss
w_r
|