


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.11.2008, 19:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
|
|
|
22.11.2008, 20:19
|
#3
|
nikov_andi
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Schwanewede
Fahrzeug: E38-735i (02.98) Steptronic
|
Reife und dui Bucht
Ich will nicht unken ...
Habe selbst vor 5 Jahren Winterreifen (235er Conti) mit der Standardalu auf der Bucht gekauft.
Der Typ, der Sie mir verkaufte wohnte in einem Hamburger Nobelviertel , und hat die Reifen/Felgen nur 1 Winter auf dem E38 gefahren. Im Sommer ist er dann auf nen E65
umgestiegen und wollte die zum Winter auf den E65 schnallen. Passt da nicht .
An den Gummis waren noch die Noppen dran , und die Felgen Tipp Topp.
Nach der Montage, wibbern in der Lenkung. Zum Reifenhändler .. wuchten..
"Nee die haben alle vier nen Höhenschlag, wahrscheinlich falsch gelagert, oder das Auto hat ewig gestanden"
Dumm gelaufen, ab in den Müll. Vier Standardfelgen für 350 Euronen..
My Personal Opinion
"Felgen ja , aber den Wert der Reifen lieber mal aussen vor lassen"
Die Felge könnt ich mir aber auch gut auf meinem Dicken vorstellen.
greetz
Andre
|
|
|
22.11.2008, 20:29
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von werty
|
Na ja, soo häßlich sind sie nun auch wieder nicht...
Außerdem haben sie gegenüber vielen anderen Felgen-Designs einen Riesen-Vorteil:
Sie lassen sich gut reinigen. 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
22.11.2008, 20:55
|
#5
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Zitat:
Zitat von altbert
Na ja, soo häßlich sind sie nun auch wieder nicht... 
|
Geschmackssache. Ich würde sie tatsächich mal gerne auf dem E38 sehen.
Zitat:
Zitat von altbert
Außerdem haben sie gegenüber vielen anderen Felgen-Designs einen Riesen-Vorteil: Sie lassen sich gut reinigen. 
|
Denkst Du! Wenn Du - so wie ich - ein penibler Handputzer bist, dann mag das zutreffen. In diesem Falle aber haben mir auch die 2.708 Speichen der ALPINA 20-Zöller keine Probs bereitet. Wenn dieses Design jedoch nur die Waschanlage sieht, werden die vielen Ecken ganz bald rabenschwarz sein. Wobei ich das bei Slevin eher nicht annehme  .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
22.11.2008, 21:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: halstenbek
Fahrzeug: e38-730d 9.99
|
245 er reifen im winter ? das muss sein.  
gehts denn nicht nen bisschen dünner ? weil die im schnee wesentlich besser
greifen. das ist doch wohl der grund für winterreifen und nicht der blödsinn,
mit unter 7 grad, was uns die industrie immer so erzählt
|
|
|
22.11.2008, 21:19
|
#7
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Klar geht es dünner. Aber so dünn fährt sich die Fuhre dann auch. Ich fahre auf den Winter-16-Zöllern 235er und will und werde darauf auch künftig nicht verzichten.
Zur Weisheit mit angeblich geeigneteren Asphaltfräsen im Tiefschnee: Im Winter 2001, unmittelbar nach dem Erwerb meines damals mit ALPINA 20-Zöllern und hinten 275ern versehenen Blauen musste ich die Stichstraße am Anwesen meiner Eltern im Westerwald hinauf fahren.
Geparkt hatte ich in Aufwärtsrichtung am Straßenrand in einer knapp kniehohen Schneeverwehung. Nach vorne Anfahren war nicht möglich. Also bewegte ich den 2-Tonner rückwärts die Stichstraße hinab und trieb ihn mit ausgeschaltetem DSC, aber ständig quer, nach oben. Es ging! Was will man mehr? Mit den 235ern lässt sich der 2-Tonner auf festgefahrenem Schnee mit bemerkenswerter Sicherheit bewegen.
Bei der - im deutschen Durchschnittswinter nicht nur bei mir regelmäßig weit überwiegenden - Nutzung auf schneefreiem Straßenbelag bedarf es kaum der Diskussion, ob 215er oder 235er.
|
|
|
23.11.2008, 15:41
|
#8
|
WWW.Shiny-Dept.de
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Padenstedt
Fahrzeug: F02 750IL
|
So hab mir die Dinger geholt und gleich ma nen paar Bilder gemacht.
Is aber ne shit Qualität,da ich sie ebend bei Dämmerung gemacht habe!
Und ich glaub "Natürliche Belichtung" war auch net so das wahre!    
|
|
|
23.11.2008, 20:30
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Zitat:
Zitat von Slevin
So hab mir die Dinger geholt und gleich ma nen paar Bilder gemacht.
Is aber ne shit Qualität,da ich sie ebend bei Dämmerung gemacht habe!
Und ich glaub "Natürliche Belichtung" war auch net so das wahre!    
|
Hallo Slevin,
sehen doch gar nicht schlecht aus.
Aber warum sind die immer noch zum
Verkauf bei ebay ??
Gruß
PETZ
|
|
|
23.11.2008, 21:06
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
ich versteh nicht, warum man nicht einfach eine standart e38 winterfelge nimmt, die wurde für das auto gemacht, keine e65 felge, keine f01 felge oder die von einem mercedes. lächerlich sein auto mit sowas "neuer" wirken lassen zu wollen.
hier ist eine auswahl für den e38:
Bildtafen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|