Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
hat jemand einen Schaltplan oder andere Unterlagen vom Xenon-Steuergerät ???
Zur Vorgeschichte:
Ich fahre ab und an als Einauge durch die Gegend, da mein rechter Brenner nicht immer seinem Namen gerecht wird. Wenn ich frühs losfahre, zündet er meisst, schalte ich kurz danach das Licht aus und wieder ein, ist Essig. Brenner sind beide neu (und nicht mehr richtig blau ).
Also hab ich mich vorhin drangemacht, Scheinwerfer raus, Steuergerät zerpflückt - akuter Zinnmangel - , alles nachgelötet und gleich einen verdächtig aussehenden Elko gewechselt. Allerdings war die ganze Aktion nicht sehr von Erfolg gekrönt. Messen auf der intakten Seite konnte ich dann wg. des z.Z. echt miesen Wetters auch nicht mehr.
Auf Erich & Knuffels Linkseiten habe ich nichts gefunden, auch die Suchfunktion im Forum brachte nichts zu Tage.
Irgendwie widerstrebt es mir gewaltig, dem Freundlichen die Weihnachtsfeier zu finanzieren, weil ein Teilchen für 20 Cent etwas ausserhalb der Toleranz liegt :(
hilfesuchende Grüße
Dirk
P.S.: Ich hab bis vor kurzem meine Brötchen mit der Reparatur von TV-Geräten verdient, weiss also, dass man bei 25kV nicht mit dem nassen Finger messen soll
wenn du an einen solchen Schaltplan kommen würdest oder selbst dahinter kommst wie´s geht (scheinst ja vom Fach zu sein), wäre es nett, wenn du es hier kunnt tust. Denke damit wäre vielen hier geholfen und das leidige Thema Xenon-Steuergeräte hätte sich dann wohl zum größten Teil erledigt.
sind haargenau die gleichen wo es bei bmw für 300euro pro stück gibt.... ist nur kein bmw stempel drauf
Ein Umrüstkit mit nem Halter usw. von Bosch Xenon auf Hella gibts direkt bei bmw.
Mfg
[Bearbeitet am 15.12.2003 um 08:47 von Smallseven]
wenn ich dass alles richtig sehe, wird es wohl darauf hinauslaufen. Bis jetzt habe ich nicht die geringste Spur irgendwelcher Unterlagen gefunden. Wäre halt nicht schlecht gewesen, da ich ja ganz offentsichtlich kein Einzelfall hier bin.
@all:
Wie ist das eigentlich mit irgendwelchen Fehlermeldungen im CC nach Austausch der Steuergeräte? Wonach "guckt" der Error-Creator? Wenn der Strom für einen Brenner gezogen wird, sollte es gut sein, oder
Hat jemand Erfahrungen damit?
Das mit den Fehlermeldungen ist ein fake vom Freundlichen damit die teureren BMW Teile gekauft werden "müssen".
Die Frage für den Freundlichen: "Warum sollte eigentlich beim Umbau von Hella nach Hella ein Fehler kommen wenn des Auto so doof is daß es nichtmal den Unterschied von Bosch nach Hella merkt???"
Diese Fehlermeldung wenn jetzt zum Beispiel gar kein Steuergerät dran hinge, lässt sich zur Not auch mit einem Widerstand überlisten.
Soweit mir bekannt ist wird der IST-Strom mit einem Sollwert verglichen.
Um auf Nummer sicher zu gehen könnten ja vielleicht einige die schon die neueren Steuergeräte von BMW Orginal verbaut haben die zugehörige Hella-Nummer aufschreiben falls da was draufsteht :-)
und vielleicht mal alle daten die so zu lesen sind.
Dann kann man daraus in aller Ruhe mal eine Liste basteln mit Vergleichstypen uns passt oder passt nicht.
Pläne für die Bosch Teile müsste es wenn überhaupt nur noch Bosch-Intern geben... da die aber nicht mehr gebaut und auch nicht repariert werden kommt man da wohl aber nicht mehr ran.
Mfg
[Bearbeitet am 16.12.2003 um 07:06 von Smallseven]
Original geschrieben von Smallseven
Das mit den Fehlermeldungen ist ein fake vom Freundlichen damit die teureren BMW Teile gekauft werden "müssen".
...
Soweit mir bekannt ist wird der IST-Strom mit einem Sollwert verglichen.
So in der Art dachte ich mir das ja auch.
Zitat:
Pläne für die Bosch Teile müsste es wenn überhaupt nur noch Bosch-Intern geben... da die aber nicht mehr gebaut und auch nicht repariert werden kommt man da wohl aber nicht mehr ran.
Genau dieses hatte ich befürchtet. In der Hoffnung, dass es Boschler mit 7er und Connections zum Archiv gibt, hatte ich ja gefragt.
Ich hab mir jetzt ein Hella-Gerät geebayt, weil ich erst mal wieder mit normalen Licht unterwegs sein will. Dann kann ich mir in "aller Ruhe" mal einen Satz ersteigern. Ausserdem will ich mein altes Bosch-Gerät noch mal zum laufen kriegen, so viel kanns ja nicht sein (mehr so als Sport).
Vielleicht steht nach dem Austausch ein neuer Spruch im CC:
Hersteller Steuergerät rechts überprüfen
... ich werde berichten.
Gruß
Dirk
P.S.: so langsam kann ich dem defekten Steuergerät eine positive Seite abringen: ich kann meine alten Brenner wieder reinmachen!
[Bearbeitet am 16.12.2003 um 20:45 von Excalibur. Grund: Freude vergessen]
ich weiss noch nicht, wie groß das Kästchen genau ist. Mit ein bischen Glück könnte es in den Scheinwerfer passen, dort, wo jetzt das Zündgerät sitzt. Die alten Geräte sind ja viel grösser. So sieht es zumindest auf dem Foto aus, aber mal sehen, wenn es da ist.
Irgendwelche Halter muss es auch für den E38 geben, da BMW die Hella-Geräte selbst einbaut, wenn es die Bosch's gehimmelt hat.