nochmals Qualitaeten
Grundsaetzliche Aufklaerung ueber Qualitaeten und Vertriebswege. OE/OES und Aftermarket
Offensichtlich ist es hier im Forum immer wieder ueblich ueber Qualitaeten, Nachbau oder Bezug ueber Ebay zu diskutieren. Da ich seit ueber 20 Jahren fuer namhafte Erstausruester taetig bin und alle 3 genannten Geschaeftsfelder kenne moechte ich hierueber heute aufklaeren!
OE bedeutet das es sich um Artikel handelt die so in dieser Form direkt ans Band also in die Serie geliefert werden. Diese Artikel sind in die Entwicklung des Fahrzeuges mit eingeflossen und entsprechen somit hoechstem Standard. Das heisst natuerlich nicht das es hier dann und wann nicht einmal Kinderkrankheiten gibt oder Artikel in der laufenden Serie nachgebessert oder veraendert werden. Bei groben Veraenderungen an den Artikeln oder Lieferantenwechsel z.B. Lemfoerder auf TRW (Lenkung) aendert sich bei BMW die Artikelnummer!
OES bedeutet das es sich um Artikel handelt die neben der Serie im Ersatzteilhandel des Fahrzeugherstellers gehandelt werden. Quasi die Artikel die es bei BMW am Teiletresen zu kaufen gibt. Diese Artikel entsprechen der unter OE genannten Qualitaet. Jedoch kann es sein das nach Ende der Serie ein anderer Lieferanten den Artikel ins OES liefert als es in der Serie der Fall war. Meist gibt es schon in der Entwicklung 2 Lieferanten als Alternative…..
Aftermarketgeschaeft: Hierbei handelt es sich um den freien markenunabhaengigen Teilehandel. Hier gibt es einige Globalplayer und viele kleine Importeure die entweder direkt die Jobber/Garagen beliefern oder ueber den Grosshandel. Die 3 groessten sind ZF Trading mit Sitz in Bremen/Schweinfurt, Febi in Ennepetal und Wulf Gaertner (Meyle) in Hamburg.
Die ZF Trading und Meyle beliefern ausschliesslich den Grosshandel wobei Febi tw. auch direkte Wege geht. Im Normalfall ist es allerdings so das Ottonormalverbraucher zum kleinen ortlichen Telehaendler geht der dann wiederum beim Grosshandel bestellt. Viele Teilehaendler wissen gar nicht was im Endeffekt in der Verpackung ist die da kommt, ob Orginalteil oder Nachbau….
ZF-Trading hat zu 99% Orginalteile da sich unter diesem Dach sowohl die Marken Sachs, Lemfoerder als auch Boge verbergen. Nun produziert die ZF Gruppe nicht alles im Markt, deshalb wird zu 30% zugekauft. Das aber nur bei Erstausruestern wie Contitech, TRW, Luk etc…..
Febi wiederum hatte noch vor einigen Jahren ebenfalls ein Entree zur Erstausruestung das allerdings in den letzten Jahren gewaltig geschrumpft ist. Mit anderen Worten ca 30% des Febi Sortimentes stammt aus der Erstausruestung der Rest ist Nachbau. Dabei muss ich allerdings fairerweise sagen das die Febi Qualitaet keineswegs schlecht ist. Das Haus Febi hat sowohl die Erfahrung als auch die technischen Moeglichkeiten die Qualitaet abzusichern. Die oftmals diskutierten Lenkungs-/Fahrwerks- und Gummimetallteile kommen massgeblich aus Italien der Tuerkei oder Fernost. Wobei man sagen muss das selbst die Erstausruester werksnah in Fernost produzieren, das ist also keine Qualitaetsabwertung.
Meyle widerum geht eine Stufe niedriger….hat keinen Zutritt zu den OE Lieferanten und hat ausschliesslich Nachbau der ebenfalls in der Tuerkei, in Indien sowie Fernost produziert wird. Diese Artikel entsprechen nicht den Anforderungen der Erstausruestung!
Wenn die Erstausruestung ein Hydrolager entwickelt das sicherlich auch anfaellig sein kann und Meyle kommt daher macht daraus ein Vollgummilager nennt das HD und gibt 30 Jahre Garantie dann fasse ich mich an den Kopf!!!!!! Klar koennen die 30 Jahr oder laenger Garantie geben da es doch recht umwahrscheinlich ist ein Vollgummilager zu killen doch dabei ist zu bedenken das wir als OE uns bei der Entwicklung schon etwas gedacht haben Schwingungen optimal zu kompensieren um auch andere Bauteile zu schonen!
Deshalb Finger weg!
Uns ist bewusst das es mit der Vorderachse des E 38 immer wieder zu Problemen kommt doch muesst Ihr folgendes Bedenken:
-Fahrzeuggewicht
-Laufleistung
-Fahrweise
Ich moechte damit sagen das diese Fahrzeuge auch sehr strapaziert werden und denkt auch daran das die Entwicklung (und die beginnt von Baubeginn einer Serie) schon ueber 18 Jahre zurueckliegt! Bei aktuellen Vergleichbaren Fahrzeugen haben wir eine Menge gelernt das auch zur Anwendung kommt!
Um noch anderen Frage zu begegnen, wenn Ihr Probleme mit der Vorderachse habt dann solltest Ihr diese komplett ueberarbeiten, d.h. nicht alleine nur die Lager tauschen! Meist ist mehr als nur das Lager abgenutzt oder verbraucht!
Kauft nur OE Teile oder sehr guten Nachbau und nicht irgendwelche Teile die HD oder was auch immer sein sollen!
Ich will hier keine Werbung machen oder irgendwelche Firmen schlecht machen ich spreche hier aus persoenlicher Erfahrung denn schliesslich fahre ich auch einen E 38 und habe alleine auch schon aus Wettbewerbsgruenden das eine oder andere Nachbauteil selber getestet.
Fragt Euren lokalen Teilehaendler welche Marke er besorgen kann, bei ZF seid Ihr auf der sicheren Seite……und Febi kann auch nicht schlecht sein.
Ansonsten fragt mich falls Ihr bei einer Marke nicht sicher seid……
Gruss
Ich moechte jetzt hier keine Diskussion lostreten!
|