Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2008, 10:43   #1
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Servotronik

Moin Leutz
nachdem ich schon seit Wochen am rumstöbern bin wo das Problem an meinem 7er mit Servotronik liegen könnte bin ich immer noch nicht viel weiter gekommen! Das Problem wie bei vielen andern Forumskollegen Lenkung geht im Betriebswarmen Zustand (im Leerlauf) so schwer das es nur mit zwei Armen zu bedienen ist(Morgens in kaltem Zustand geht es deutlich besser). Gibt man etwas mehr Gas ist es relativ normal. Aber von der Situation das ich mein Lenkrad mit einem kleinen Finger drehen kann bin ich leider noch Lichtjahre entfernt!
Viel von euch haben schon ein ähnliches Thema erstellt aber es ist noch zu keiner richtigen Lösung gekommen.
Meine Frage wäre jetzt wer hat was getauscht und wann war die Servotronik wieder völlig io?
Den Fehlerspeicher der Lenkung habe ich ausgelesen, ist ok!
Vielleicht kriegen wir dieses Problem ja endlich mal vom Tisch.
Toll finde ich ja auch das der immer nur Fragezeichen auf der Stirn hat wenn man dieses Problem schildert am liebsten würde er alles tauschen Lenkgetriebe, Wandler, Pumpe, Steuergerät und Leitungen. Da kann ich doch nur lachen.
Grüsse
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 08:59   #2
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Es ist etwas schade das keiner sich gemeldet hat!
Ich habe jetzt wieder eine 1a Servotronik und kann mit einem Finger drehen. Erst mit dem DIS im Expertenmodus die Servotronik gecheckt. alles i.O. dann etwas erneuert (?)und jetzt funzt sie wieder !
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 09:29   #3
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Und welches Bauteil wurde ausgetauscht das dann zum Erfolg führte ?
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 10:05   #4
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Guten morgen Klaus Peter ,schön das du dein Problem gefunden hast. Aber sag mal hast du schon mal daran gedacht das die Lösung hier nicht jeder parat hat oder die Leute die es wissen nicht die letzten Tage on waren,ich finde daher deine einstellung Ok ,das ist genau der Grund warum wieder der nächste arme Teufel dem freundlichen seine sauer verdiente Kohle über den Tresen schmeissen muß,ich ich bin mir auch sicher das du mehr als genug an tipps aus dem Forum schon "gezogen hast". Ich für meinen Teil kann immer wieder nur sagen Danke Danke Danke ans Forum.
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 11:26   #5
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Klaus-Peter,

ich kenne Dein Problem.

Bei meinen beiden B12 (Bj. 2000/2001 ) und einem vorherigen 750er (Bj.96)
hat nur das Austauschen der Hochdruckpumpe geholfen,
jeweils bei etwa um die 120 - 150 T-Km.
Das muss bei Dir natürlich nicht der Fall sein.
Hier hilft nur eine Messung der Hydraulik !!!
Das ist auch anzuraten, so ne Pumpe kostet mit Einbau 600 - 700 Euro.
Im Fehlerspeicher gibt es leider hierzu keine Einträge.

Grüße
Roland
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 11:28   #6
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Morgen zusammen.
Ja, ich wäre auch interessiert an was es letztendlich gelegen hat.
Hier im Forum existieren ja schon unzählige Servotronik-Threads, aber eine "Königslösung" war noch in keinem zu lesen.
Also, lass' uns bitte nicht dumm sterben

Schöne Grüße und viel Spaß beim leichten Lenken (ich muss schwer kurbeln )
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 17:37   #7
markush
AAA (anders als andere)
 
Benutzerbild von markush
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
Standard

Zitat:
Zitat von roland Beitrag anzeigen
Hallo Klaus-Peter,

ich kenne Dein Problem.

Bei meinen beiden B12 (Bj. 2000/2001 ) und einem vorherigen 750er (Bj.96)
hat nur das Austauschen der Hochdruckpumpe geholfen,
jeweils bei etwa um die 120 - 150 T-Km.
Das muss bei Dir natürlich nicht der Fall sein.
Hier hilft nur eine Messung der Hydraulik !!!
Das ist auch anzuraten, so ne Pumpe kostet mit Einbau 600 - 700 Euro.
Im Fehlerspeicher gibt es leider hierzu keine Einträge.

Grüße
Roland
Hallo Roland,

da ich auch gerade dies Problem mit der schwergängigen Lenkung habe, habe ich mir Preisinformationen geholt.

Lenkgetriebe kostet im Austausch 1250 € plus Steuern
Flügelpumpe kostet für Fzg ohne Niveauregulierung 280 +Steuer
Pumpe für FZg mit Niveauregulierung 483 € +Steuer

finde ich schon happig. Aber ohne das ist es eben auch nichts mit der Freude am Fahren.

Ich hoffe, dass es nur der Wandler ist. Der ist ja auch oft hin. Wie soll man denn die Hydraulik eigentlich testen?

Grüße
Markus
__________________
Verbrauch meines Bimmers:

Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
markush ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 08:09   #8
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Bei mir war es die Hochdruckpumpe. Kostet 250 inkl Steuer im EK. Einbau ist denkbar einfach ca 45 min mit Kaffee dabei!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 08:18   #9
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Bei mir war es auch nur der Wandler.

Falls noch jemand ein Lenkgetriebe für Servotronic benötigt: Ich habe hier noch eines liegen.
Auf Anfrage lese ich gerne die Teilenummer ab und poste sie.

Wandler ist auch mit dabei.

Funktioniert beides einwandfrei, da ich es selbst ausgebaut habe und vorher noch ausprobieren konnte.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 11:45   #10
markush
AAA (anders als andere)
 
Benutzerbild von markush
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Bei mir war es auch nur der Wandler.

Falls noch jemand ein Lenkgetriebe für Servotronic benötigt: Ich habe hier noch eines liegen.
Auf Anfrage lese ich gerne die Teilenummer ab und poste sie.

Wandler ist auch mit dabei.

Funktioniert beides einwandfrei, da ich es selbst ausgebaut habe und vorher noch ausprobieren konnte.

Gruß Jippie

Wobei der Wandler doch was anderes als die Flügelpumpe ist... Weil Du "auch" schreibst..

Wie lange hast Du für den Austausch des Wandlers gebruacht? Da musst man ja fast sämtliche Fahrwerksteile rausschrauben, um an den Wandler zu kommen, oder?

Grüße
markus
markush ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Servotronik Pinbelegung Erich E32: Tipps & Tricks 8 25.03.2024 23:31
modul servotronik celica BMW 7er, Modell E32 4 13.09.2008 16:56
Lenkung: servotronik schwergängig!! bmw_e3 BMW 7er, Modell E38 4 18.08.2008 19:01
servo oder servotronik peter becker BMW 7er, Modell E32 4 15.06.2005 20:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group