Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2018, 00:05   #1
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Zweibatteriesystem "Trennelektronik" Verständnisfrage

Servus allerseits

Wer weiss Bescheid wie das Zweibatteriesystem beim E38 funktioniert?
Es ist von Trennelektronik die Rede. Was macht die genau?

Was ich mitbekommen habe, wird bei "Motor läuft" die Zusatzbatterie mit zugeschalten und mitgeladen.
Ist Motor weg oder Zündung auf Radio (keine Ahnung), laufen die Verbraucher nur über die Zusatzbatterie.

Zweck des Ganzen ist ja,dass die Zusatzbatterie mit Innenlicht, Radio etc. leergesaugt werden kann.
Trotzdem kann man mit der Hauptbatterie losfahren wie wenn nix wäre.

Soweit so gut.

Meine Frage ist nun die:
Wenn wir uns nun eine leergesaugte Zusatzbatterie vorstellen und eine voll geladene Hauptbatterie.
Nun starten wir den Motor und die zwei werden parallel geschaltet.

Die beginnen doch zu kochen, oder?
Also muss doch die Trennelektronik mehr machen als nur hart trennen oder verbinden. Ist da nen geregelten Widerstand drin oder pulst die Verbindung bei zu hohem Stromfluss?

Danke für bissl klärende Info.
Gruss Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (30.06.2018 um 01:00 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2018, 09:47   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

WDS meint:

Elektronischer Batterietrennschalter

Der E38 mit M73 TU verfügt über ein Zweibatterien-System, das aus einer Bordbatterie (Versorgung der DME), einer Starterbatterie (Versorgung des Anlassers und des elektrisch beheizbaren Katalysators) und dem Trennschalter besteht.

1. Startsicherheit

Bei Erkennung des Schlüsselkontaktes oder der Kl. 15 wird die Spannung der Bordbatterie abgefragt. Sind die Spannungswerte der Bordbatterie U_BB < 9 V und der Starterbatterie U_SB > 9 V, wird der Elektronische Batterietrennschalter zur Versorgung sämtlicher Steuergeräte des Bordnetzes für 30 Sekunden geschlossen, auch wenn Kl. 15 in dieser Zeit deaktiviert wird. Erfolgt innerhalb dieser 30 Sekunden kein Startvorgang, wird der Elektronische Trennschalter wieder geöffnet. Ein erneutes Schließen ist erst wieder nach erneutem Erkennen des Schlüsselkontaktes oder der Kl. 15 möglich.

2. Startbetrieb

Nach Motorstart wird das Signal “Motor läuft” erkannt, die Beheizung des Elektrisch beheizbaren Katalysators (E-Kat) wird durch das E-Kat-Steuergerät ausgelöst. Die notwendige elektrische Energie wird durch die Starterbatterie geliefert. Die maximale Betriebszeit des E-Kats beträgt 30 Sekunden. Während dieser Zeit bleibt der Elektronische Trennschalter bei normaler Spannungslage geöffnet. Nach Abschluss des Heizens des E-Kat wird der Trennschalter geschlossen, Bordbatterie und Starterbatterie werden dadurch zusammengeschaltet.

Wird ein Spannunsgwert für die Bordbatterie U_BB < 9 V erkannt, bleibt der Elektronische Trennschalter bis zum Erkennen des E-Kat-Betriebes geschlossen.

Bei Unterbrechung der Leitung “E-Kat ein” oder Kurzschluss gegen U_B wird der Trennschalter nach Erkennung des Drehzahlsignals grundsätzlich nach 4 Sekunden geschlossen.

Bei Kurzschluss der Leitung “E-Kat ein” gegen Masse wird nach Erkenunng des Drehzahlsignals der Elektronische Trennschalter immer nach 60 Sekunden geschlossen.

3. Fahrbetrieb

Damit immer ein hoher Ladezustand der Starterbatterie sichergestellt ist, ist der Elektronische Trennschalter während des Fahrbetriebes geschlossen. Durch den Generator werden Starter- und Bordbatterie geladen.

Bei Erkennung eines zu hohen Generatorstromes wird der Trennschalter geöffnet, damit der Generator nicht überlastet wird. Der Generator lädt nur noch die Bordbatterie. Der Trennschalter wird erst wieder geschlossen, wenn die Spannung der Bordbatterie U_BB höher ist als die Spannung der Starterbatterie U_SB.

Sinkt jedoch die Bordspannung U_BB unter 9 V ab, wird der Trennschalter geschlossen, um die Weiterfahrt zu gewährleisten. Wird während des Fahrbetriebes U_BB < 9 V dreimal innerhalb 1 Minute erkannt, wird der Elektronische Trennschalter zur Aufrechterhaltung des Fahrbetriebes dauerhaft geschlossen und erst nach “Zündung aus” wieder geöffnet.

4. Sicherheitsfunktionen

Zum Schutz des Elektronischen Trennschalters vor Überlastung dienen folgende Schutzfunktionen:

Wird der voreingestellte Grenzstrom überschritten, öffnet der Elektronische Trennschalter. In Abständen von 10 Sekunden wird das Vorhandensein dieses Fehlers geprüft.

Übersteigt die Temperatur im Elektronischen Trennschalter den zulässigen Grenzwert, wird er geöffnet bis die Temperatur wieder abgesunken ist.

Bei Überspannung wird das Modul dauerhaft abgeschaltet.

Sind die Spannungen Bordbatterie U_BB < 1 V oder Starterbatterie < 1 V wird dies als Kurzschluss interpretiert. Der Elektronische Trennschalter bleibt geöffnet.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2018, 12:23   #3
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
...
Meine Frage ist nun die:
Wenn wir uns nun eine leergesaugte Zusatzbatterie vorstellen und eine voll geladene Hauptbatterie.
Nun starten wir den Motor und die zwei werden parallel geschaltet.

Die beginnen doch zu kochen, oder?....
Nein, keine Sorge. Zu Kochen beginnt die leerere Batterie erst bei Erreichen der Gasungsspannung. Und auf dem Weg dorthin steigt der innere Widerstand der Batterie und begrenzt somit den Ladestrom. Bedenke: Auch die Lichtmaschine lädt mit 150A.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2018, 12:26   #4
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Klasse Logik: wenn die Starterbatterie so leer ist, daß sie zuviel Ladestrom zieht, lädt man sie einfach gar nicht. Sehr sinnvoll im Winter auf Kurzstrecke.

Liest sich wie der hilflose Versuch, mit möglichst komplizierten Umschaltregeln die Physik auszutricksen. Oder wenigstens den Abteilungsleiter, der das abnehmen mußte.

Wenn man unterschiedlich geladene Batterien parallel schaltet, fließt kaum ein Ausgleichsstrom, weil die Spannung der vollen nicht die nötige Ladespannung der leeren erreicht. (Extremfälle wie Tiefentladung und Zellenschluß mal ausgenommen.) Auf dem Tisch habe ich das schon mit 7Ah-Akkus aus der USV ausprobiert, bei Autobatterien nur gelesen (Wohnmobilforen sind dafür ein Quell steter Freude.)

Sobald die Lichtmaschine ins Spiel kommt, ist der unterschiedliche Ladezustand ohnehin egal, da beide Batterien dieselbe Spannung sehen (theoretisch. Bei 100A hat auch ein kleinfingerdickes Kabel einen Spannungsabfall.) Die eine holt sich dann halt mehr Strom wie die andere, aber das ist Physik und bedarf keiner Steuerung von außen.

Was ich der Erklärung nicht entnehmen kann, was der Trennschalter mit dem Startstrom macht. Also leere Starter- und volle Bordbatterie. Ob er dann einfach in Rauch aufgeht? Weil weder die thermische noch die behauptete 10-sekündige Überstromprüfung schnell genug wären, die 500-1000A für das Losbrechdrehmoment des Starters rechtzeitig abzuschalten. Andererseits gibt es "automotive" Transistorschalter mit Schutzelektronik auf demselben Chip ("Profet"), die kurzschlußfest sind. Und mehr wie ein Kurzsschluß ist ein stehender Starter auch nicht. Diese Schalter kenne ich aber bloß bis 50 A. Reicht also nichtmal den Lichtmaschinenstrom im Extremfall. Und beim Startversuch darüber würde es nichtmal "klick" machen, weil die Elektronik schneller ist.

Außerdem glaube ich nicht, daß es im E38 eine Möglichkeit gibt, den Ladestrom der Lima festzustellen ("Bei Erkennung eines zu hohen Generatorstromes wird der Trennschalter geöffnet, damit der Generator nicht überlastet wird"). Die regelt dann halt ab und liefert eine niedrigere Spannung. Das kann man dann natürlich messen.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2018, 10:15   #5
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Grund meiner Frage ist nicht etwa, dass ich das originale 2-Batteriesystem nachrüsten möchte.

Ich frage mich bloss, was es bräuchte, um eine zweite Batterie für besondere Verbraucher zu betreiben.

Diese Verbraucher sollten bei "Motor aus" bzw. "Zündung aus" autonom von der zweiten Batterie gespeist werden.

Diese zweite Batterie soll schadlos komplett entladen werden können.
Ich könnte mir deshalb einen Li-Ionen Akkupack vorstellen.

Sobald Motor läuft, soll sie über das Bordnetz aufgeladen werden.

Als Verbraucher fallen zum Beispiel GPS-Tracker oder die Bordbar in diese Kategorie.

Dimsionieren würde ich die Battrerie so, dass der GPS Traker mind. 2 Wochen und die Bordbar 8-12 Stunden weiterläuft.

Kann ich einen 12V Li-Ionen Akku einfach mir nichts dir nichts via Relais parallel zum Bleiakku schalten?
Oder sollte ich einen thermischen Bi-Metall Schutz integrieren?

Brennt nix ab? Und lädt es auch wirklich schön?

Kann man Module in dieser Art vom Zubehör (ev. Camping) bekommen?

Gruss Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2018, 10:47   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich würd sagen, wenn Du was anderes wie eine normale Autobatterie laden willst, dann brauchst Du ein Ladegerät dazwischen.
In diesem Fall dann für Li-Ionen Akku´s.

Zum Trennen kann man dann sowas verwenden

Geändert von Olitschka (01.07.2018 um 10:56 Uhr).
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2018, 11:13   #7
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Hi,


Verständnisfrage: warum wird aktuell die Duobatterien-Gesamtlösung für die 7-er BMW nicht mehr bei uns offeriert?


Gruß


Geius
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2018, 11:30   #8
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich denke mal, weil sie unnützes Gewicht weglassen um die vorgegebenen Emissionswerte zu erreichen.
Das Zweibatteriesystem ist ja irgendwie völlig überflüssig.
Außerdem wird es auch nicht so einfach sein 2 Batterien mit dieser "altersbedingten Ladung" zu betreiben, da sie ja nicht beide gleichmäßig altern.
So meine Theorie
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2018, 11:54   #9
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Hi,


erst einmal danke Oli.


Gruß


Geius
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2018, 11:58   #10
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
...
Ich frage mich bloss, was es bräuchte, um eine zweite Batterie für besondere Verbraucher zu betreiben....
So etwas habe ich in meinem Wohnwagen. Ladegerät für Zweitbatterie incl. automatischem Umschalter, schaust Du da:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.fritz-berger.de/artikel/...dcc-1212-98974

Das einzige Problem wird das Trennrelais sein, sofern Du den Ablasser mit wegschalten möchtest. Ich empfehle, diesen separat versorgen, ggfs. ist hier etwas Kabelfrickelei notwendig. Dann sollte es ein 70A Relais tun, ansonsten nimm ein stärkeres, z.B. Motorrad-Anlasserrelais. Das genügt selbstredend ebenfalls nicht für Deinen Anlasser.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Suche "Vesperbrett" oder in der Fachsprache "Boden Ablagefach" für E32 Schalter in Nussbaum M30-Pilot Suche... 0 02.05.2016 20:12
Motorraum: Benzintank macht komisches ""blopp-" oder "bumsgeräusch"! Pluviose BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2007 20:14
Klimaautomatik : von "REST" nach "MAX" oder doch nicht "MAX"?!?!? ferri BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2007 12:59
"Einen Traum" oder "Eine lange Story" oder "was zum lesen!" Seewolf BMW 7er, Modell E38 37 15.10.2005 17:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group