Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2007, 22:09   #1
BMWe38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWe38
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
Standard Es kommt kein Waschwasser

hallo,

zuerst einmal,ja der behälter ist voll hatte neulich die meldung bekommen und daraufhin bis oben hin sommerwaschwasser aufgefüllt.davor war noch frostschutz drin.die anlage ging daraufhin einwandfrei.
heute dann plötzlich nicht mehr.
es ist sehr unwahrscheinlich das alle düsen auf einmal verstopft sind.es kommt noch nicht mal ein tropfen raus.
auch hört es sich nicht danach an,das die pumpe anläuft.
sicherung hab ich kontrolliert.
was kann das noch sein,wo liegt die pumpe und wie kann man sie testen?
in der suche hab ich leider nur was zum ausfall der scheibenreinigungsanlage während der frostzeit gefunden
danke für eure hilfe

mfg

benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
BMWe38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 22:20   #2
blu3scr33n
7er Fahrer aus Spaß
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
Standard

Die Pumpe liegt direkt unten am Wassertank auf der rechten Seite.
Du kommst ran indem du im vorderen Radkasten (Beifahrerseite) die hintere Verkleidung löst (einfach Schrauben entfernen), wenn du die dann zur seite biegst siehst du schon die pumpe und kannst sie einfach aus ihrer halterung rausziehen. Alles total einfach und ohne großen Aufwand zu zerlegen. Wenn du die Pumpe draußen hast kannst du sie einfach mal an 12 Volt hängen und schauen ob sie läuft. Wenn ich mich recht erinner sind dort 2 Pumpen, eine ist für die Scheibenreinigung und eine für die Scheinwerferreinigung, dies aber ohne Gewähr, weiß gerade nicht mehr welche wofür ist......
blu3scr33n ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 22:34   #3
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

ich weiss nicht wie das beim e38 genau ist, aber bei meinem calibra ist damals nur der schlauch rausgeflutscht gewesen.

den einfach wieder draufgesteckt und alles war wieder gut.

hoffe es hilft.

mfg
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 22:40   #4
BMWe38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWe38
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
Standard

dank euch für die anrworten das hilft mir schon mal.scheinwerferreinigungsanlage hab ich keine.
auch ist mir bis jetzt keine flüssikkeit unterm auto aufgefallen.

mfg

benny
BMWe38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 23:19   #5
Holländer
Mitglied
 
Benutzerbild von Holländer
 
Registriert seit: 29.07.2006
Ort:
Fahrzeug: 740i (E65) 06.2006
Standard

Bei mir war das vor kurzem auch so. Habe dann mal das Gitter auf der Haube abgemacht und siehe da der Schlauch war ab. Drauf gesteckt und das wars schon.

Ist bei Dir vieleicht auch so

Gruß Ulli
__________________
Langsam fahren schnell wiederkommen
Holländer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 09:36   #6
Georg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Georg
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-730d(11.99)
Standard

Dito,bei mir auch.Allerdings gibt es Einwegnoppen in diesem Gitter die man neu einsetzen muß,sost hält es nicht.
__________________



Wir sind die,vor denen euch eure Eltern immer gewahrnt haben.
Georg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 10:16   #7
ollilein
Doppelvergaser
 
Benutzerbild von ollilein
 
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
Standard

Bei mir war auch der Schlauch ab, allerdings müsstest Du dann feststellen, dass die Abdeckung/Schalldämmung unter der Motorhaube nass wird wenn die Waschanlage betätigt wird, einfach mal bei geöffneter Haube ausprobieren.

Gruß
Olaf
__________________
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen !
ollilein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 10:25   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

kann auch sein, dass der Schlauch einen Knick hat und den Fluss unterbindet/blockt.
Habe ich letztes Wochenende herausgefunden.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 12:58   #9
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

An die Schlauch-unter-dem-Gitter-ab-Variante glaube ich nicht, denn im geschilderten Fall würde das bedeuten, dass gleich 4 Schläuche zur selben Zeit ab wären. Die Düsen werden einzeln versorgt. Sofern aber noch 2 oder 3 Schläuche intakt sind, kommt immer noch eine Restwassermenge.
Nichtsdestotrotz kann man den Punkt zusätzlich prüfen, denn die Schläuche (sind eigentlich Plastikröhrchen) scheinen ein eingebautes Verfallsdatum zu haben.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 13:12   #10
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von Franz3250 Beitrag anzeigen
denn die Schläuche (sind eigentlich Plastikröhrchen) scheinen ein eingebautes Verfallsdatum zu haben.
genauso wie der gesamte rest was plastik betrifft beim e38. kenne kaum ein plastik-stück dass nicht verrottet.
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xenon kommt kein Strom an Ben Kusie BMW 7er, Modell E32 5 03.08.2015 07:21
Elektrik: An der Batterie kommt kein Strom an Vereinzelt BMW 7er, Modell E38 4 30.01.2015 12:11
Kein Wischwasser kommt mehr an snes BMW 7er, Modell E38 19 02.05.2009 08:51
Motorraum: Waschwasser kommt kaum noch an Düsen an... Netjoker BMW 7er, Modell E38 12 10.12.2008 10:55
Wenn ich kein gurt trage kommt kein warnung das ich kein gurt anhabe ist das normal? aashiq_deewana BMW 7er, Modell E38 12 26.03.2008 11:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group