


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.05.2010, 18:24
|
#81
|
Sonnenanbeter
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
|
könntest du mir mal bitte bilder von den eingebauten begrenzern machen? woher hast du sie und wie zufrieden bist du damit? stehe momentan vor einem ähnlichen problem mit meinen sternspeiche 95.
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
|
|
|
04.05.2010, 22:41
|
#82
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Mit den Bildern sieht es genauso aus wie vorher  .
Nur der Dämpfer federt eben nicht mehr so tief ein.
Die FW-Begrenzer sind auf meinen Bildern auch bereits montiert  .
Zu kaufen bekommst Du die Dinger überall (Bucht o.ä.).
|
|
|
05.05.2010, 19:44
|
#83
|
Sonnenanbeter
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
|
es gibt ja verschiedene arten von federwegsbegrenzern.
aber ich guck mir ma an, was es da so gibt. hab schon was in der bucht gefunden, was mir aber nicht gefällt.
werde wochenende auch ma die platten dranschrauben und ne runde fahren. habe angst, es ist zu unruhig. wenns mir nicht gefällt, bleiben sie weg.
wie findest du das fahrverhalten mit den 95ern + spurplatten?
|
|
|
05.05.2010, 19:55
|
#84
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Ich hab nur hinten Platten und wie ich bereits erwähnte,
fährt es sich für mich bombig  .
|
|
|
10.05.2010, 10:54
|
#85
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iL
|
Hallo,
ich habe ein großes Problem bei meinen Sternspeichen. Habe neulich die TÜV-Genehmigung bekommen, allerdings musste vorne noch 5mm Distanzscheiben pro Seite drauf, damit nichts schleift beim Einlenken. Meine Reifen sind VA 245/45/19 und HA 275/40/19 (weiß es grad nicht genau ausm Kopf, müsste aber stimmen. Auf jedenfall die originale Bereifung wie beim E66).
Nun zu meinem Problem: Ab 100 km/h spüre ich ein deutliches Flattern am Lenkrad. Ab 130-140 hört es wieder auf. Die Reifen wurden neu ausgewuchtet, Felgen haben keine Schläge und ohne Distanzscheiben habe ich auch Flattern. Woran kann das liegen? Bin am Verzweifeln ... 
|
|
|
10.05.2010, 10:59
|
#86
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
|
Stimmt evt. etwas mit deinen Reifen nich?!
Wäre eine Vermutung!
LG Mischa 
|
|
|
10.05.2010, 11:23
|
#87
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Zitat:
Zitat von increased
Nun zu meinem Problem: Ab 100 km/h spüre ich ein deutliches Flattern am Lenkrad. Ab 130-140 hört es wieder auf. Die Reifen wurden neu ausgewuchtet, Felgen haben keine Schläge und ohne Distanzscheiben habe ich auch Flattern. Woran kann das liegen? Bin am Verzweifeln ... 
|
Das liegt nicht an der Sternspeiche, sondern Deine VA ist irgendwo ausgenudelt   .
Viel Spaß bei der Suche/Seuche  .
|
|
|
10.05.2010, 12:22
|
#88
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iL
|
Ich glaube die Reifen können ausgeschlossen werden, die wurden genauer angeschaut und ausgewuchtet in der Werkstatt, da hätte man denk ich ansonsten was festgestellt.
Also Querlenker wurde schon einer erneuert, der auf der linken Seite. Aber bei den 16 Zöllern mit 235/60 Winterreifen hatte ich keinerlei Flattern. Welche Komponenten können es denn alle sein an der VA, die das verursachen? Oder ist es schwer sowas weiter einzugrenzen? Ich möchte nicht viel investieren müssen und am ende immernoch flattern haben, wie gehe ich am besten vor um die Ursache an der VA festzustellen?
|
|
|
10.05.2010, 12:38
|
#89
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Am schnellsten geht es, wenn Du den Rep.satz von Cuntz nimmst.
Das wird Dich jedoch einiges kosten....
Wenn Du nicht viel investieren möchtest,
dann freunde Dich mit dem geflodder an....
Mit geflicke wirst Du das nie weg bekommen.
Einen einzelnen Querlenker zu tauschen ist aber auch Hammerhart  .
|
|
|
10.05.2010, 13:02
|
#90
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iL
|
Mit dem Geflatter freunde ich mich sicher nicht an  Nene, dann kommen da halt wieder die 16er mit Sommer drauf, muss dann halt noch neue Reifen kaufen aber is mir lieber als das Flattern, das macht keinen besonders sicheren Eindruck während der schnelleren Fahrt. Die 16er sind eh komfortabler und das Handling gefällt mir mit den 19ern auch nicht so sehr. Trotzdem wärs schade =/
Ja, der andere Querlenker war noch ok wurde mir gesagt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|