Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2010, 10:11   #81
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard

peinlich, peinlich aber ich hätte nur mal genauer schauen müssen. @e30 Uli ist der Ersteller dieses Threats. Hätte ich sehen und auch wissen sollen....

@Eduard
Danke für die Info.
Du hast also -
- Gleit/Umlenkschienen
- 3xSteuerkette
- 2xVerteilerstück incl. Rechteckringe
- zwei komplette VANOS-Einheiten (incl. Kettenräder) verbaut?

Gruß Stefan

PS:
Arrrr. Ich glaub ich bin noch nicht wach. Eberhard, nicht Eduard (sorry). Hatte grad nen anderen Beitrag gepostet und da mehrmals "Eduard" geschrieben", deswegen die Verwechslung.
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 11:08   #82
EV 30
mit erfahrenem Glied
 
Benutzerbild von EV 30
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
Standard

.....schön, dass Du langsam wach wirst...

...das alles habe ich erneuern müssen, war total hin! LMM auch noch!!!
Was tu man nicht alles, um das alte schätzchen am Leben zu erhalten!

Jetz schnurrt des Motörle wieder wie am ersten Tag, kein Vanos rappeln, keine sonstigen unschönen Geräusche. Nur eine Undichtigkeit am Stirndeckel rechts muss noch behoben werden!!!
....macht mir aber BASTIAN M3 im neuen Jahr!

Für diese Investition kann man auch einen kompletten Bimmer kriegen!:
__________________
Gruss
Eberhard
mein Freund Oliver (Schiol ) 12.09.2010
-------------------------------------------------------------------------
Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift nicht gueltig.
EV 30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 11:43   #83
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard

Ja. Langsam bin ich wach. Und schon wieder reif für nen Mittagsschlaf !

Darf ich fragen, wie viele gebrauchte Renault Twingo´s investiert wurden ?
Kann und hab ich mir laut Online-ETK schonmal überschlagen, aber aus "erfahrener" Hand is das was anderes....

Ich muss mein Sparschwein schonmal darauf vorbereiten, dass es den Großteil seines Speckgürtels verlieren wird.

So geschätzte 800,- bis 1500,- rein an Teile-Kosten ? Wobei die VANOS einen sehr großen Teil ausmachen werden....

Gruß Stefan
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 11:58   #84
harry1234
Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Saarland
Fahrzeug: 735i
Standard

Wie hoch sind den die kosten für Vanos ?
harry1234 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 08:57   #85
elcamino_72
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39-5401(EZ10/99)
Standard

Ja, er klappert noch.

Also, ich habe folgende komponenten erneuert:
- alle 4 Ketten
-alle Gleitschienen
-Verteilerstücke mit Rechteckringe (siehe Bilder)
-alle Spanner
-alle Dichtungen, auch große Ölwanne
-Ölabscheider
-Öl/Filter
-Kühlmittel
-Kleinzeug

Ursache für die Rep. war die gebrochene V-Schiene

Die Vanoseinheiten hätten mich Zusätzlich ca.600€ gekostet,
aber von einem Bekannten weiss ich, das diese auch bloß ca. 40.000km ohne zu Rappeln laufen. Und um 1Jahr ruhe zu haben ist mir das zu teuer.

Die ganze Angelegenheit hat bei mir ca. 1600€ gekostet inkl. Nockenwellenarretierwerkzeug, doch ACHTUNG hierbei waren nicht die Positionierwerkzeuge der Nockenwellengeberbleche (ganz ganz WICHTIG)dabei.
Ich habe die mir selber gebastelt, aber das empfehle ich keinen!!!!

Bei BMW heisst es, dass kein Motorschaden durch das klappern der VANOS entsteht, naja überzeugt bin ich davon natürlich nicht.

Leider gibt es für unsere V8 Motoren keinen Rep. Satz, nur die R6 und für den M5 Motor wird ein Repsatz angeboten, was ich nicht verstehen kann.

Aber, wenn es einfach wäre, und die genaue Ursache und Behebung wäre klar, würde es auch so ein Rep. Kit für unsere V8 geben.

Naja, ich werde meinen vorraussichtlich nächstes Jahr abgeben.
Dann werde ich wohl keinen BMW mehr kaufen, am liebsten hätte ich den E61 mit V8/V10, aber da lese ich mittlerweile auch über das rappeln.

Und da habe ich keine Lust mehr drauf, aber was willste sonst kaufen?

Aussage DrVanos.com:

Currently we do not offer a VANOS product or service for the M62 V8 based engines found in several models such as the 540i, 740i, and most other V8 engines. Typically these vanos units will never need replacing or repair as they are very simple units. We are always working on new products and services so please check back or contact us if you have determined that your vanos is actually in need of replacing.
elcamino_72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 13:25   #86
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

Hallo!

Gibts inzwischen schon neue Erkenntnisse!

Hab inzwischen auch ein Problem mit einem 4.4 Liter Motor (280.000 km) ! Geräusch kommt eindeutig von der linken vorderen 2. Zylinderbank (5. - 8.) ganz oben.

Wenn der Motor über nacht steht hört man garnichts und nach ca. 1 min fängt das klackern bzw. leichtes klopfen an.

Ich tippe stark auf die Vanoseinheit!

Meine Frage an die Experten wenn ich den einen Ventildeckel herunterschraube wie gehe ich bei der Sichtprüfung vor?

- Führungsschiene sieht man ja nur etwas herausragen
(aber Schienen + Kette) könnten ja auch daran Schuld sein

- Wenn ich nur wie von ULI beschrieben das Verteilergehäuse und die 3 Ringe der Nockenwelle tausche und wieder zumache - ist halt so eine Frage

Wie erkennt man eigentlich eine defekte Vanos-Einheit ?

Möchte vorerst noch nicht den ganzen Motor zerlegen, außer ich erkennen von oben schon einen Führungsschienenbruch bzw. man Sieht in der Ölwanne Platikteile (zusätzlich der gelösten Ölschrauben - alt bekanntes Leiden)

Bitte um Updates ist ja schon viel Zeit vergangen...

MFG
Markus B.
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 20:10   #87
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

hast du auch ein m62tu?

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/m62tu...ur-164379.html
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 20:17   #88
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

Danke für die Info!

Ja hab einen M62 Motor (nur sitzt der eben in einem X5 - aber sollte egal sein)

Den Link hab ich schon in der Suche gefunden!

Bevor ich mit dem "Repair" anfange möchte ich noch zuerst 100% die Diagnose stellen.

Deswegen die Fragen aus dem oberen Beitrag

Zitat:
Meine Frage an die Experten wenn ich den einen Ventildeckel herunterschraube wie gehe ich bei der Sichtprüfung vor?

- Führungsschiene sieht man ja nur etwas herausragen
(aber Schienen + Kette) könnten ja auch daran Schuld sein

- Wenn ich nur wie von ULI beschrieben das Verteilergehäuse und die 3 Ringe der Nockenwelle tausche und wieder zumache - ist halt so eine Frage

Wie erkennt man eigentlich eine defekte Vanos-Einheit ?

Möchte vorerst noch nicht den ganzen Motor zerlegen, außer ich erkennen von oben schon einen Führungsschienenbruch bzw. man Sieht in der Ölwanne Platikteile (zusätzlich der gelösten Ölschrauben - alt bekanntes Leiden)

Was passiert wenn man das Magnetventil bei laufenden Motor absteckt?
Vl denke ich zu einfach - aber die Vanos regelt ja nur im unteren Drehzahlbereich bei dem M62 Motor - und geht dann wieder in die Augangspoition zurück.
D.h. für mich um im Leerlauf die Vanos zu regeln steuert das Magnetventil die Vanoseinheit an - daher der Gedanke was passiert wenn man das Magnetventil einfach absteckt - müsste Sie ja in Augangsposition gehen..

Noch eine Verständnisfrage - was genau löst das hier bekannte "Vanos-Geräusch" eigentlich aus - welche Materialien reiben hier genau?

Vielen Dank
LG
Markus B.
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 20:33   #89
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

die vanos verstellt sowohl im niedrigen als auch hohen drehzahlbereich. im niedrigen für mehr drehmoment. der m62tub44 hatte ja 440Nm.
und im hohen drehzahl bereich um das leistungs optimum bei ner niedrigeren drehzahl zu haben als ohne vanos.

es gibt im netz auch englischsprachiges dokument, was die funktionsweise der vanos ganz gut beschreibt.

ich habe bei meinem die verstelleinheiten gewechsel, sonst nix was mit der vanos zu tun hat. keine magnetventil, keine verteilerstucke und auch die drei rechteckringe pro einlassnockenwelle hane ich NICHT gewechselt. also liegt die ursache meiner meinung nach an den verstelleinheiten selbst. es kann gut möglich sein, dass intern (in den verstelleinheiten selbst, nichtkomplett zerstörungsfrei zerlegbar) irgendeine dichtung nicht mehr gut ist, so dass kein wirklicher öldruck aufgebaut werden kann um die verstellung durchzuführen. das geräusch resultiert dann daraus, dass die schrägverzahnung des
verstellmechanismus immer gegen ihren "endanschlag" stößt. bei kaltem motor ist das motoröl noch dickflüssiger und kann nicht ganz ungehindert durch die defekte dichtung.

ja, das ist meine theorie
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 20:43   #90
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

Danke!

Wollte es einfach weiter einschränken..

Denn man kann die Vanos ja nicht so prüfen:

und ich sag mal so die Chanchen stehen bei mir 50:50

- entweder Vanos in der 2. Zylinderbank deffekt
- oder Führungsschienen platt und Steuerkette gelängt

Möchte halt nach dem Ausschließungsverfahren klar einschränken bevor ich ans zerlegen gehe.

Habe hier schon viele Dinge im Forum gelesen über mögliche Defekte:

- Magnetventil
- Kettenspanner
- eingelaufene Verteilerstücke und die 3 Dichtringe
- Vanoseinheiten selbst
- Führungsschienen der Kette
- Kette selbst zu gedähnt

Möchte nicht alles aufeinmal tauschen wenn nicht nötig - daher mal ausschließen was geht - und da konnte ich noch kaum etwas lesen.

Ist zwar nicht mein Motor aber das klacker/Klopfgeräusch hört sich bei mir auch so an:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) M62B44TÜ VANOS klackern - YouTube

Danke
MFG
Markus B.
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Nichts als die Wahrheit *Lautsprecher* OrgiPörnchen69 BMW 7er, Modell E38 6 01.03.2007 18:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group