Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Nachdem ich diesen äußerst interessanten Thread mit wachsender Amüsiertheit verfolgt habe muß ich doch auch mal meinen "Senf" dazu geben.
Obwohl ich kürzlich erst 30 geworden bin und mein Geschmack sowie Stil sicher ebenfalls noch ausbaubar sind (und das wird bis ans Lebensende der Fall sein) ist dieser E38 ebenso wie der größte Teil der Plastiktuning-Fraktion absolut nicht mein Fall. In der Überschrift habe ich bereits die eigentliche Bedeutung des Wortes "Tuning" beschrieben. In meinen Augen bedeutet dies, daß man etwas Bestehendes verfeinert, also das Grundkonzept nach persönlichem Geschmack oder, wie es beim klassischen Automobiltuning der Fall ist, zur Erzielung einer höheren Leistung verbessert. Anbei gibt es ein Bild von meinem Spielzeug für garantiert komfortfreies Fahren. Und damit niemand lächelt und sagt, wir spielen hier in einer Leistungsmäßig anderen Liga: Er liegt beim Sprint auf 100km/h absolut gleichauf mit einem Z4 3.0i (noch mit 231PS, ich arbeite daran den 3.0si oder besser M immer schön neben mir zu haben. ). Bei den Umbauten wurde aber das Grundkonzept und -design nicht verändert, sonst hätte ich direkt ein anderes Auto nehmen sollen.
Zurück zu dem E38 im Plastiklook: Natürlich kann man das machen, muß damit aber auf die Ablehnung vieler gefaßt sein. Und den Nutzen sehe ich nicht. Wie bereits geschrieben: Das Auto wird langsamer, einen ernsthaft höheren Abtrieb und somit ein besseres Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten erwarte ich auch nicht, also wo ist - außer in den Augen mancher (weniger) Betrachter - die Verbesserung? Mich erinnert das ganze an die Opel Corsa Fraktion die sich ständig meinte mit meinem Käfer anlegen zu müssen (wollten immer "the Fast and the Furious" spielen ) und dann mit so sinnigen Ideen kamen wie: "Ich baue jetzt noch dickere Reifen dran, bißchen Plastik vorne / hinten / rundherum, brüllenden Auspuff sowie sportliche Hosenträgergurte und dann wirst du schon sehen..." a) Wollten sie nie mit zum Nürbirgring kommen und b) habe ich bis heute noch nicht gesehen. Über diese Jungs mit ihren brüllenden 40PS Kistchen lächelt man, aber warum wird es besser wenn man die gleichen Schandtaten mit 300PS durchzieht? Und wieso spricht man bei diesen Plastikumbauten (in Kleinwagenkreisen "Taschengeldtuning" genannt) überhaupt von Tuning? OK, beim 7er gibt es die Teile nicht mehr für ein normales Taschengeld, aber da sind wir wieder bei: teuer ist nicht gleich stilvoll.
Bevor es jemand anders bemerkt: Mein 7er hat auch nicht die originalen Räder drauf, es sind E31 Räder. Ich erhebe also keinen Anspruch auf Original, sondern nur auf dezent verfeinern/verbessern (=Tuning). Es reicht doch, wenn man durch Leistung, Können, Stil sowie sonstige angenehme Dinge glänzen kann und weder betonen muß, was man beruflich macht oder durch extreme (und ich sage es nochmal: völlig sinnlose) Bespoilerung und Omis Ofenrohre (Auspuff) auffallen muß.
Wirkliche Leistung muß man nicht sehen, es reicht sie zu fühlen!
Auch wenn ich mit meinem A4 eigentlich ruhig sein müsste ^^
"Des sieht doch nix aus"
Ein 7er ist doch kein Honda Civic den am auf "The fast an the fourious" unbauen muss. Ich würde den Auspuff eher noch verstecken ^^
Aber zum Thema "sauberer Umbau" muss ich sagen: Kompliment!
Weil, es sieht ordentlich aus und die Rohre sind nicht schepp.
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Moin Guido.
Dann halt mal was kürzer: Dein Avatar zeigt - ebenso wie meiner natürlich - wie ein E38 getunt zu sein hat. Dezente Sportlichkeit bzw. Anpassung an die rein persönlichen Bedürfnisse des Fahrers.
Dass Tom kein Tuning betreibt, sondern einen Extremumbau zur Drag-Queen, dürfte wohl langsam klar geworden sein.
Zu seiner Verteidigung; sein Hang mag aber auch an den Genen der Deutschen aus der Plaste-Ära liegen .
Guckst Du unten, wie sein Monster im Ergebnis wohl aussehen wird. Das Ergebnis darf als gelungen angesehen werden, wenn Zielsetzung war, den E38 vollumfänglich von seiner werkseitigen Eleganz zu befreien. Zum Schutz der Urheberrechte; das Bild ist in einer eBay-Auktion eingestellt.
Ich finde so langsam wurde alles gesagt!!Und man muss nicht auf den guten Mann rumhacken nur weil er ein etwas anderen Geschmack hat!!Klar kann man seine Kritik hier kunt geben!!Aber zwischen Kritik und GELABER ist schon nen Unterschied!!!!
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
THX, Herr Rechtsanwalt
Nun. Zunächst verwende ich das Bild ja nicht gewerblich. Sodann soll gar nicht erst der Verdacht aufkommen, dass ich ein fremdes Bild als eigenes ausgebe. Also. Gewinnen wir den Prozess ?
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Zitat:
Zitat von hot-iceman-4u
Nun. Zunächst verwende ich das Bild ja nicht gewerblich. Sodann soll gar nicht erst der Verdacht aufkommen, dass ich ein fremdes Bild als eigenes ausgebe. Also. Gewinnen wir den Prozess ?
Nö... ... ich schreib' Dir 'ne Abmahnung und lege eine Rechnung über 750,00 EUR bei...
Der Urheber bestimmt alleine, ob und wie sein Werk verwendet wird... das hat mit gewerblich nichts zu tun