


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.08.2014, 21:48
|
#1
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Hydraulikschläuche Heckklappe. Wo entlang verlegen?
Abend  ,
morgen früh soll es voller Tatendrang an die Nachrüstung der Hydraulischen Heckklappe gehen. Sämtliche Pin belegungen habe ich mir schwer erarbeiten müssen heute
Jetzt eine Frage. Ich habe gesehen das der Vorbesitzer der Hydraulikeinheit seine Hydraulikschläuche ( Hydraulikpumpe--> Hydraulikarm) unten entlang Richtung Heckblech gelegt hat. Auf einigen Bildern die so Kursieren, sieht man allerdings das die Schläuche nach oben weg gehen! Werden die unterhalb der Hutablage verlegt? Wer weis die genaue Position.
Habe bedenken das es , wenn falsch verlegt, zu Druckproblemen kommen kann und die Hydraulik nicht richtig Öffnet oder Schließt.
Vielen dank an euch 
|
|
|
01.09.2014, 09:56
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Teilegrafik im ETK
Weisst Du in welcher Teilegruppe die hydr. Heckklappe zu sehen ist?
Hab sie bei mir gar nicht gefunden.
Wollte in eigenem Interesse mal gucken wie das alles aufgebaut ist.
Hast du ein Suchbegriff oder eine Teilenummer?
Gruss Gasi
|
|
|
01.09.2014, 10:02
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Sind eigentlich beide Hydr. Zylinder mit Schläuchen versehen oder nur der linke?
Grundsätzlich und generell würde ich meinen
1) Nicht knicken und rel grosse Radien fahren
2) Die Länge der Schläuche, wenn Du die nicht verlängern willst - wird wohl wenig Freiheitsgrad lassen.
3 ) Ev. muss die Anordnung so gestaltet sein dass eine Entlüftung möglich ist und sich obem nirgendsLuftsäcke bilden können.
Oder die Luft wird bei ersten Öfnen / Schliessen ausgeblasen und autom entlüftet.
Erzähl mal n bisserl was für Teile man da alles braucht.
Gruss
|
|
|
01.09.2014, 12:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Nur einer ist an der Hydraulik.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
01.09.2014, 15:06
|
#5
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Ist eingebaut und funktioniert 
|
|
|
01.09.2014, 15:11
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Heckklappe
das ging ja flott 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|