Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2008, 21:34   #61
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Wir hatten doch bereits festgestellt:
Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Nein, für den "Normalbürger" reicht ein 10W40 vollkommen aus.
Stimmt.
Und welcher "Normalbürger" fährt schon Motorsport oder einen M5?
Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Castrol TWS Motorsport SAE 10W-60
Das Produkt ist für extreme Belastungen unter allen Bedingungen ausgelegt. ... Umfangreiche Einsätze von Castrol TWS MOTORSPORT SAE 10W-60 im Motorsport ...
...
Spezifikationen Exklusivempfehlung BMW M3, M5 und Z8 • BMW Spezialöl • API SJ/CF
Das heißt übersetzt: nicht für Langzeit-Straßeneinsatz konzipiert, keine allgemeine Freigabe von BMW, sondern nur für die ölfressenden Spezialmotoren von BMW geeignet. "Spezialöle" sind in der Terminologie von BMW suboptimal.
Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
... ein zu dünnes öl ...
Dünn ist das Öl aber doch keinesfalls, oder? das war ja meine Frage:
Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Entschuldige bitte, trotz neuem Ölfred, da verstehe ich jetzt etwas nicht mehr.
Je größer die Viskosität, desto dickflüssiger (weniger fließfähig) ist das Öl.
10W60 ist ja schon fast Differenzialgetriebeöl (60). ...
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 21:38   #62
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

@Lexmaul: Fährst Du 0W-40 in Deinem? Wenn ja, kannst Du Deine Erfahrungen in npaar Zeilen schildern, gern per PN, wenn es öffentlich nicht erwünscht ist.

Danke Dir.

Grüsse
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 21:38   #63
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Jein, die 60er-Zahl bedeutet ja, welchen Zustand das Öl im heißen Zustand (um die 100 Grad) hat.

Und ja, das Öl ist dann schon dickflüssiger, was aber auch gut ist, damit z.B. dr Ölfilm nicht abreißt.

Aber in unseren Motoren völlig übertrieben - auf dem Ring und entsprechend gezüchtet macht das schon mehr Sinn. Ein Ölkühler dann aber noch mehr

Ich wollte das 10W-60 von Castrol auch nicht haben wollen - Kaltstart und Kurzstrecke sind nicht gut mit dem Öl, zudem lässt es den Motor verdrecken - der besagte V12 von MB ist ein krasses Beispiel, aber nicht das einzig mir bekannte!

Zudem ist das Öl auch nicht gerade wirklich billig...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 21:52   #64
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ich mache meine Erfahrung gerne öffentlich:

Fahre das Mobil1 0W-40 seit ca. 18.000 KM und habe weder Undichtigkeiten noch einen Ölverbrauch mit meinem Dicken - so wie es sein soll. Vorher hat er auch vollsynthetisches Öl bekommen und sah bei der Ölpumpenschraubenkontrolle innen ähnlich wie mein S6 plus aus.

Mein damaliger 96er Audi S6 plus (auch so eine alte Ronte mit Toleranzen jenseits von Gut und Böse - ts ts ts) hat bei 186.000 km das gleiche Öl bekommen und ist -hui, wie solls nur möglich sein - über 260.000 damit nun unterwegs.

Bei 240.000 hatte ich den Motor fast komplett auseinander...hier mal ein paar Bilder vom Motor mit dem ach-so-schädlichen-Wasseröl (vorsicht, Ironie):
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg deckel_getriebeseitig_demontiert_1_20070425_1631142349.jpg (106,8 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg obere_oelwanne_demontiert_2_20070425_1788149963.jpg (102,9 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg ventilspiel_messen_5_20070425_1311316487.jpg (112,5 KB, 45x aufgerufen)
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 22:01   #65
menace
Mitglied
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Warpe
Fahrzeug: E36 328iA; E32 730i
Daumen nach oben

Ich fahre seit mittlerweile 35.000km das Mobil1 0W40 und kann auch nichts negatives berichten. Der Ölverbrauch liegt zwischen den Ölwechselintervallen bei ca. 0,5-1l.
Auf das Mobil1 bin ich gekommen, weil ich es in vielen Foren unabhängig voneinander als Empfehlung bekommen habe. Kann es auch nur so weitergeben.
menace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 22:15   #66
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Schau bitte genau auf mein Avatar. Das wird Dir etwas klaeren
Uebrigens, mein E38 Fuffi ist auch bald 300K ueber und E34 naehert sich 450K grenze...Alles das mit Originalmotoren
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 23:18   #67
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von Billy Beitrag anzeigen
Hi BMW730iStgt

Also 1:Ich spare nicht am Öl,weil der Motor nun mal das teuerste am 7er ist.
Und 2: Mir stösst dein Wort "Unwahrheiten" unangenehm auf......hast du jemals einen Kettenspanner natura in der Hand gehabt,und weisst du über seine Funktion bescheid ?.Ich bin Kfz-Meister und habe bei BMW gelernt,aber egal.Jedem seine Meinung.

MfG Billy
1. habe ich niemals gesagt dass man am öl sparen sollte. man sollte lesen UND verstehen können.
2. du hast bei bmw gelernt, bist kfz-meister und der teileverkäufer weiß mehr wie du über die motoren? da würde ich mir mal gedanken machen.

es gibt kein anderes forum bei der sich mehr spezialisten und mitglieder zusammenfinden die ihren wagen, deren macken und die lösungen der probleme näher besprechen als dieses forum.

ich brauche keinen kettenspanner in der hand zu haben. die erfahrungen im forum belegen dass dir dort stuss erzählt wurde. das ist tatsache.

beweise mir das gegenteil und ich werde mich bei dir entschuldigen.
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 23:47   #68
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

@Lexmaul: Super Bilder, danke schön.

Ich habe auch npaar.

Erstmal mein Motor, steckt in meinem 850er. KM-Stand zu dem Zeitpunkt war 75.000, Öl wurde immer Shell Helix 10W40 verwendet und die Wartungsintervale peniebelst eingehalten:



Und hier zum Vergleich ein anderer M70, mit 240.000 km, dasselbe Öl und Wartung immer rechtzeitig gemacht:



Grüsse
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 11:47   #69
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Sieht sehr gut aus

Neben dem richtigen Öl gibt es eigentlich zwei noch viel wichtigere Dinge, die gerne in den Hintergrund geraten: Penibelst das Wartungsintervall halten und vor allem auch anständig warm fahren.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 12:13   #70
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Zitat:
Zitat von Billy Beitrag anzeigen
Ok,amnat,jeder seine Meinung,aber ich bin lieber auf der sicheren Seite,und ich finde,da wir "Luxus-Autos" fahren,sollte man zuletzt am Öl sparen.Aber ok,jeder wie er es für richtig hält.

MfG Billy
Also ich fahre schon seit Jahren Praktiker Öl für 12,95/Fünf liter kanister,es hat die BMW Freigabe und viele hier im Forum sind begeistert wie auch ich!
In zahlen:3autos,etwa350Tkm,ohne probleme.
Mfg
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welches Motoröl 730 R6 casamilazzo BMW 7er, Modell E32 6 17.11.2006 19:26
Motorraum: Welches Öl für den 730i MrBBS BMW 7er, Modell E32 10 01.08.2006 20:15
Welches Schaltgetriebe in den 730i V8 4.0L ? FranzR BMW 7er, Modell E32 10 18.07.2006 23:54
730 i E32, welches Automatikgetriebe ist da drin ?? bonjogi BMW 7er, Modell E32 13 22.09.2005 10:37
Lenkung: Welches Lenkgetriebe für einen 730 V8 visu BMW 7er, Modell E32 2 25.07.2005 07:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group