|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.02.2006, 19:08 | #61 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2003 
				
Ort: Meschede 
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von der_reiter
					
				 Hallo, da sind wir wieder.......
 Ein Stammtischkollege hat mir ein Tipp gebeben: ich sollte der "Fahrzeugausgebende Händler" aufkommen lassen für den Teil das die EURO-Plus Versicherung nicht übernimmt. Schließlich ist der Schaden innerhalb 6 Monate nach abschließen Kaufvertrag entstanden. Dann muss der Verkäufer ja nachweisen das der Schaden nach dem Verkauf entstanden ist. Warscheinlich kann es das nicht........ ?
 
 also, habe ich gestern ein Briefchen geschrieben mit Schadenersatzanspruch.
 
 mal schauen was da so passiert.
 
 Was denkt Ihr?  habe ich (gute) Chancen oder gar nicht......... ?
 
 Gruß
 der reiter
 |  Hast du denn den Schaden auch bei dem "Fahrzeugausgebende Händler" reparieren lassen? Ansonsten kannst du dir das sparen. Er ist für die Nachbesserung (bzw Reparatur) verwortlich. Einfach so woanders reparieren lassen und dann Kohle einfordern ist nicht. (Siehe auch das hier schon angesprochene "Turboladerurteil". Der hat einen ähnlichen Fehler gemacht.)
  
 Gruß, 
  Mattes |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2006, 21:43 | #62 |  
	| WIR REITEN LOS ! 
				 
				Registriert seit: 16.12.2005 
				
Ort: Bad Münstereifel 
Fahrzeug: 730d E38 2001, 320DTA E46 2001 & 325I CABRIO E30 1986
				
				
				
				
				      | 
				  
 tja, reparieren lassen beim Verkäufshändler war nicht möglich (zu weit entfernt, das Auto hat es gerade zur Werkstatt in meiner Nähe geschafft. Und dierser Werkstatt hat sich dann wieder in Verbindung gesetzt mit der verkaufshändler zwecks Abwicklung von das ganze. 
Ich kann mich vorstellen, dass der verkaufende werkstatt sagen wird: "wir hätten dis gegen andere Kosten reparieren können", aber ja, dann bin ich mal gespannt auf dem Unterschied. Das könnte mir auf zufrieden stellen. Ich will ja nicht unbedingt 100% zurückbekommen, aber zumindest irgendwie einen fairen Anteil........
 
gruß 
der reiter
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MatthiasHSK
					
				 Hast du denn den Schaden auch bei dem "Fahrzeugausgebende Händler" reparieren lassen? Ansonsten kannst du dir das sparen. Er ist für die Nachbesserung (bzw Reparatur) verwortlich. Einfach so woanders reparieren lassen und dann Kohle einfordern ist nicht. (Siehe auch das hier schon angesprochene "Turboladerurteil". Der hat einen ähnlichen Fehler gemacht.)
 Gruß,
 Mattes
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2006, 23:51 | #63 |  
	| WIR REITEN LOS ! 
				 
				Registriert seit: 16.12.2005 
				
Ort: Bad Münstereifel 
Fahrzeug: 730d E38 2001, 320DTA E46 2001 & 325I CABRIO E30 1986
				
				
				
				
				      | 
 @exdieselfahrer, 
momentan 146000 KM gelaufen und Zylinderkopf wurde nicht abgemacht. Keine Prüfung der "Brennkammer", war wohl nicht nötig.
 
hier nochmal die   Rechnung 
Gruß 
der reiter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2006, 23:58 | #64 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2003 
				
Ort: Uckermark 
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
				
				
				
				
				      | 
				  
 Ich habe hier den Ausdruck einer nicht mehr öffentlichen Internet-Seite von BMW zur E+ von 4/04: "Reparatur bei jedem BMW-Partner". Die Versicherungsbedingungen sagen ja auch sinngemäß "wenn Sie die Reparatur nicht bei dem garantiegebenden Händler durchführen lassen, melden Sie den Schadenfall selbst der EUROPlus." Damit wird die Reparatur andernorts ja nahegelegt.Die E+ war auch so eine typische BMW-Verarsche, man tat so, als wenn die Garantie von BMW stammt und Reparaturen überall problemlos möglich wären (so wie es z.B. bei Lexus mit einer echten Garantie möglich ist), ist der Kaufvertrag dann unterschrieben, und das Fahrzeug dann womöglich 500 km weiter weg, darf der Besitzer sehen, wie er die Karre zum garantiegebenden Händler bringt im Schadenfall, sollte dieser sich querlegen.
 In Wirklichkeit ist E+ nichts anderes als eine bessere Reparaturkostenversicherung, aus der BMW selbst sich jetzt trotz ihrer damaligen vollmundigen Versprechungen heraushält.
 Ich habe 4/04 jedenfalls (7.Sinn?) die Aussagen von BMW (s.o.) ausgedruckt und werde mich nicht scheuen zu klagen, wenn das Fahrzeug nicht bei meinem hiesigen Händler repariert werden kann. Solltest Du die Papiere brauchen können, sende ich sie Dir gerne zu. Kannst ja mal berichten, wie es weitergeht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2006, 00:03 | #65 |  
	| WIR REITEN LOS ! 
				 
				Registriert seit: 16.12.2005 
				
Ort: Bad Münstereifel 
Fahrzeug: 730d E38 2001, 320DTA E46 2001 & 325I CABRIO E30 1986
				
				
				
				
				      | 
 danke 7er Jens !!!
 Sobald ich was brauche, werde ich auf dich zukommen. Selbstverstähndlich werde ich den weiteren Verlauf posten!
 
 Sobald was neues zu berichten ist, melde ich mich wieder.
 
 schönen Gruß
 
 der reiter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2006, 22:55 | #66 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von der_reiter
					
				 danke 7er Jens !!! |  Ja es ist nett gemeint von Jens, nur hilft es Dir nichts weiter! Denn bei Dir geht es ja nicht um Garantieleistungen  aus der Euro+, die hast Du ja schon vollständig erhalten (nach Abzug des Eigenanteils lt. Garantiebestimmungen).
 
Und für die Inanspruchnahme auf Gewährleistung  - nur darum geht es ja noch - mußt Du dem Verkäufer schon zunächst die Möglichkeit geben, die Verpflichtungen aus einer evtl. Gewährleistung zu prüfen und dann selbst zu erfüllen. Er ist eben kein reines Zahl-Vieh.    
Und hätte der verkaufende Händler es selbst repariert, dann wäre es ihn ja billiger gekommen (Stichwort Schadenminderungspflicht). Nicht fahrbereit ist bei einem so kapitalen Schaden keine Begründung, dafür gibts ja Abschlepper oder er hätte den Wagen selbst geholt.
 
Tja, dann versuch mal ...
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2006, 16:21 | #67 |  
	| e38-Killer 
				 
				Registriert seit: 07.11.2004 
				
Ort: Schmelz 
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
				
				
				
				
				      | 
 Bin jetzt auch betroffen... vermutlich die gleichen "Einzelfälle" wie bei den Pixelfehlern     
Die Frage für mich ist jetzt... Diesel reparieren und dann zeitnah verkaufen oder Umbau auf 4,4 Benziner, nen Schlachter hätte ich schon in Aussicht. Der Arbeitsaufwand ist in beiden Fällen beachtlich und fast vergleichbar. Als Diesel werd ich das Auto auf jeden Fall nicht mehr lange fahren    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2006, 16:44 | #68 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2003 
				
Ort: Meschede 
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Treckerfahrer
					
				 Bin jetzt auch betroffen... vermutlich die gleichen "Einzelfälle" wie bei den Pixelfehlern     
 Die Frage für mich ist jetzt... Diesel reparieren und dann zeitnah verkaufen oder Umbau auf 4,4 Benziner, nen Schlachter hätte ich schon in Aussicht. Der Arbeitsaufwand ist in beiden Fällen beachtlich und fast vergleichbar. Als Diesel werd ich das Auto auf jeden Fall nicht mehr lange fahren    |  Mein Beileid. Das ist auch der Grund, warum ich mir keine älteren Autos mit Dieselmotor hole. Ein größerer Defekt und der Sparvorteil ist hinüber. Der 4,4er macht auf jeden Fall mehr Spass und mit Gas sollte er sogar günstiger als der Diesel sein.
 
Gruß, 
 Mattes |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2006, 16:46 | #69 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Dumme Sache sowas. Berichte mal wie es weitergeht, haste E+? 
Trotzdem, einer muß noch sein:     
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Treckerfahrer
					
				 Klar... jetzt verreckt im Forum ein Trecker und schon sind wieder alle froh, nen Benziner zu fahren. Tausende von Treckern fahren ohne nennenswerte Probleme rum und sind ziemlich wirtschaftlich. |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2006, 16:50 | #70 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2003 
				
Ort: Meschede 
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS
					
				 Trotzdem, einer muß noch sein:    |  Der war fies      
Gruß, 
 Mattes |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |