Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2014, 09:27   #61
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von DynamikDrive Beitrag anzeigen
Also mein Vorbesitzer meinte er hat die Ansaugbrücke vom 193er drauf gebaut und hat das AGR lahmgelegt


Also hat er Fehlerquelle Drallklappen eingebaut, und einenUnterdruckschlauch abgezogen...... toller umbau... und wo sollen nun die zusätzlichen PS und Nm herkommen????
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 09:46   #62
DynamikDrive
BMW-Verrückt
 
Benutzerbild von DynamikDrive
 
Registriert seit: 05.10.2012
Ort: Dunzweiler
Fahrzeug: E38-730dA (98) E38-728iA(97) E38-728iA (01.99)
Standard

Nein Drallklappen wurden lahmgelegt sowie ich das verstanden hab. BZW. Ausgebaut. Bin auf dem Diesel Gebiet Neuling. M52 M60 M62 alles gut aber bei den Dieseln ???
DynamikDrive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 10:16   #63
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
??? wurde nicht mal empfohlen das umzurüsten???
"klar doch",
ein baeckerlehrling / gartenbaufachkraft "emphielt" die KGE umzuruesten
ohne jegliche fundierte und sachliche erleuterung warum der Filtereinsatz entfernt werden soll ....

dieses negativBeispiel verdeutlich wieder mal eindrucksvoll,
wie lange und hartnaeckig sich die duemmsten empfehlungen im WWW halten ...
---> Forest Gump sagt: ....

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (26.10.2014 um 16:42 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 18:07   #64
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Ich bin mir selbst nicht mehr sicher ob der Fliesabscheider vom M57 oder der Zyklon Abscheider vom M57N die bessere Wahl ist.
Bei korrekter Wartung (=Austausch des Flieseinsatzes min. jeden 2ten Ölwechsel) wahrscheinlich der Fliesabscheider.

Technisch würde ich mal sagen der "Zyklon" vom M57N mit der Teilenummer 11 12 7 799 225 ist einfach die nächste Entwicklungsstufe.
Interner Link) Ist die Nr 15 auf dem Bild
Der Einsatz wird einfach anstatt des Flieseinsatzes eingebaut und ist wartungsfrei.
Wenn der im M57N (verbaut im E46, E60, E01, E65 und X53) kein Problem macht, wieso soll der nicht auch im M57 seinen Dienst korrekt verrichten?
Soviel wurde in dem Bereich von M57 auf M57N nicht geändert.

Wie "Pseudo Zyklon" schaut der nach meinen Laienhaften Kenntnissen nicht aus oder?


Ich vermute mal der Abscheidegrad des "Zyklon" ist etwas schlechter als der eines neuen Flieseinsatzes, ABER wesentlich besser als ein nicht oder schlecht gewarteter Flieseinsatz.
Das auf den Wechsel dieses Einsatzes auch in BMW Werkstätten gerne vergessen wird, gibt es ja genügend Beispiele.

Vor allem da der Wechsel des Fliesabscheiders kein vorgeschriebener Punkt in Inspektion I und II ist.
Wer seinen M57 also immer brav bei BMW zum Service gibt bekommt im Regelfall keinen neuen Fliesabscheider. Und dann wundert sich der Besitzer wenn der Turbo frühzeitig stirbt

@Michael, oder kennst du einen anderen Grund wieso der Abscheider vom M57N bei M57 nicht verwendet werden darf?

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 18:33   #65
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

wie schon oft angemerkt,
ohne den flieseinsatz, NICHT zu empfehlen, beim Standard M57 (E38/E39)
da die aenderung der KGE-Einheit den M57-Aenderungen (N/TU) angepasst wurden.
und selbst dafuer wuerde ich den flies nicht weglassen ...

schneide doch mal diesen zyklonDingens auf
und mach dir ein bild von dem Witz ...

gruss

Geändert von TRANSPORTER (26.10.2014 um 18:39 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 19:25   #66
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Gut, wenn man in anderen Foren liest, kann man nur zwischen zwei übeln wählen....
Mit Vliesfilter sterben die Turbos,
mit Zyklon sifft die Ansaugbrücke....

Dann wird wohl einfach ein neuer Filter reinkommen und fertig.
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 19:51   #67
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Mit Vliesfilter sterben die Turbos,
Nur wenn der nicht regelmäßig gewechselt wird, am besten bei jedem Ölwechsel.

Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 21:12   #68
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Zitat:
Zitat von DynamikDrive Beitrag anzeigen
Also mein Vorbesitzer meinte er hat die Ansaugbrücke vom 193er drauf gebaut und hat das AGR lahmgelegt
Und was soll das bringen? Ist laut ETK die selbe Teilenummer wie beim 184 PS Motor.
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 21:22   #69
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Die turbos sterben wegen unfaehigkeit der gasgebenden einen Turbomotor
zu pilotieren und der BeratungsResistenz der kfz.besitzer.
Denn bei 10.000km nach oelwechsel muss der neue oelwechsel sein --- bezueglich Turbo

Das MotorOel wird durch fortwährendes ansammeln von Schmutzpartikeln
Vom basischen zustand in den saeurezustand getrieben, greift somit die werkstoffLegierungen an
(Motor / TurboLagerung/wellenbereich in der Lagerung)...

Wann sterben turbos:
Oft Im Zeitfenster Bis 150.000km, da in den ersten beiden Jahren das Oel bis 30.000 km
Ueberstrapaziert wird ....
Und die hunanoiden hinterm Lenkrad unfähig sind Einen Turbomotor seinen Gesetzmäßigkeit
Entsprechend zu pilotieren. ...

Wenn die KGE alle 80.000km gereinigt wird und ab 300.000
Komplett durch eine neue KGE ersaetzt wird, ist alles im gruenen Bereich.


Gruss

Geändert von TRANSPORTER (27.10.2014 um 05:50 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 05:20   #70
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von eribetty Beitrag anzeigen
Und was soll das bringen? Ist laut ETK die selbe Teilenummer wie beim 184 PS Motor.
Nö, nicht wirklich,

Ansaugleitung
11 61 7 792 019


Ansaugleitung mit Klappensteuerung
11617789329
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730d 184Ps und 193Ps Unterschiede? tommy 123 BMW 7er, Modell E38 9 15.10.2012 10:25
E65 730d 218Ps Suche Turbo u Drallklappen Charly6 Suche... 0 27.03.2012 17:33
Fahrleistungen E38 730d Bj2000, 184PS FrankBW BMW 7er, Modell E38 34 30.04.2005 20:36
Diesel Tuning 730d 135KW/184PS www.spieltechnik.de BMW 7er, Modell E38 20 22.11.2003 11:50
BMW 730d 184PS, Kaufberatung Monty BMW 7er, Modell E38 8 24.12.2002 12:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group